Hallo,
weiter geht es mit meinen eisenbahnfotografischen Aktivitäten im Monat September 1981. Erstmal bleiben wir im Norden. Ich zeige Bilder, die ich in Hamburg Dammtor, Hauptbahnhof , Bad Oldesloe und Lübeck an zwei Tagen gemacht habe.
Bild 1: Wieder mal stehe ich an der Verbindungsbahn auf Höhe des CCH und fotografiere 471 138.
Bild 2: Auch für Jägermeister fährt der 471 144 Reklame.
Bild 3: 103 105 mit einem dieser klassischen IC 79
Bild 4: Höhepunkt der Fototour war 110 365 mit dem auffälligen Warnanstrich.
Bild 5: Der nächste Fotopunkt war die Ausfahrt aus dem Hauptbahnhof Richtung Berlin/ Lübeck: 471 102 auf der S11 nach Hasselbrook.
Bild 6: 471 138 hat das gleiche Fahrtziel
Bild 7: Es ist 10.35 Uhr, 220 058 macht sich vor E 3024 auf den Weg nach Lübeck.
Bild 8: Ein kleiner Zwischenstopp in Bad Oldesloe: die beige- türkise 220 023 vor einem Güterzug Richtung Lübeck. Leider war ich nur sehr selten am Bahnhof von Bad Oldesloe.
Bild 9: Doppeltraktionen von der V100 auf der Strecke Lübeck- Hamburg habe ich nur wenige gesehen, aber in Bad Oldesloe 212 269 und 029 mit einem gemischten Güterzug Richtung Hamburg. Vielleicht waren ein 218 oder 220 nicht verfügbar, und das Bw Lübeck musste auf 212er ausweichen. Kam auch mal bei Personenzügen vor.
Bild 10: 220 031 im Lübecker Hauptbahnhof
Bild 11: DR 132 191 mit einem D Zug Richtung Bad Kleinen. Leider kann ich keine Bahnhofsuhr entdecken. Fernverbindungen in die DDR hatten damals die Fahrplannummern 20 bis 28. Auf der 20 waren u.a. die Züge Lübeck- Bad Kleinen aufgelistet. Bei Tageslicht kommt deshalb nur der D 1439 oder D 439 in Frage. Um solche Züge habe ich mich damals viel zu wenig gekümmert. Aber wer hatte schon geahnt, dass 10 Jahre später alles ganz anders aussieht.
Gruß
Axel