DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.

Bruchsaler Köf II und Rübentransprt 1978 (3B)

geschrieben von: hstadt

Datum: 05.07.21 15:45

Werte Hifo-Gemeinde,

heute nur 3 Bilder einer Bruchsaler Köf II. 1978 rangierte die 323 772-4 3 mit Zuckerrüben beladene offene Güterwagen an das Zugende eines Güterzuges.
1978_bruchsal_323772-4_01.jpg

Ob sie diese vorher aus von der Bahnstrecke Bruchsal-Bretten aus Gondelsheim, wo lange eine Rübenverladeanlage stand, oder aus Heidelsheim geholt hat, diese aus den Übergabegleisen zur damaligen SWEG hinter der Zollhalle geholt hat, kann ich nicht sagen. Die 3 Güterwagen könnten E032er sein, und sind bis zum Anschlag gefüllt.
1978_bruchsal_323772-4_02.jpg

Nachdem sie die Gütewagen an den Zug angehängt hatte, kam sie wieder leer zurück. Im Vordergrund die Sprechsäule und eine ganze Reihe Zugschlusslaternen, bereit für den nächsten Einsatz.
1978_bruchsal_323772-4_03.jpg

Soviel für heute.
Helmut

schön :-)

geschrieben von: Hans-von-E94

Datum: 06.07.21 09:11

Guten Morgen Helmut,

diese Szene hast Du schön eingefangen. Das hat auch etwas für Modellbahner :-)

Viele Grüße,
Hans

http://www.lokschilder.info/Galeriebilder/DRo/tn_E94114NAlB_Supersatz_jpg.jpg

Re: Bruchsaler Köf II und Rübentransprt 1978 (3B)

geschrieben von: Zaubermark

Datum: 06.07.21 12:49

Hallo Helmut,

vielen Dank für diese Alltagsszenen aus einer längst vergangenen Eisenbahnwelt. Wie lange war die Köf II eigentlich in Bruchsal stationiert? Wurde die noch durch eine Köf III ersetzt?


Viele Grüsse von Mark

Re: Bruchsaler Köf II und Rübentransprt 1978 (3B)

geschrieben von: hstadt

Datum: 06.07.21 13:26

Hallo Mark,

Köf II habe ich von 1972 bis 1984 in Bruchsal fotografiert. In dieser Zeit wurden die Loks immer mal wieder getauscht. Eigentlich waren meinen Aufzeichnungen nach in dieser Zeit immer mindestens 2 Rangierlokomotiven in Bruchsal stationiert. Die zweite Lok war entweder eine V60, eine Köf III oder auch eine V90. Das lag wohl auch daran, dass Bruchsal als es noch Stückgut- und Einzelwagenverkehr gab die umliegenden Bahnhöfe bediente. Bilder dieser Loks werde ich bei Gelegenheit mal zeigen, als Nachweis der Koexistenz der Köf II und Köf III in Bruchsal zeige ich hier nun eine Aufnahme von 1984 mit der 333 151-9 und der 323 627-0. Die Köf III war die Bruchsaler Lok, sie war nach meiner Bildliste zu urteilen von 1977 bis 1984 nahezu durchgängig in Bruchsal.
1984_bruchsal_333151-9+323627-0_01.jpg

Was ich jedoch nie gemacht habe, war Statistik über die Loks zu führen. Als Modellbahner mit der Vorliebe für Epoche III benutze ich gerne die alten Bezeichnungen. Viele meiner Aufnahmen entstanden auch mit dem Hintergrund an den vorhandenen Modellen Detailverbesserungen durchzuführen oder Motive auf der Clubanlage umzusetzen. Und nachdem dann so in den 1980ern sich die Farben der Loks und Wagen in meinen Augen nicht zu deren Vorteil veränderten, habe ich auch nur noch wenig fotografiert.

Beim Durchsuchen meiner Unterlagen bin ich dann auch noch auf ein sw-Negativ mit der oben im ersten Beitrag erwähnten Rübenverladeanlage in Gondelsheim gestoßen:
ruebenverladeanlage_gondelsheim_1975.jpg

Die offenen Güterwagen wurden dort von der Rangierlok aus Bruchsal gebracht und auf dem Ladegleis abgestellt. Die Lok fuhr dann wieder nach Bruchsal zurück. Die Bauern fuhren mit ihren Anhängern auf die links sichtbare Hubbühne. Diese wurde dann angehoben und schräg gestellt, so dass die Rüben aus dem Anhänger nach rechts herunterfielen. Mit dem Förderband wurden diese dann nach oben transportiert und in den bereitgestellten Wagon geleert. War der Güterwagen voll, wurde mit der Spillanlage, 2 entsprechende Umlenkrollen sind noch auf dem Bild auszumachen, die Wagenreihe weitergezogen. Heute ist davon natürlich nichts mehr vorhanden.

Helmut





1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2021:07:06:17:41:12.