Werte HifoGemeinde,
beim Stöbern in meiner Diasammlung zum
Köf II Beitrag bin ich auch auf einige Dias einer kurzen Mitfahrt auf der Köf 323834-2 im Bahnhof Bruchsal gestoßen. Wie so oft war ich an einem Junitag des Jahres 1974 an der nördlichen Rampe der Güterabfertigung gewesen, um dem Rangierbetrieb zuzusehen. Man kannte mich ja schon ganz gut und so rief mir dann ein Rangierer zu, ob ich nicht auf eine kurze Rangierfahrt mitkommen wollte. So ein Angebot kann man natürlich nicht ausschlagen. Also runter von der Rampe und dem Rangierer ins Führerhaus der Köf II gefolgt.
Wir fuhren zuerst noch ein Stück zurück auf die Brücke über die Werner-von-Siemens-Straße. Die Scheiben der Köf II waren für die damalige Kamera- und Filmtechnik eine ganz schöne Herausforderung. Rechts das Gebäude der Güterabfertigung mit einer langen Schlange Güterwagen an der Rampe und dem Ladegleis. Auf Gleis 12 steht ein Güterzug Richtung Stuttgart. Daneben die zweite Rangierlok des Bruchsaler Bahnhofes, eine V60.
Am anderen Ende des Güterbahnhofes fuhren wir dann neben eine Reihe Rungenwagen. Vor uns hinter der DKW die Gleiswaage, rechts stehen wie so häufig Bauwagen.
Und dann endete auch schon meine Mitfahrgelegenheit, denn es galt nun Rangieraufgaben nahe des Sozialgebäudes und der Gleiswaage auszuführen und ich hatte ja keine offizielle Genehmigung zur Mitfahrt. Die Köf machte sich dann zwischen einem beladenen Rungenwagen und einem gedeckten Güterwagen der CSD Richtung Südrampe der Güterabfertigung aus dem Staube.
Einige Zeit später stand sie dann schön frei zum Fotografieren in der Nähe der Gleiswaage abgestellt. Im Hintergrund links steht eine E44 mit 4-achsigen Umbauwagen zur Fahrt nach Bretten. Der G-Wagen steht auf einem Stumpfgleis der Signalwerkstatt Bruchsal.
Es war wohl eine sehr kurze Mitfahrt, aber so einfach mitgenommen zu werden, war auch damals nicht gerade üblich. Auch heute noch habe ich das Rasseln der Ketten ganz deutlich im Ohr. Und innerhalb des Führerhauses hörte sich das auch ganz anders an wie von außen.
Soviel für heute
Helmut