Werte Hifo-Gemeinde!
Die Köf II 323 792-2 war eine der Rangierlokomotiven, die immer mal wieder in Bruchsal stationiert waren. So traf ich sie auch bei einem Rundgang durch den Bahnhof beim Verschub an. Im Totalen Gegenlicht erzeugte sie beim Beschleunigen Richtung Bretten eine deutlich sichtbare Abgasfahne:
Mit ins Bild geraten ist rechts noch eine der zu diesem Zeitpunkt schon recht seltenen 144er, die ja ein Jahr später von den DB-Gleisen vollständig verschwanden. Nachdem die kleine Rangiereinheit ihre Tätigkeit erledigt hatte, konnte ich die Rangierlok dann im Güterbahnhofsbereich kurz darauf wieder vor die Linse bekommen:
Nach Absprache mit dem Rangierpersonal konnte ich dann auch noch die rechte Lokseite fotografieren. Hierbei ist mir dann auch der seltsame Anbau vor dem Führerhaus aufgefallen. Handelt es sich dabei um eine Heizung für das doch recht zugige Führerhaus?
Die Rückseite von links bot dann noch einen Einblick auf die Armaturen und den Kessel für den Kraftstoffvorrat. Erstmals ist mit dabei das Schild aufgefallen:
Vorsicht Getriebeschäden! Bei voller Füllung langsamer als 7 km nicht länger als 5 Minuten fahren.
Eigentlich sollten doch die Getriebe gerade bei solchen Rangierloks so ausgelegt sein, dass auch kleine Geschwindigkeiten über eine längere Zeit gefahren werden können. Kennt jemand den genauen Grund, das Schild habe ich bewusst bei anderen Köfs nicht wahrgenommen.
So das wars mal wieder für heute. Für die Beantwortung meiner beiden Fragen zum Gerät und dem Warnhinweis bedanke ich mich schon im voraus.
Helmut
Edit: Titel geändert, da offensichtlich das Aufnahmedatum früher liegt. Ich vermute so um 1980.
2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2021:07:03:20:07:29.