Guten Abend,
im Wagon Lits Forum [
www.wagonslits.de] veröffentlichte Dirk Frielingsdorf einen Link, sowie nähere Informationen zum Archiv des Bankiers Albert Kahn. Dieser entwickelt im frühen 20. Jhdt. das sogenannte Autochrome-Vefahren zur Darstellung von Fotografien in Farbe auf Glasplatten.
Hier ein Textauszug aus Herrn Frielingsdorfs Posting:
..... Albert Kahn war ein sehr wohlhabener französischer Bankier, der neben anderen gemeinnützigen Projekten zwischen 1908 und 1930 das größte ethnologische Farbfotografie-Archiv aufbaute. Dazu verwendeten die "in die Welt geschickten" Fotografen das 1903 von den Gebrüdern Lumière entwickelte Autochrome-Verfahren, das erstmals in der Lage war, natürliche Farben festzuhalten, ohne nachbearbeitet (coloriert) zu werden. Das Verfahren war noch nicht perfekt, aber es konnte je nach Sorgfalt der Verarbeitung des latenten Bildes auf der Glasplatte eindrückliche Farbdias generieren. Zwei Bücher seien zu diesem fotografischen Verfahren empfohlen:
- Die Welt in Farbe, Käthe Buchler - Autochrome 1913-1930, Museum für Fotografie, Appelhans Verlag, Braunschweig 2006
Das ähnliche Photochrome-Verfahren wurde erstmals 1900 vom schweizer Orell-Füssli-Verlag auf der Pariser Weltausstellung vorgeführt, war aber noch nicht ganz so ausgereift wie das Autochrome-Verfahren. Buchtipp hierzu:
- Weltreise 1900 in farbigen Bildern, Gerstenberg Verlag, Hildesheim 2007
**********
Soweit diese Einführung.
Öffnet man diesen Link, gelangt man zu einer riesigen Auswahl von Farbfotos ab ca. 1920.
[
collections.albert-kahn.hauts-de-seine.fr]
Besonders schön die Auswahl meiner Heimatstadt Essen - Zechen in Farbe, sowie neue Dampfloks ebenso im Hbf und die Occupation (nicicht nur) in Essen (alles vom Oktober 1923).
Ganz unten auf der angeklickten Seite ist ebenso ein anklickbarer Link - dann sieht es (Auswahl Essen u.a. SO aus:
[
opendata.hauts-de-seine.fr]
Liebhaber alter Zechen (u.a. Essen, Dortmund) bzw. Binnenhäfen (z.B. Ruhrort) werden hier auch bestens bedient (Hallo Joachim L.)
Mein trübes Corona-Rentner-Dasein ist jetzt für die nächsten Wochen mit sehr viel Arbeit gefüllt !!!
Ich dachte mir, ich sollte Euch dieses Archiv nicht vorenthalten. Möglicherweise besteht ja Interesse daran .... :-))
Beste Grüße, Michael :-)
... und immer schön die Kurbel fest im Griff !