geschrieben von: Dietmar Krebs
Datum: 19.03.21 12:25
geschrieben von: KlausM
Datum: 19.03.21 12:43
geschrieben von: Flo1979
Datum: 19.03.21 12:52
Bei meinem Firefox (Version 86.0.1 (64-Bit)) auf Windows 10 geht es wie folgt:bei mir ist das in Firefox auch so, daß die Bilder blockiert werde. Mag allerdings an der Version liegen, oder es gibt noch irgendwo tief in den Einstellungen ein Häkchen, wo man das Verhalten einstellen kann. Ich hab's allerdings gerade auf die Schnelle nicht gefunden.
geschrieben von: Dietmar Krebs
Datum: 19.03.21 12:56
geschrieben von: Flo1979
Datum: 19.03.21 13:28
Google Chrome lädt seit Version 81 grundsätzlich keine Bilder mehr über http bzw. versucht diese Bilder über https zu laden. Wenn das nicht funktioniert, werden keine Bilder angezeigt. Dieses Verhalten kann man auch nicht ändern.gibt es sowas auch bei Miccrosoft Edge und Google Chrome?
.
Ja, ich hoste meine Homepage auch bei 1&1 (IONOS) und die ssl-Aktivierung kostet dort keinen einzigen Cent. Wer einen Hoster hat, der heutzutage für ein ssl-Zertifikat extra Geld verlangt, sollte sich vielleicht einen Wechsel überlegen. Webspace ist mittlerweile so billig, da kann sich ein neuer Vertrag lohnen. Ist mit ssl-Zertifikat dann vielleicht sogar billiger wie der alte Vertrag ohne. Die meisten Hoster bieten einen Umzugsservice für die Domain an. Es ist davon auszugehen, dass früher oder später praktisch alle Browser voll auf den https-Standard wechseln und http-Verbindungen grundsätzlich nicht mehr zulassen.>Ich sehe aber nicht ein, dass ich mir für teuer Geld ein "s" kaufe.
Hallo Onkel WOM,
muss nicht unbedingt sein...
Bei meiner Domain bei 1&1 kann man in den Einstellungen ein kostenloses Zertifikat mit einem Klick aktivieren.
Ist halt unschön, dass das nicht automatisch gemacht wird. Vermutlich geht das inzwischen auch bei vielen anderen Anbietern.
Man muss nach der Aktivierung nur die Links auf https ändern.
Das funktioniert bei Chrome ganz genau so.Hallo
Dass die Bilder nicht sichtbar sind, habe ich in letzter Zeit öfter lesen müssen. Das ist sehr ärgerlich.
Ich sehe aber nicht ein, dass ich mir für teuer Geld ein "s" kaufe. Da hat jemand eine Gelddruckmaschine erfunden.
Bei Winzigweich-Etsch kann man das umgehen:
- Auf das Schloss neben der Internetadresse
- Websiteberechtigungen
- Unsicherer Inhalt
- Zulassen
Viele Grüße
Onkel Wom!
geschrieben von: Mikado-Freund
Datum: 19.03.21 21:34
Hallo Jürgen,Bei meiner Domain … kann man in den Einstellungen ein kostenloses Zertifikat mit einem Klick aktivieren. […]
Vermutlich geht das inzwischen auch bei vielen anderen Anbietern.
Man muss nach der Aktivierung nur die Links auf https ändern.
geschrieben von: KlausM
Datum: 20.03.21 00:15
Hallo Florian,Bei meinem Firefox (Version 86.0.1 (64-Bit)) auf Windows 10 geht es wie folgt:
Menü rechts oben anklicken (drei Striche) -> Einstellungen (Zahnrad in etwa der Mitte des Menus) -> Datenschutz & Sicherheit (Schloss-Symbol) -> ganz nach unten scrollen und "Nur-HTTPS-Modus nicht aktivieren" aktivieren
Viele Grüße
Florian
geschrieben von: Ditmar
Datum: 20.03.21 01:21
Vivaldi verhält sich genauso, ist ja auch ein Abkömmling von Chrome. Versuchs mal so bei Chrome: Den Bildlink mit der rechten Maustaste anklicken, dann wählen, ob in neuem Tab, Fenster oder Hintergrundtab geöffnet werden soll. Darin kann man dann das Bild sehen. Zumindest geht es so bei Vivaldi. Ob es bei Chrome auch klappt, weiß ich nicht, ich habe kein Chrome. Der IE zeigt die Bilder auch an.Hallo Dietmar,
Google Chrome lädt seit Version 81 grundsätzlich keine Bilder mehr über http bzw. versucht diese Bilder über https zu laden. Wenn das nicht funktioniert, werden keine Bilder angezeigt. Dieses Verhalten kann man auch nicht ändern.gibt es sowas auch bei Miccrosoft Edge und Google Chrome?
Mal sehen wann auch das s unsicher ist, oder installieren verlinkte Bilder reihenweise einen Virus? Genauso einen Unfug wie viele Cookie-Banner, vielleicht muss man für jedes jpeg demnächst auch Cookies akzeptieren, weil die EU es so vorschreibt?Moin,
dieses "s" ist keine Gelddruckmaschine sondern dient der Sicherheit!
[www.globalsign.com]
Bitte erst informieren um dann diesen Unsinn nicht zu schreiben
[…]
Funktioniert im Fall des Thread-Öffners aber dennoch nicht. Das Problem liegt nämlich auch bei der Website "onkel-wom.de", auf dem die Bilder gehostet sind.
Die Seite kann zwar https, aber sie hat einerseits ein falsches Zertifikat und andererseits sind die Bilder aus welchen Gründen auch immer über https nicht abrufbar (404).
geschrieben von: ehemaliger Nutzer
Datum: 20.03.21 17:52
geschrieben von: KlausM
Datum: 20.03.21 18:57
geschrieben von: ehemaliger Nutzer
Datum: 20.03.21 19:48
geschrieben von: Mikado-Freund
Datum: 21.03.21 14:38
Hallo Gerd,[…] ich habe mir die Seite von Onkel_wom einmal im [Browser] „Samsung Internet“ auf meinem Android angesehen, es gab keine Probleme.
• Neue Funktionen für Sie:
Verbesserte Smart Protect-Funktion: die Funktion ‚URL kopieren‘ wurde zur oberen URL-Leiste hinzugefügt
Sie können eine URL auf einfache Weise kopieren, indem Sie auf das Symbol ‚Kopieren‘ rechts in der URL-Leiste klicken.
Dem Nutzer wird eine Warnnachricht angezeigt, wenn das Ziel zwangsweise auf eine Seite weitergeleitet wird, die mutmaßlich schädlich ist.
[…]
geschrieben von: KlausM
Datum: 21.03.21 21:38
geschrieben von: Radiowaves
Datum: 23.03.21 14:24
Ich nutze hier neben einem Waterfox Classic für bestimmte damit nicht laufende Webseiten Chrome Portable, derzeit Version 88.0.4324.182 (32 Bit). Damit funktioniert nach wie vor diese Methode: [www.drehscheibe-online.de]Google Chrome lädt seit Version 81 grundsätzlich keine Bilder mehr über http bzw. versucht diese Bilder über https zu laden. Wenn das nicht funktioniert, werden keine Bilder angezeigt. Dieses Verhalten kann man auch nicht ändern.
geschrieben von: 99 1747-7
Datum: 31.03.21 14:06
geschrieben von: Jörn
Datum: 31.03.21 14:31
This forum is powered by Phorum.
Eugenol template is a free semantic and xhtml valid theme for Phorum edited under GPL by PROMOPIXEL.
Dieses Forum ist ein kostenloser Service der Zeitschrift Drehscheibe und von Drehscheibe Online (www.drehscheibe-online.de)