Liebe Hifo-Gemeinde,
heute mal eine LÜ mit einem Trafotransport, den ich am 01.06.1985 im Bhf Bretten aufnehmen konnte. Wie ich zu den Informationen kam, dass der Transport an diesem Tag stattfindet, lies sich leider nicht mehr richtig rekonstruieren, viel deutet jedoch darauf hin, dass die Informationen von einem Eisenbahner kamen, der auch Mitglied im Modelleisenbahnclub Bruchsal war. Kurz vor 12 Uhr stand ich dann auf dem Bahnsteig Gleis 5 am südlichen Ende, um den von der türkis-beigen 215 104-1 gezogenen 4 Wagenzug zu erwarten. Da die Bilder zwischenzeitlich stark an Farbe verloren haben und auch einen deutlichen Farbstich aufweisen, habe ich einen Teil der nachstehenden Bilder als Graustufenbilder eingestellt. Der Zug kam aus Karlsruhe über die eingleisige Nebenbahnstrecke in ziemlich langsamer Fahrt in den Bahnhof herein.
uai_01_farbe by
Helmut Stadtmüller, auf Flickr
Direkt hinter der Lok lief ein G-Wagen - wohl mit seinen 2 Fenstern ein ehemaliger Güterzugbegleitwagen. Dahinter war dann ein Rungenwagen eingereiht. Beiden schenkte ich damals keine weitere Aufmerksamkeit. Der LÜ-Messwagen der ESG Schwerte war mir dann doch zwei Bilder wert, zeigte er doch eine seitlich herausstehende Messeinrichtung. Der Transport hatte offensichtlich Überbreite. Zur Beobachtung der Messeinrichtung war das davor in Wagenmitte gelegene Fenster umgebaut worden.
uai_02 by
Helmut Stadtmüller, auf Flickr
uai_03 by
Helmut Stadtmüller, auf Flickr
Sowohl der vordere Einheit des Tragschnabeltiefladers als auch die hintere war offensichtlich während der gesamten Fahrt besetzt. Beachtenswert ist nicht so unbedingt die Kleiderordnung viel mehr die beiden hölzernen Stühle auf der Plattform sowohl hinten wie auch vorne. Ebenso auffällig ist die Anbringung der Schlusslaternen, links nur die Tafelseiten nach hinten, rechts die rote Lampenseite.
uai_04a by
Helmut Stadtmüller, auf Flickr
uai_05 by
Helmut Stadtmüller, auf Flickr
uai_06 by
Helmut Stadtmüller, auf Flickr
Hier nun noch eine Nahaufnahme des hinteren Teils, der auch den Hersteller des Trafos kenntlich macht, BBC.
uai_07 by
Helmut Stadtmüller, auf Flickr
Da der Zug auf Gleis 3 dann zum stehen kam, eilte ich schnell noch auf den Bahnsteig Gleis 2/3 und konnte hier noch drei Detailaufnahmen des Tragschnabelwagens machen. Insbesonder die letzte Aufnahme zeigt deutlich, wie weit der Trafo über die Ladegrenze hinwegreicht. Und dabei ist mir nicht bekannt, ob zu diesem Zeitpunkt die Ladung eventuell sogar noch nach rechts aus dem Bereich des Bahnsteiges verschoben wurde, um dort überhaupt durch zu kommen.
uai_08 by
Helmut Stadtmüller, auf Flickr
uai_09 by
Helmut Stadtmüller, auf Flickr
uai_10 by
Helmut Stadtmüller, auf Flickr
Aus keinen meiner Aufnahmen konnte ich eine der Wagennummern herauslesen, so dass eine weitere Identifikation der Wagen leider derzeit nicht möglich ist.
Soviel für heute.
Helmut
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2021:03:17:15:40:15.