Hallo HiFo-Gemeinde,
bei einer Stipvisite 1975 im Rangierbahnhof Karlsruhe zeigte sich vor dem Containerkran und dem Gaskessel leider auf zwei hintereinanderliegenden Gleisen sowohl die Eichfahzeuge als auch leicht ein Whylen-Kran. Im folgenden das Bild zur genaueren Klärung des Aufnahmeortes.
ka_1975_rbf by
Helmut Stadtmüller, auf Flickr
Nachdem ich den Weg weiter nach rechts gegangen war, konnte ich den Whylen-Kran auch komplett aufs Bild bannen:
ka_1975_30809470074-4 by
Helmut Stadtmüller, auf Flickr
Es handelt sich hier um den 10t Whylen-Kran 30 80 947 0 074-4, vor dem links der Wagen 30 80 945 5 014-9 als Kranschutzwagen lief. Mit diesem Bild möchte ich auf den Thread zum
Whylen-Kran hier im HiFo hinweisen, der neben vielen Einsatzbildern auch ausführliche Infos zur Bedienung und Nutzung enthält.
Links daneben und auf einem Gleis näher an dem Fotostandpunkt befand sich dann das Eichwagengespann aus den beiden Einzelwagen
30 80 947 5 112-7 links - dem eigentlichen Eichfahrzeug- und rechts 30 80 947 5 055-1 - dem Wagen mit den Zusatzgewichten und Hilfsmaterial.
ka_1975_30809475112-7_01 by
Helmut Stadtmüller, auf Flickr
Während ich dem rechten Wagen weniger Aufmerksamkeit spendierte, habe ich den 3-achsigen Eichwagen dann doch noch in einer Nahaufnahme aufs Bild gebannt.
Hier die Daten des Eichwagens 30 80 947 5 112-7:
Unterhaltungswerk Aw Schwetzingen
LüP 5,44m Achsstand 3m
Vmax 65km/h ebenso wie der zweite Wagen rechts
Leergewicht: 34 000kg, Normallast 16 00kg, Gesamtgewicht: 50 000kg, Zusatzgewicht nur zur Eichung 10 000kg (aus zweitem Wagen)
Bw Karlsruhe, Karlsruhe Rbf
nächste Untersuchung 16.12.76
ka_1975_30809475112-7_03 by
Helmut Stadtmüller, auf Flickr
So das wars mal wieder für heute, bleibt gesund und übersteht die doch für alle recht schwierige Zeit
Helmut
Edit: Tipfehler korrigiert und ganz wichtig: Nummer des Kranschutzwagens nach Hinweis aus dem HiFo richtig gestellt! Danke für die Hinweise.
2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2021:03:01:11:51:30.