Guten Abend zusammen,
am 23.02.1971 war es wieder einmal soweit: Die Kornwestheimer 323 327 hatte den grünen Wohn-Werkstattwagen Stg 8470 nach Sigmaringen gebracht. Meiner Erinnerung nach handelte es sich dabei um den "Köf-Reparaturtrupp", der ständig im Ländle unterwegs war, um Wartungsarbeiten an den damals noch zahlreich auf die Bahnhöfe der BD Stuttgart verteilten Köf II durchzuführen, die vor Ort erledigt werden konnten. Der Vorteil dabei war, dass 323 327 nicht nur den Wohn-Werkstattwagen befördern, sondern auch jeweils die örtliche Köf - im Fall Sigmaringen war es die dort langjährig stationierte 323 738 - für die Dauer der Arbeiten vertreten konnte. Die Sigmaringer "Säcke-Köf" war seinerzeit noch vielbeschäftigt mit Übergaben zu den Anschlüssen in Sigmaringen (Südgas, Eisele und WLZ-Lagerhaus) sowie Thiergarten.
Wenn ich ich nicht irre, dürfte es sich beim Wohn-Werkstattwagen um einen umgebauten ehemaligen Beiwagen der Baureihe 945 (Anhänger zu den Dieseltriebwagen der Baureihe 660) gehandelt haben. Zuletzt gab es so etwas ja noch als Baureihe 723 (zumindest ein Exemplar müsste noch erhalten sein). Über Informationen hierzu würde ich mich freuen!
Auf dem Bild sieht man links noch zwei Bahngebäude, darunter das damalige Bundesbahn-Betriebsamt. Hinter der Köf schaut die Spitze des Stellwerks 2 heraus, hinter dem Wagen der württembergische Lokschuppen. Die Szenerie wird vom Schloss der Fürsten von Hohenzollern überragt.
Einen schönen Abend noch wünscht
Wolfgang
