Hallo Foristi,
im Rahmen meiner Harzbesuche möchte ich euch heute meine Bilder aus Goslar vorstellen.
Ich beginne mit dem Bahnhofsgebäude, Gleisseite:
Bild 1
Interessant finde ich die "verschobene" Lage des umfangreichen Bauwerks am Ostkopf der Weichenentwicklung.
Die aus östlicher Richtung kommende Strecke zwängt sich durch einen Einschnitt:
Bild 2
"Durch diese hohle Gasse muss er kommen, es führt kein andrer Weg nach . . . Goslar"
Und da ist er auch schon, nein, nicht der Gessler, sondern eine mit Allerweltdiesellok bespannter Reisezug:
Bild 3
Bild 4
Das Ende der Enge: Die Gleise fächern sich auf:
Bild 5
Bild 6
Auffällig waren für mich die stark gebogenen Bahnsteigkanten und die stark eingekürzten Flügel der Signale unter dem Bahnsteigdach:
Bild 7
Bild 8
Bild 9
Auch am anderen Bahnhofsende, der Ostseite, waren kurze Flügel angesagt:
Bild 10
Gestellt werden die Weichen und Signale von zwei (drei ) Stellwerken. Im Ostkopf das Stellwerk
Go :
Bild 11
Bild 12
Bild 13
Auffallend das direkt an die Stellwerkswand angebaute Ladengeschäft.
In der Bahnhofsmitte, wohl an der Südseite, steht das außer Betrieb befindliche Stellwerk
Gs (?), das wohl für die Weichen im hier befindlichen Freiladebereich zuständig war:
Bild 14
Bild 15
Bild 16: Als Modellbahnhäuslebauer fasziniert mich besonders der "verhauene" Schuppenanbau am Wohnhaus rechts.
Der Westkopf wird vom Befehlsstellwerk
Gwf dominiert:
Bild 17
Bild 18
Es weist eine frappierende Ähnlichkeit zum Stellwerk in Bad Harzburg auf:
Bild 19
Weitere Dienstgebäude finden sich in Form des Güterschuppens:
Bild 20
Die Straßenseite:
Bild 21
Auf der Südseite scheint eine Ladestraße angesiedelt zu sein:
Bild 22
Bild 23
Weitere sehenswerte preussische Bahnarchitektur auf dieser Bahnhofsseite, deren Zweck mir nicht bekannt ist:
Bild 24
Bild 25
Bild 26: Tankstelle an einem Bahnsteiggleis?
Soweit meine Bilder aus Goslar aus dem Sommer ´92.
Mein nächster Beitrag hat den Bahnhof "Oker" zum Thema.
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 22.02.21 23:25.