geschrieben von: pantograph001
Datum: 23.02.21 21:52
Leider etwas verspätet, da ich erst heute diese Beiträge entdeckt habe, möchte ich Horst Troche auch gratulieren. Seinem Eifer bei den Vorbereitungen und auch während der Jubiläumsveranstaltungen 1985 kann man nur dankbar sein. Der Ausdruck "teuerster Lokführer" ist mir noch eine persönliche Anmerkung wert. Als Horst Troche am ersten Morgen vor der Parade im Aufstellbahnhof Dutzendteich allen Teilnehmern gutes Gelingen wünschte, kam er auch mit mir ins Gespräch und erzählte mir, daß er auf einer Lok der BR 74 seine Lokführerprüfung abgelegt hätte. Es war damals noch üblich, daß alle höheren Beamte im technischen Dienst die Lokführerprüfung ablegen mußten.
geschrieben von: Helmut Philipp
Datum: 23.02.21 22:00
geschrieben von: pantograph001
Datum: 23.02.21 22:10
Hallo Mathias!
Teuerster Lokführer ist richtig, wenn man hierbei die Besoldungsstufe von Horst Troche zugrunde legt, denn er befand sich in einer fachlichen und hierarschischen Spitzenposition bei der DB
Mit freundlichem Gruß
Helmut
geschrieben von: eifelindianer
Datum: 24.02.21 13:03
Leider etwas verspätet, da ich erst heute diese Beiträge entdeckt habe, möchte ich auch an Horst Troche erinnern. Seinem Eifer bei den Vorbereitungen und auch während der Jubiläumsveranstaltungen 1985 kann man nur dankbar sein. Der Ausdruck "teuerster Lokführer" ist mir noch eine persönliche Anmerkung wert. Als Horst Troche am ersten Morgen vor der Parade im Aufstellbahnhof Dutzendteich allen Teilnehmern gutes Gelingen wünschte, kam er auch mit mir ins Gespräch und erzählte mir, daß er auf einer Lok der BR 74 seine Lokführerprüfung abgelegt hätte. Es war damals noch üblich, daß alle höheren Beamte im technischen Dienst die Lokführerprüfung ablegen mußten.
This forum is powered by Phorum.
Eugenol template is a free semantic and xhtml valid theme for Phorum edited under GPL by PROMOPIXEL.
Dieses Forum ist ein kostenloser Service der Zeitschrift Drehscheibe und von Drehscheibe Online (www.drehscheibe-online.de)