DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Seiten: 1 2 All Angemeldet: -
Ich beabsichtige, nach und nach in loser Folge Aufnahmen von Linienbussen der größten Ruhrgebietsstädte einzustellen. Ob der Bedarf gegeben ist, wird sich zeigen.
Meine Kenntnisse sind im Einzelnen aber längst nicht so ausgereift wie bei den Straßenbahnen des Ruhr-Reviers. Einen Anspruch auf Vollständigkeit kann ich daher längst nicht erfüllen; so werden einige Verkehrsbetriebe auch nur weniger ausführlich bebildert sein, manche evtl. gar nicht.
Ergänzungen oder gar Korrekturen zum Geschriebenen sind jedenfalls jederzeit willkommen.
Bei Fremdaufnahmen waren leider nur selten Örtlichkeiten und Zeiten überliefert.

Beginnen möchte ich mit den Omnibussen der STOAG Stadtwerke Oberhausen GmbH.
Als nach 71 Betriebsjahren am 13. Oktober 1968 gegen 17:30 Uhr die Zeit der „alten“ Straßenbahn in Oberhausen zu Ende ging, übernahmen sogleich die Busse gänzlich die Hauptlast der Verkehrsleistungen in der Stadt. Bereits zu dieser Zeit war ein abwechslungsreicher Wagenpark vorhanden.

Die ersten moderneren Fahrzeuge der Wirtschaftswunderzeit waren zweitürige KMO 160 aus dem Hause Krauss-Maffei in München. Vorgängermodelle liefen in der Nachkriegszeit in ähnlichen, aber kürzeren Versionen u.a. auch mit zweiachsigen Anhängern z. B. von Schumann Werdau oder Orion. Typisch für die 1960er-Jahre die Trilex-Felgen.
https://abload.de/img/ob72aimg_20210201_00031joj.jpg

Markantes Merkmal waren die nach vorne geöffneten „Dachhutzen“, um den Motor mit Luft zu kühlen. Von PKW´s eingekeilt steht Wagen 67 am Duisburger Hbf. Baugleiche Wagen kamen u.a. in Krefeld zum Einsatz.
https://abload.de/img/ob67img_20210102_0066ovjit.jpg

Die Heckmotoren der eher putzigen Krauss Maffei-Busse des Typs KMS 120 wurden konventionell mit Luft gekühlt. Die Länge betrug knapp 10 Meter.
Oben Wagen 84, unten Nr. 88 jeweils im alten Straßenbahn- und Busbetriebshof. Im unteren Bild lugt links die Front eines Schwesterfahrzeugs ins Bild.
Das Verwaltungsgebäude rechts befindet sich im Endausbau.
https://abload.de/img/ob84img_20210101_0129fokge.jpg


https://abload.de/img/ob88img_20210102_00278hkyk.jpg

Ungefähr eine Handvoll Wagen hat es Anfang der 1960er Jahre von den Metrobussen des Typs 640 H01 gegeben, die in Gemeinschaftsproduktion von MAN und Kraus-Maffei gebaut wurden. Zwei Aufnahmen des Wagens 88, baugleiche Wagen trugen die Ordnungsnummern 149 und 150. Optische Merkmale waren zum einen die versetzte Zierlinie als auch der große Zielkasten mit mittiger Liniennummer am Heck. Beide Aufnahmen zeigen Wagen 92.
https://abload.de/img/ob92img_20210102_0117qukef.jpg

https://abload.de/img/ob92flkrz.jpg
Ein Exot war der um 1960 gelieferte erste Gelenkbus in Oberhausen. Es handelte sich um ein Fahrzeug der Firma Emmelmann auf Büssing-Fahrgestell (13R/U11) MAN 760 UO 2G von 1961. Er trug die Ordnungsnummer 93; später fuhr er Reklame für den örtlichen Ford-Händler Köpper. Die Nummern 94 und 95 waren anschließend an zwei Henschel-Großraum-Gelenkbusse HS 160 USL vergeben.
https://abload.de/img/ob93rsimg_20210101_00afkco.jpg

Ungefähr ab dem Jahr 1958 rollten die ersten Linien-Autobusse des Typs O 317 von Mercedes Benz über Deutschlands Straßen. Auch die STOAG bezog nach und nach größere Chargen dieser Variante.
Kurioserweise parkt Wagen 132 im Verlauf der Linie 29 im Gegenverkehr. Könnte es sich um eine Endstelle handeln?
https://abload.de/img/ob132img_20210106_007ogjkv.jpg

Vor mächtiger Kulisse der Schwerindustrie sehen wir Bus 158 auf Linie 22.
https://abload.de/img/ob158img_20210107_012xwjbk.jpg

Im hinteren Teil des Betriebshofes an der Mülheimer/Danziger Straße wurde Wagen 182, ein O 317 K aus der Halle gefahren. Der Buchstabe K steht für die kurze Version von nur 11,10 m gegenüber sonst 12,00 Metern Länge.
https://abload.de/img/ob182img_20210107_0002xkvq.jpg

Oberhausen bezog ab 1966 auch eine geringe Anzahl von MB O 317 in der Gelenkversion mit vier Einstiegstüren, einzig Tür 3 war dabei einflügelig. Neben Harry-Brot gab es mindestens einen weiteren Wagen in Ganzreklame für die Landesbausparkasse LBS.
https://abload.de/img/ob140rsbrscha0jn6.jpg

Standen bereits 1967 die ersten Prototypen des Verbands öffentlicher Verkehrsbetriebe (VÖV) von Büssing, Daimler-Benz, MAN und Magirus-Deutz zur Verfügung, folgten 1970/71 die ersten Prototypen in der Ausführung Standard-Überland-Linienbus (STÜLB).
Zwischen 1970 und 1980 (Ausnahme 1977, 1978 nur MB) beschaffte die STOAG jedes Jahr im Wechsel sowohl Daimler Benz- als auch MAN-Busse, die den Richtlinien für Standard-Linienbussen entsprachen.

Der allererste Mercedes Benz O 305 für Oberhausen mit der Nr. 196, fotografiert im April 1971 vor der Omnibushalle im Betriebshof.
Mit Schienen und Querseilen erweckt die Aufnahme des Geländes einen falschen Eindruck. Fahrleitungen waren zu dieser Zeit nämlich längst abgebaut.
https://abload.de/img/ob19604-71img_2021010r5kkb.jpg

Von MAN kam zunächst Typ 750 HO SL zur Auslieferung. Wagen 223 entstammt der zweiten Lieferserie aus 1971. Der Betriebshof ist inzwischen ganz frei von Querverspannungen.
https://abload.de/img/ob223img_20210107_0003bkof.jpg

Mit der Serie 236 bis 241 beschaffte man im Jahr 1973 die einzigen MAN SL 192. Die Firma „Der Baustoff-Mann“ warb auf etlichen Bussen sowohl für sich als auch speziell für gewisse Produkte, wie hier auf Bus 236. Er steht vor einer der rückwärtigen Hallen des 1976 eingeweihten neuen Bus-Betriebshofs an der Max-Eyth-Straße.
https://abload.de/img/ob236mansl192img_2021wvjt7.jpg

Gleiches gilt z.B. für die Reklame auf Wagen 254, einem 1973 gelieferten MB O 305, fotografiert im Januar 1985 im genannten Depot.
https://abload.de/img/ob25401-85b3akn5.jpg

Ein Jahr später lieferte Mercedes weitere sieben baugleiche STÜLB-Busse, die unter 261 bis 267 eingereiht wurden. Am 25. November 1982 konnte ich Wagen 267 bereits im achten Betriebsjahr an der Haltestelle Landwehr ablichten.
https://abload.de/img/ob26725-11-82img_20214hkge.jpg

Mit Wagen 318 sehen wir einen 1979 gelieferten MAN SL 200 (STÜLB) im Juni 1982.
https://abload.de/img/ob318rs6-82img_20210136krh.jpg

Zwischen 1981 und 1987 erwarb man jährlich zwischen 6 und 15 Fahrzeuge ausschließlich des Typs Mercedes-Benz O 305 Stülb. Im Wagenpark vergab man die aufeinander folgenden Ordnungsnummern von 357 bis 432.

OB 359 des Baujahres 1981 am 8. Juli 1984 an der Bus- und Bahn-Haltestelle Landwehr.
https://abload.de/img/ob359rs7-84landwehrim4uke8.jpg

Auch ein Rücken kann entzücken. Heckaufnahme des OB 369 (Bj. 1982) mit seiner anfänglichen Rumpf-Werbung, wiederum H Landwehr.
https://abload.de/img/ob369heck7bk6u.jpg

Im hohen Alter von acht Bus-Jahren trug er ab April 1990 eine Immobilien-Reklame wie folgt und zeigt sich damit am 17. d. M. vor dem House of Technic in der Oberhausener City.
https://abload.de/img/ob369rs4-90img_202101hkjo0.jpg

Der erst 1983 gebaute OB 386 fährt am 21. August 1984 in die Haltestelle Landwehr.
https://abload.de/img/ob386rs8-84img_202101nmkla.jpg

Der letzte MB O 305 Stülb aus der Lieferung 1984 am 13. April 1992 auf Werkstattfahrt.
https://abload.de/img/ob397rs4-92img_20210167j71.jpg

In der Haltestellenanlage OB-Sterkrade Bahnhof wartet Wagen 404 (gebaut: 1985) am 25 August 1991 auf Fahrgäste.
https://abload.de/img/ob404hob-sterkradebhfzhkr2.jpg

Glücklicherweise kam auch diese Baureihe in den Genuss der neuen Lackvariante. Auf Linie 143 trifft OB 421 (Bj. 1987) am 26. April 1996 am Gelsenkirchener Hauptbahnhof ein.
https://abload.de/img/ob421gehbf26.4.96wn55xrk77.jpg

Die erste Serie (433 bis 436) der neuen Generation MB O 405 – ab 1989 zur STOAG geliefert – erhielt den ansprechenden CE-Lack.
https://abload.de/img/ob434gehbf26.4.96b552lk21.jpg

Wagen 445 kommt am 13. Juni 1996 aus der Mülheimer City und fährt schnurstracks auf die Schloßbrücke zu.
https://abload.de/img/ob445mh13.06.1996wn51vtj90.jpg

MAN lieferte 1990 und 1991 nach Oberhausen zunächst den Typ SL 202, hier der erste Wagen der Serie (454) beim Stopp an der Haltestelle Kriegerstraße in Mülheim an der Ruhr (3. April 1996), . . .
https://abload.de/img/ob454mh3.4.96b54snkzk.jpg

. . . ab 1992 den Typ NL 202, zu sehen auf der von Bussen und Bahnen genutzten neuen Trasse in Oberhausen – H Neue Mitte am 19. Februar 1997.
https://abload.de/img/ob476hneuemitte19.2.9vokhl.jpg


Selbstverständlich darf ein Wagen im grün-gelben Lackschema nicht fehlen: OB 449 am 29. Mai 1997 am Busbahnhof des Oberhausener Hauptbahnhofs.
https://abload.de/img/ob4495.97wn57mpj61.jpg

Nach einer Lieferpause von vier Jahren gelangten mit der Serie 492 bis 515 wieder MB-Busse nach Oberhausen. Auch diese liefen im CE-Lack. Noch recht neu Wagen 515 am 25. März 1996.
https://abload.de/img/ob515cmh25.3.96wn53cjk0c.jpg

Mercedes Benz-Gelenkbus 521, ein O 405GN, der am 1. September 1997 die Haltestellenanlage am Oberhausener Hauptbahnhof verlässt, beendet meine kleine Übersicht aus der Stadt im Rheinland.
https://abload.de/img/ob5219.97rs8xkaq.jpg

https://abload.de/img/1549alfried-krupp-schlekjs.jpg [size=14px]Beiträge von mir[/size]https://abload.de/img/1588b4pjjgd.jpg




1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2021:02:07:20:28:05.

Schöne Bilder!

geschrieben von: Die Lorenmagd

Datum: 07.02.21 19:30

Hallo Wolfgang,

danke für die schönen Bilder!

Jetzt hätte ich aber auch gerne ein Bild vom Wagen 76 gesehen, dem wohl einzigen gebauten Krauss-Maffei KMO 160 mit Ludewig-Aufbau!

Übrigens, der Wagen 93 war kein Büssing sondern ein MAN 760 UO 2G von 1961.

Aleksandra grüßt!

Ja, Schöne Bilder!

geschrieben von: Joachim Leitsch

Datum: 07.02.21 19:43

Danke für's Zeigen, Wolfgang. Und bei manchen Reklamen mußte ich schon arg schmunzeln...

RUHRKOHLE - Sichere Energie

seit dem 24.II.2022 bittere Wahrheit in Europa

Re: Ja, Schöne Bilder!

geschrieben von: Mw

Datum: 07.02.21 20:00

Joachim Leitsch schrieb:
Danke für's Zeigen, Wolfgang. Und bei manchen Reklamen mußte ich schon arg schmunzeln...
Genau, das dachte ich auch beim ersten Hinsehen. Da ist schon außergewöhnliches dabei, vor allem regionales...

Gruß
Mw

Bei der Fülle des zu verarbeitenden Materials sind einzelne Fehler oder Unrichtigkeiten nicht gänzlich zu vermeiden (Kursbuch Deutsche Bundesbahn)
Sehr schöne Bilder, einiges kommt ein vor als wär es vor kurzem gewesen.

Ein wenig gibt es noch hinzuzufügen.
Die Wagen 67 und 421 sind beide vor dem Oberhausener Bahnhof auf genommen. Das die Linie 143 nach Gelsenkirchen gefahren ist, muss wohl an mir vorbeigegangen sein.
Zu den Oberhausener Standardbussen habe ich mir gemerkt das es die Standard(Stadt )Busse sind. Aber als Oberhausener Speziliatät mit der Stülb- Front versehen wahr. Anmerkung: Stülb steht für Standard-Überland-Linien-Bus.

Re: Schöne Bilder!

geschrieben von: Wolfgang Nyga

Datum: 07.02.21 20:26

Wenn ich davon ein Bild hätte, würde ich ihn selbstverständlich sofort zeigen, Aleksandra. Aber leider nicht vorhanden.

Den Text zum 93 werde ich sofort ändern, danke.

Die Lorenmagd schrieb:
Hallo Wolfgang,

danke für die schönen Bilder!

Jetzt hätte ich aber auch gerne ein Bild vom Wagen 76 gesehen, dem wohl einzigen gebauten Krauss-Maffei KMO 160 mit Ludewig-Aufbau!

Übrigens, der Wagen 93 war kein Büssing sondern ein MAN 760 UO 2G von 1961.

Aleksandra grüßt!

https://abload.de/img/1549alfried-krupp-schlekjs.jpg [size=14px]Beiträge von mir[/size]https://abload.de/img/1588b4pjjgd.jpg

Kuriose Werbung: ein weiteres Bild! (o.w.T)

geschrieben von: Die Lorenmagd

Datum: 07.02.21 20:36

(Dieser Beitrag enthält keinen Text)
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2021:02:17:15:54:06.

Re: Kuriose Werbung!

geschrieben von: MissFitz

Datum: 08.02.21 00:49

Die Werbung wurde bis zum heutigen Tage immer weitervererbt: STOAG 694
Hallo Wolfgang,

Busse sind ja nun überhaupt nicht mein Interessengebiet, und auch heute würde ich allenfalls für ein historisches Fahrzeug aus der Vor-Standardbuszeit auf den Auslöser drücken. Dennoch weckt dein Beitrag natürlich viele Erinnerungen, nicht nur bezüglich der Werbungen. Wie bizarr aus heutiger Sicht die Formgebung vieler Busse in den 50er Jahren war - beispielsweise die geradezu furchterregende Heckpartie des Kraus-Maffei-Wagens auf den ersten beiden Bildern deiner Serie! Ähnliches gab es auch bei frühen Magirus-Deutz-Bussen. Und wenn ein Bustyp persönliche Erinnerungen ("Damit bist du immer in die Schule gefahren!") bei mir weckt, dann ist es der MAN-Metrobus, allerdings in Gestalt der neueren Ausgabe MAN 750 HO-M 11 und seines Gelenkbus-Ablegers (mit Unterflurmotor) MAN 890 UG.

Viele Grüße
Stefan
Hallo Wolfgang,
sicherlich ungewöhnlich, Omnibusse im Historischen Forum zu zeigen, aber nicht weniger interessant.

Von mir folgende Anmerkungen:

Wie schon woodstock schrieb:
Die Wagen 67 und 421 sind beide vor dem Oberhausener Bahnhof aufgenommen.

Zu dem Foto des Wagens 132 auf Linie 29 schreibst Du:
Zitat:
Kurioserweise parkt Wagen 132 im Verlauf der Linie 29 im Gegenverkehr. Könnte es sich um eine Endstelle handeln?
Könnte diese Aufnahme am Fröbelplatz aufgenommen worden sein (ich bin mir wegen der Örtlichkeiten nicht ganz sicher)? Dann parkt Wagen 132 nicht im Gegenverkehr, sondern der Fahrer holt nach links aus, um zweimal rechts zur Endhaltestelle abzubiegen.

Zitat:
Wagen 445 … 13. Juni 1996 …
1989 erhielt die STOAG mehrere Serien von MB-O 405 und MAN-SL 202 mit den Wagennummern 437 bis 466, die allesamt (außer 460 und 461 = CE-Lackierung) in weißer Grundlackierung geliefert wurden. Sie waren farblich insofern eine Zwischenlösung, als dass sie nicht mehr die bisherige, z.b. von den MB-O 305 gewohnte, beige Grundlackierung trugen, aber auch noch nicht die später eingeführte grüne Standardlackierung mit gelben Absetzstreifen. Gerüchten zufolge sollen sie eigentlich für Totalwerbungen vorbereitet gewesen sein, die allerdings die wenigstens von Ihnen bekamen, z.B.:

https://abload.de/img/459-1221994-02-17bhfs24jsa.jpg

Mit seiner Totalwerbung für das Solbad Vonderort erreicht Wagen 459 am 17. Februar 1994 auf Linie 122 den ZOB am Bhf. Sterkrade.

Das Niederflur-Zeitalter begann bei der STOAG mit den MAN-NL 202, von denen in den Jahren 1992 bis 1994 die Wagen 467 bis 471 geliefert wurden.

https://abload.de/img/471-9741994-02-17bhfsn0j83.jpg

Wenn der Fahrgastwechel abgeschlossen ist, wird Wagen 471 am 17. Februar 1994 seine Fahrt auf Linie 974 am ZOB vor dem Bhf. Sterkrade fortsetzen.

Zitat:
Mercedes Benz-Gelenkbus 521, ein O 405GN, …
Waren die 1970er bis 1990er Jahre ausschließlich geprägt von Solo-Bussen, läuteten die MB-O 405GN2 des Baujahres 1996 (Wagennummern 516 bis 544) das Gelenkwagen-Zeitalter ein. Heutzutage ist ein recht großer Teil der STOAG-Flotte gelenkig.

In Oberhausen bekam man einige interessante Omnibusse im Testeinsatz zu sehen.
So auch ein Neoplan-MIC (Metroliner im Carbon-Design) N 8012, der mit der Wagennummer 900 zumeist im Oberhausener Norden eingesetzt war.

https://abload.de/img/900-961ob-sterkrade17p7j7r.jpg

Am 17. Februar 1994 verlässt Wagen 900 auf OL 961 den ZOB am Bhf. Sterkrade.

Nur mit einer Sondergenehmigung war der Einsatz eines Van-Hool Doppelgelenkbusses AGG 300 in Oberhausen möglich. Er pendelte als Wagen 300 vom 12. Februar bis Mitte März 1998 auf der „Nahverkehrstrasse“ zwischen Hauptbahnhof und Sterkrade.

https://abload.de/img/300pendel1998-02-20obygkc3.jpg

Nach Eintreffen vor dem Oberhausener HBF. steht Wagen 300 am 20. Februar 1998 für die Rückfahrt nach Sterkrade bereit.

Das nächste „Schmankerl“ konnte man im Mai 2000 erleben, als vom 19. bis 31. Mai zwischen Hauptbahnhof und Sterkrade, ebenfalls über die Nahverkehrstrasse, ein Omnibuszug getestet wurde. Dabei handelte es sich um einen L94UB von Scania/Hess mit einem Anhänger APM5.6-13 von L&M.

https://abload.de/img/300301pendel2000-05-2zgkua.jpg

Einen interessanten Anblick bot Wagen 300 mit seinem Anhänger 301 am 26. Mai 2000 am Hauptbahnhof.

Über die Linien 935 und 939 kamen STOAG-Busse auch weit auf Duisburger Stadtgebiet. Nachstehend ein paar Beispiele, wie es so schön heißt, „zwei Fliegen mit einer Klappe“:

https://abload.de/img/288-9391985-01-13du-hp4ks3.jpg

DU-Foto 1: Passend zur gegenwärtigen Wetterlage sehen wir hier Wagen 288 am 13. Januar 1985 auf Linie 939 am Duisburger HBF.

https://abload.de/img/327-9391983-11-01du-hfrjhj.jpg

DU-Foto 2: Nahezu in gleicher Perspektive zeigt sich Wagen 327 am 1. November 1983, ebenfalls auf Linie 939.

https://abload.de/img/471-9391995-05-29fr-webkxf.jpg

DU-Foto 3: Der Niederflurbus 471 verlässt am 29. Mai 1995 auf Linie 939 die Haltestelle Friedrich-Wilhelm-Platz.

Soweit einige Ergänzungen von mir.

Die Anmerkung von Alexandra
Zitat:
Die Stoag hatte einen MAN SL 202 mit einer bemerkenswerten Werbung im Einsatz.
ist eigentlich schon wieder einen separaten Beitrag wert.

Ich bin sehr gespannt, welchen Betrieb „der größten Ruhrgebietsstädte“ Du als nächstes zeigen wirst.
Gruß
Winfried

Straßenbahn-Magazin 4/2023: Hamborn - Wo die ersten Hechte fuhren (Die Hamborner Straßenbahn in Vorbild und Modell) mit Co-Autor Matthias Vollstedt

https://abload.de/img/buchtitels0dihi.jpg https://abload.de/img/buchtiteldso29kkxy.jpg






1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2021:02:10:13:39:08.

Re: "Schmunzelwerbung"

geschrieben von: Stefan Hinder

Datum: 08.02.21 16:26

Hallo Joachim,

ich weiß zwar nicht genau, auf welche Werbungen du anspielst, aber neben "Jerry Cotton" (DAFÜR Werbung habe ich wirklich noch nie gesehen!) wäre es für mich vor allem das "Harry Brot", das einen ja unwillkürlich in den Reim führt "... macht Kinder...". Oh Gott!

Viele Grüße
Stefan



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2021:02:08:19:12:40.
Was vielleicht noch interessant zu ergänzen wäre:

Zeitgleich mit der Einführung der neuen grünen Standardlackierung mit gelben Absetzstreifen durch die Wagen 467ff. (MAN-NL 202) im Jahre 1992, siehe oben, wurden bei älteren, beigefarbenen Fahrzeugen die Stossstangen von blau auf grün umlackiert, auch die Wagennummern wurden seitdem in grün aufgebracht.

https://abload.de/img/400-9671993-04-08hbfp0j9n.jpg

Im Gegensatz zu dem hinter ihm stehenden Wagen 425 auf Linie 959, der noch immer eine blaue Stossstange sowie eine blaue Wagennummer besitzt, sind diese beim vorne stehenden Wagen 400 auf Linie 967 bereits grün, wie diese Aufnahme vom 8. April 1993 vor dem Oberhausener HBF. beweist.

Später wurden einige ältere Exemplare komplett im neuen Grün lackiert, wie Wolfgang oben schon anhand von Wagen 421 ausführte.

https://abload.de/img/419-9391999-03-26du-fs8k6j.jpg

In der neuen grünen Standardlackierung ist Wagen 419 am 26. März 1999 auf Linie 939 in Duisburg im Verlauf der Friedrich-Wilhelm-Straße unterwegs.

Gruß
Winfried

Straßenbahn-Magazin 4/2023: Hamborn - Wo die ersten Hechte fuhren (Die Hamborner Straßenbahn in Vorbild und Modell) mit Co-Autor Matthias Vollstedt

https://abload.de/img/buchtitels0dihi.jpg https://abload.de/img/buchtiteldso29kkxy.jpg


Re: "Schmunzelwerbung"

geschrieben von: Joachim Leitsch

Datum: 08.02.21 18:13

Moin Stefan,

genau diese Jerry Cotton Werbung made me smile ;)

Grüße
J.

RUHRKOHLE - Sichere Energie

seit dem 24.II.2022 bittere Wahrheit in Europa
Winfried Roth schrieb:
sicherlich ungewöhnlich, Omnibusse im Historischen Forum zu zeigen, aber nicht weniger interessant.
Wieso ungewöhnlich. Hier gehören sie ja durchaus hin, wie Rolf ja auch immer wieder hier zeigt.

Winfried Roth schrieb:
Was vielleicht noch interessant zu ergänzen wäre:

Zeitgleich mit der Einführung der neuen grünen Standardlackierung mit gelben Absetzstreifen durch die Wagen 467ff. (MAN-NL 202) im Jahre 1992, siehe oben, wurden bei älteren, beigefarbenen Fahrzeugen die Stossstangen von blau auf grün umlackiert, auch die Wagennummern wurden seitdem in grün aufgebracht.
Genau, just diese Epoche habe ich bei Wolfgang vermisst. Es war nicht nur die Stoßstange, sondern auch die Beschriftung. Das blaue O. auf der Front enfiel, ebenso Stadtwappen und Schriftzug auf dem Elektrofach. Dort prangte dafür dann der neue(?) StO.AG-Schriftzug samt dem VRR-Emblem.

Eine weitere Lackierungs-Epoche, noch auf "klassischen" Schuhkartons seit hier noch nachgetragen:

Anstatt der CE-Lackierung in rot-orange auf Verkehrsgrau (oder -weiss) beschaffte die StO.AG zur Jahrtausendwende ihre letzte Serie O 405 (G)N² für den CE-Verkehr in inversen Hausfarben, also grüne Streifen auf gelben Grund.

Ein Altwagen (MAN A10, Wagen 472) fiel auch in den Farbtopf, meines Wissens als Versuch der einzige umlackierte Wagen, schwach zu erkennen auch der CE-Schriftzug auf der Seite; Der Wagen kommt vom Bero-Center und wird gleich den Hauptbahnhof ansteuern:

https://homepage.ruhr-uni-bochum.de/christoph.zimmermann-2/472.JPG

Und hier dann ein Wagen der Solo-Serie in Gelsenkirchen (doch, so weit kommt die StO.AG dann wirklich) -Buer:

https://homepage.ruhr-uni-bochum.de/christoph.zimmermann-2/stoag552.JPG

Und dann auch noch ein Gelenkwagen aus der zweiten, so lackierten Serie:

https://homepage.ruhr-uni-bochum.de/christoph.zimmermann-2/554.JPG


Der CE-Schriftzug musste dann wohl einer Vereinfachung weichen.

Grüße

-chriz

--
Rückfragen ersparst du dir oft viel, nennst du sofort dein Reiseziel.
Christoph Zimmermann schrieb:
Wieso ungewöhnlich. Hier gehören sie ja durchaus hin, wie Rolf ja auch immer wieder hier zeigt.
Und wie hat mal jemand so schön gesagt? „Und das ist auch gut so!“
Ich wollte damit auch nur andeuten, dass Fotos von Omnibussen hier recht selten zu sehen sind. Wobei ich mir die Frage stelle, warum ich nicht selbst schon mal einen solchen Beitrag erstellt habe. Aber lassen wir Wolfgang jetzt erstmal machen.

Christoph Zimmermann schrieb:
Es war nicht nur die Stoßstange, sondern auch die Beschriftung. Das blaue O. auf der Front entfiel, ebenso Stadtwappen und Schriftzug auf dem Elektrofach. Dort prangte dafür dann der neue(?) StO.AG-Schriftzug samt dem VRR-Emblem.
Richtig, dass hätte ich auch noch erwähnen können. Und ist teilweise auf meinem diesbezüglichen Foto zu erkennen.

Christoph Zimmermann schrieb:
Eine weitere Lackierungs-Epoche, noch auf "klassischen" Schuhkartons seit hier noch nachgetragen:
Anstatt der CE-Lackierung in rot-orange auf Verkehrsgrau (oder -weiss) beschaffte die StO.AG zur Jahrtausendwende ihre letzte Serie O 405 (G)N² für den CE-Verkehr in inversen Hausfarben, also grüne Streifen auf gelben Grund.
Ebenfalls richtig, wobei diese Wagen ab Werk so kamen. Wohingegen…

Christoph Zimmermann schrieb:
Ein Altwagen (MAN A10, Wagen 472) fiel auch in den Farbtopf, meines Wissens als Versuch der einzige umlackierte Wagen, schwach zu erkennen auch der CE-Schriftzug auf der Seite.
Das Wissen trügt nicht. Der Wagen 472 kam tatsächlich ab Werk in CE-Lackierung, wurde später (Mitte der 1990er Jahre) in die beschriebene Farbgebung umlackiert.
Gruß
.

Straßenbahn-Magazin 4/2023: Hamborn - Wo die ersten Hechte fuhren (Die Hamborner Straßenbahn in Vorbild und Modell) mit Co-Autor Matthias Vollstedt

https://abload.de/img/buchtitels0dihi.jpg https://abload.de/img/buchtiteldso29kkxy.jpg


Hallo,

Bilder aus der Stadt, in der ich aufwachsen durfte, in Oberhausen wurden Busse (und Straßenbahnen) wohl eher selten fotografiert, leider habe ich es auch versäumt.
Danke für diese großartigen Bilder, von denen ich die meisten Motive wiedererkennen konnte.

> Kurioserweise parkt Wagen 132 im Verlauf der Linie 29 im Gegenverkehr. Könnte es sich um eine Endstelle handeln?

Das dürfte an der Haltestelle Tulpenstraße sein, die Bebauung und auch der erkennbare Knick in der Straße sprechen dafür.

Die meisten der alten Bilder wurden am Hauptbahnhof und an den Betriebshöfen aufgenommen, außer:
Wagen 93: Dürfte am Bahnhof Sterkrade sein
Wagen 158: Auf der Osterfelder Straße, die damals ganz anders aussah als heute
Wagen 140: An der Broermann Realschule (Hermann-Albertz-Straße, Wagen steht parallel zur Straße Richtung Westen und biegt vom Pausenplatz direkt rechts, die Hermann-Albertz-Straße kreuzend, in die Paul-Reusch-Straße ab)

Die Haltestelle am "House of Technic" hieß damals Wörthstraße.

Die Werkstattfahrt könnte an der Lindnerstraße Ecke Feldstraße aufgenommen worden sein, wobei ich mir da nicht sicher bin, ob da damals eine Ampelanlage stand.

Bezüglich der Stülb-Fronten bin ich mir relativ sicher, das erst ab Wagen 341 Mercedes-Fahrzeuge mit Stülb-Fronten nach Oberhausen kamen.
Bei den MAN war es bereits ab 237 der Fall, wobei WIMRE 239 und 240 keine Automatik hatten, und diese Wagen sehr häufig auf der (9)39 nach Duisburg zu finden waren.

Lang, lang ist es her,

Gruß aus dem heute bislang zugfreien Elsfleth


Micha
Winfried Roth schrieb:
Und wie hat mal jemand so schön gesagt? „Und das ist auch gut so!“
Dann sind wir uns ja einig.

Winfried Roth schrieb:
Richtig, dass hätte ich auch noch erwähnen können. Und ist teilweise auf meinem diesbezüglichen Foto zu erkennen.
Da habe ich es her, danke. Aber daher kommt dann auch meine These mit dem Logo.

Winfried Roth schrieb:
Das Wissen trügt nicht. Der Wagen 472 kam tatsächlich ab Werk in CE-Lackierung, wurde später (Mitte der 1990er Jahre) in die beschriebene Farbgebung umlackiert.
Eher so Ende vom Ende der 90er im Vorlauf zur der Beschaffung.

Grüße

-chriz

--
Rückfragen ersparst du dir oft viel, nennst du sofort dein Reiseziel.




1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2021:02:09:09:12:42.

Re: [OB] Linienbusse im Ruhrgebiet - Teil 1: Oberhausen Rhld. (31 Aufnahmen)

geschrieben von: ehemaliger Nutzer

Datum: 09.02.21 15:20

Stefan Hinder schrieb:
Busse sind ja nun überhaupt nicht mein Interessengebiet, und auch heute würde ich allenfalls für ein historisches Fahrzeug aus der Vor-Standardbuszeit auf den Auslöser drücken. Dennoch weckt dein Beitrag natürlich viele Erinnerungen, nicht nur bezüglich der Werbungen. Wie bizarr aus heutiger Sicht die Formgebung vieler Busse in den 50er Jahren war - beispielsweise die geradezu furchterregende Heckpartie des Kraus-Maffei-Wagens auf den ersten beiden Bildern deiner Serie!
Hallo Wolfgang,

besser hätte ich es nicht ausdrücken können. Auch bei mir spielen Omnibusse nur eine sehr kleine Nebenrolle; deshalb habe ich mir bis jetzt einen Kommentar verkniffen. Aber weil Du es bist ;-) und weil Dein Beitrag nun wirklich einen lobenden Kommentar herausfordert, mag ich nicht länger in der Deckung bleiben.

Viele Grüße aus dem Norden
Helmut
Stefan Hinder schrieb:
… Wie bizarr aus heutiger Sicht die Formgebung vieler Busse in den 50er Jahren war - beispielsweise die geradezu furchterregende Heckpartie des Kraus-Maffei-Wagens auf den ersten beiden Bildern deiner Serie! …
Gerade dieses Heck ist spektakulär. Recht amerikanisch angehauchtes Nierendesign aus München, Höhe der Zeit.

Der Bug ist etwas lahm.

Klar, heute hinkt das Nutzfahrzeugdesign wieder dem Zeitgeschmack hinterher, außer vielleicht beim E-Citaro. Aber Mercedes beschäftigt auch Designer — bei den meisten Firmen scheinen die weggespart, das sind wir schmerzhaft gewohnt …

Herzlichen Dank für die zahlreichen Aufnahmen, die altersbedingt bei mir Erinnerungen insb. an die 80er-Jahre wecken.

Ich habe eine Frage an die Experten: Bei den O305 mit Stülb-Front fällt mir auf, dass die Oberhausener Fahrzeuge auf ihrer rechten Fahrzeugseite keinen Lufteinlass neben dem Zielfilmkasten haben. Dies ist mir bislang bei gleichen Fahrzeugen anderer Betriebe noch nie aufgefallen. Was hat es damit auf sich? War diese Ausstattung optional bestellbar (anscheinend ja ;-)) und kennt jemand den Grund, warum Oberhausen sich dafür entschieden hat? Welche Betriebe haben das genauso gehandhabt? Ich danke für Antworten!
Seiten: 1 2 All Angemeldet: -