DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.

Déjà-vu - finde die Unterschiede (4 B. aus Kressbronn)

geschrieben von: Nobbi

Datum: 30.01.21 14:00

Da war ich zweimal zur selben Zeit am selben Ort (D 790 sowie N 5383):

https://www.lokfotos.de/fotos/1984/0710/03579.jpg

https://www.lokfotos.de/fotos/1984/0709/03547.jpg


https://www.lokfotos.de/fotos/1984/0710/03580.jpg

https://www.lokfotos.de/fotos/1984/0709/03548.jpg





1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2021:02:01:17:14:16.
Hallo Nobbi,

sieht man beim D 790 von unterschiedlichen Haltinger 218ern ab, handelte es sich beim Kurswagen nach Münster (Bm 31) hinter der Lok um einen Lindauer Bm 234, am 09.07. (Montag) um den 22-70 190, am Dienstag um den 22-70 191. Beide sind ehemalige Popwagen.

Quelle: Betriebliche Anordnung des Bahnhofs Lindau vom 09.07.1984

Siehe auch: Popwagen Heimatbahnhof Lindau in den 1980ern (Text, 20 B.)

Grüße aus dem Süden!

Johannes Padberg

Meine Beitragsübersicht

1 wichtiger Unterschied wie ich meine. ;-)

geschrieben von: Lionman

Datum: 30.01.21 17:32

Hallo Norbert,

auf dem 2.Bild sieht man im Hintergrund noch einen gedeckten Güterwagen. Am folgenden Tag ist er nicht mehr vorhanden. Es müssen also noch Güterübergaben
statt gefunden haben. Irgendwie ist es ganz witzig, daß die niedrigste Nummer von der Baureihe 628.0 und am folgenden Tag die höchste Nummer fuhr.
By the way, war das Dein Auto, ich meine den Kombi, auf dem einen Bild?

Beste Grüße aus Hannover-Mittelfeld.

Löwenmann




3-mal bearbeitet. Zuletzt am 2021:01:30:18:18:48.
218 282 hat (1984 schon?) den Mager-Keks auf der Nase.

Gruß
Jörn.

Hey, Farmer,
tu das Gift weg.
Gib mir Flecken auf Äpfeln,
aber lass mir die Vögel und die Bienen.
(Joni Mitchell, aus „Big Yellow Taxi“, 1970)


Sammelantwort (m. L.)

geschrieben von: Nobbi

Datum: 31.01.21 11:38

padbergj schrieb:
Sieht man beim D 790 von unterschiedlichen Haltinger 218ern ab, handelte es sich beim Kurswagen nach Münster (Bm 31) hinter der Lok um einen Lindauer Bm 234, am 09.07. (Montag) um den 22-70 190, am Dienstag um den 22-70 191. Beide sind ehemalige Popwagen.
Wahnsinn, dass man das nach fast 37 Jahren noch zuordnen kann!

Lionman schrieb:
Irgendwie ist es ganz witzig, daß die niedrigste Nummer von der Baureihe 628.0 und am folgenden Tag die höchste Nummer fuhr.
By the way, war das Dein Auto, ich meine den Kombi, auf dem einen Bild?
Tatsächlich, ist mir so auch erst jetzt wieder aufgefallen; zu 628 024 siehe Kommentar bei "EP 5".
Das ist leider nicht mein Auto, ich war mit TMT ein paar Tage bei meiner Patentante in Kressbronn. Zu der Zeit hatte ich zwar schon den Führerschein, aber noch kein Auto. Die erste Karre habe ich dir schonmal verlinkt [www.drehscheibe-online.de] (7. Bild), auch hier zu sehen: [www.drehscheibe-online.de]
Mein zweites Auto ist hier zu sehen [www.drehscheibe-online.de] und mein drittes Auto hier: [www.drehscheibe-online.de] (3. und 5. Bild)

Jörn schrieb:
218 282 hat (1984 schon?) den Mager-Keks auf der Nase.
Das dürfte noch der Original-Keks bei Auslieferung sein. Erst später kam die äußere schmale Umrandung hinzu (wie bei 218 276), nicht zu verwechseln mit dem inversen Keks: [www.drehscheibe-online.de]

EP 5 schrieb:
Bei den Triebwagen fallen vorne die unterschiedlichen Fensteranordnungen auf.
Ich hatte nicht erwähnt und musste das auch erst jetzt wieder in Erinnerung rufen, dass hinten der 628 007 dran hängt. Dieser und 628 006 waren für 628 024 und 023 "entmotorisiert" worden und wurden später in 928 023 und 024 umgezeichnet (siehe Text unter dem 8. Foto hier: [www.drehscheibe-online.de] ), während 628 001 "artrein" mit dem 011 unterwegs war. Da gibt es mehrere Beiträge im HiFo, ich glaube u. a. von Rolf Köstner, in denen die Zuordnungen und Umbauten aufgedröselt wurden.
Bei 628 023 und 024 (und auch 628 011 bis 020) gab es statt des Gepäckabteils einen Fahrgastraum. 628 021 und 023 waren außerdem an einem zusätzlichen beigen Zierstreifen unten am Rahmen erkennbar: [www.drehscheibe-online.de]
Ich habe übrigens 1984 auch schon auf Schraubenkupplung und Puffer umgebaute 628.0 fotografiert.





1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2021:01:31:12:30:03.

Danke für Deine Antwort und noch eine Anmerkung.

geschrieben von: Lionman

Datum: 31.01.21 15:22

Hallo Nobbi,

danke für Deine Antwort. Ich erinnere mich noch gut an eine Mitfahrt bei Dir im Auto vom AW Krefeld-Oppum zum Krefelder Hbf.

Beste Grüße aus Hannover-Mittelfeld.

Löwenmann
Hallo EP 5,

die 628.0 waren eben unterschiedlich. Die 628 001-010 und ich meine auch die 628 021 und 023 hatten den Gepäckraum und eine dazu gehörige Tür. Die anderen
Endtriebwagen hatten nur Großraumsitzabteile. So erklärt sich auch, daß der 628 001 mit dem 628 011 gekuppelt war und jenes natürlich auch bei den anderen
Triebzügen. 12 Einheien gab es und bis zum zehnten ging es auch reibungslos auf.

Gruß aus Hannover-Mittelfeld.

Löwenmann
Hallo Norbert,

ein kleiner technischer Hinweis: es tritt auch bei Dir das http-/https-Problem auf sprich, sowohl unterm MS-Edge - als auch dem Chrome-Browser scheinen Deine Bilder nicht (mehr) auf.

Die Lösung lautet, für Deine Homepage ein SSL-Zertifikat zu installieren (installieren zu lassen); das soll wohl keinen großen Aufwand bedeuten.

Ggf. suche mal den Kontakt zu Rolf Schulze, der kürzlich vor demselben Problem stand.



Gruß

Walter



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2021:02:01:18:09:50.
Mikado-Freund schrieb:
Hallo Norbert,

ein kleiner technischer Hinweis: es tritt auch bei Dir das http-/https-Problem auf sprich, sowohl unterm MS-Edge - als auch dem Chrome-Browser scheinen Deine Bilder nicht (mehr) auf.

Die Lösung lautet, für Deine Homepage ein SSL-Zertifikat zu installieren (installieren zu lassen); das soll wohl keinen großen Aufwand bedeuten.

Ggf. suche mal den Kontakt zu Rolf Schulze, der kürzlich vor demselben Problem stand.

Ja, aber es geht auch einfacher:
Im Chrome einen Rechtsklick auf das Schloss-Symbol in der Adressleiste.
Du landest dann bei den "Einstellungen".
Dort gibt es unter "Datenschutz und Sicherheit" die Einstellung "Unsichere Inhalte".
Stelle hier "Zulassen ein", dann werden wieder alle Bilder angezeigt, die nicht unter "https" laufen.

Viel Erfolg
Jörn.

Hey, Farmer,
tu das Gift weg.
Gib mir Flecken auf Äpfeln,
aber lass mir die Vögel und die Bienen.
(Joni Mitchell, aus „Big Yellow Taxi“, 1970)