Hallo zusammen,
nach dem Blick ins Postkursbuch (PKB), am Beispiel des Winterfahrplan 1989/90, habe ich nun in der Ausgabe zum Fahrplanjahr 1993/94 ein wenig nachgeschlagen und vielleicht noch die eine oder andere interessante Information herausgezogen.
Über diesen Link geht es übrigens zu den Informationen aus dem PKB aus dem Winter 1989/90:
[
www.drehscheibe-online.de]
Scan 1: Die Titelseite hatte inzwischen ein neues Layout erhalten und wurde vollständig in gelb gehalten.
Scan 2: Bedingt durch die Deutsche Wiedervereinigung hat es auch im Verzeichnis der
Postämter mit Bahnpostdienststellen einige Veränderungen gegeben. In Berlin wird das PA 77 nicht mehr aufgeführt, gleiches gilt für Ludwigslust. Unter den Orstnamen tauchen hingegen viele neue Städte aus dem ehemaligen Gebiet der DDR auf. In Summe umfasst die Übersicht noch immer fast so viele Orte, wie in der Übersicht des PKB von 1989/90 (siehe Teil 1 der Berichte).
Scan 3: Die Übersicht der Züge mit Postbenutzung wurde um die der Reisezüge erweitert. Vier Jahre zuvor gab es diese Übersichten nur zu den Expr IC-, D- und E-Zügen sowie zu Güter- und Leerreisezügen. Entfallen ist hingegen infolge der Wiedervereinigung der Bahntransport in Militärzügen zwischen Berlin und dem alten Bundesgebiet.
Scan 4: Die Idee die Reisezüge in dieser Übersicht mit aufzuführen hätte auch von mir sein können und bereits für frühere Ausgaben gewünscht. Allerdings lassen sich solche Übersichten auch heute noch nachträglich erstellen. Euren Blick lenkt bitte auch auf die ÖBB-Reisezüge D 592, D 595 und E 1824. Auf der Relation Ljubljana-Salzburg waren noch Ende der 1990er Jahre Postsendungen via Bahnpost unterwegs und gingen ab Salzburg mittels durch uns beauftragter Speditionsfahrt weiter zur Internationalen Frachtstation (IFS) nach Feucht. Zwischen Wien und Linz wurden zu jener Zeit ebenfalls noch Postsendungen für Deutschland mit der Bahn befördert und ab PA Linz 4020 weiter auf der Straße nach Feucht.
Scan 5: Beim durchblättern des PKB war ich selbst überrascht, wie viele Reisezüge noch Bahnposten mitführten. In einigen Fällen ersetze die Beförderung in den Reisezügen auch den in Expr E-Zügen. Der E 3193 Stuttgart-Aalen übernahm diese Aufgabe beispielsweise vom ExprE 14241.
