58 3041-9 schrieb:
Gegenfrage: Warum sollte man bei so einem Teil für den Hilfszugeinsatz das Dach um- und eine Bremserbühne umbauen? Solange die Herkunft des Wagens nicht verbindlich geklärt ist dürfte wohl so ziemlich jede Theorie dazu mehr oder weniger spekulativ sein.
Wann der Dachumbau war weis niemand, solange bis ein datiertes bzw. datierbares Foto auftaucht was einen Wagen mit solch einem Dach zeigt.
Das der Umbau erst für den Einsatz als Hilfszugwagen war zweifele ich an, da hätte man eher irgendeine russische/schmutzige Lösung gesucht und auch gefunden. Keinesfalls einen aufwendigen Dachumbau.
Siehe das mit Teerpappe abgedichtete Dach am letzten Wagen.
Und was die Waggonumbauten im Reichsbahngebiet betrifft, da gab es, DR typisch, fast nichts was es nicht gab.
Hauptsache der Wagen rollt wieder und gilt als einsatzfähig.
Ich sehe da auch eher den Postwagen als einen ex Temperierwagen .
Gruß
Norbert
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 14.01.21 18:16.