Moin
Anfang der 70er Jahre ging die Eisenbahn „Hüttenwerk Oberhausen HOAG“ in Eisenbahn und Häfen eingegliedert.
Da ja bei E+H 1963 mit Dampf Schluss war kamen doch nochmal Dampf bei E+H im Einsatz.
Einer der letzten Loks im Einsatz war die 57 bis 1970 , sie ging später an Koniglich Nederl. Hoogovens & Staalfabriek
3 „Achser Esslinger kamen auch zu E+H hier Lok 202, später 240
Die EH 240 bei der Arbeit im Stahlwerk I Bruckhausen vor einen Schlackezug
Die Lok 263 Krauss-Maffei „M 800 BB“ mit 3 beladenen Torpedopfannen von Oberhausen Hütte über Oberhausen-West DK zum Stahlwerk Bruckhausen.
Hier im „Vorbahnhof“ gegenüber vom Lokschuppen Hamborn (E+H)
Die M 800 BB Nummer? mit Erzzug vom Hafen Walsum Süd zum letzten Hochofen der „HOAG“ Ofen A
Nach der Eingliederung der „HOAG bei „E+H“ konnte ich dann auch rüber nach TNO wie es dann hieß (Thyssen-Niederrhein-Oberhausen).
Hier mal zwei Orte
Der Bahnhof Zeche Jacobi mit Kokerei
Der „Bahnhof Wiese“ vom „HOAG“ Stellwerk Osterfelder Straße aus gesehen
Ende!! Grüße und bleibt gesund.
Lothar