Während seiner Schichten auf dem Stellwerk Dwf ist Uli Preiß (†) das ein oder andere vom Üblichen abweichende vors Kameraauge gerollt. Alle Fotos sind in der Nähe des Bahnüberganges Brunnenstraße / lange Straße in Bad Driburg entstanden. Aufzeichnungen zu den ausgewählten Fotos liegen nicht vor, alle Aufnahmen Ulrich Preiß, Slg Modellbundesbahn
1)
Ob sie vom Stellwerk aus gut zu hören war? Anscheinend ist auf 212 010-3 ein audiovisuell anspruchsvoller Eisenbahnfan unterwegs. Weiß jemand etwas zu den Hintergründen, vielleicht Aufnahmen für einen Fernsehbeitrag oder ein Rio Grande Video?
2)
Die 628/928 Einheit mit Anhängsel war Uli (vermutlich in den späten 1990ern) ein Foto wert.
3)
Damals bot die DB AG für Zirkussonderzüge wesentlich häufiger geeignete Laderampen an, heute sind entsprechende Laderampen seltener und erschweren den Zirkustransport auf Schienen. Die obige Aufnahme zeigt V200 116. Im Sommer 1994 hat nicht nur Uli diesen Zug aufgenommen.
4)
Um 1975: Eine Köf III vorm Eilzug Richtung Altenbeken. Schade, dass das Foto nicht besser ist - die Szene an und für sich wäre fast mein persönliches Highlight in Ulis Kuriositätenkabinett am Bad Driburger Eisenbahnübergang geworden, wenn ich das folgende Bild nicht in der Diabox gefunden hätte. Manch einer mag bemängeln:
"Da ist ja gar kein Triebfahrzeug zu sehen!" Stimmt! In diesem Fall wird
so ein Foto
trotzdem gezeigt:
5)
Aus dem Alltag verschwinden manch vertraute Berufsbilder. Der Wanderschäfer ist das gesamte Jahr über mit seinen Schafen unterwegs, um für seine Herde geeignete Weideflächen zu suchen und zu finden. Dabei dürfen die wolligen Tiere keine Schäden an benachbarten Äckern anrichten. In Ottbergen hatte noch in den 1970ern ein Schäfer seine Herde in die Bahn verladen lassen. Waren Ottbergen, Bruchhausen und umzu abgegrast, steuerte er hin und wieder das saftige Gras im Sauerland an. Wenn man noch weiter zurückgeht, zum Beispiel in die 1960er oder 1950er, war eine solche Szene sicherlich nicht Aufsehen erregend. Aber wer hätte gedacht, dass um 1990 herum noch ein Schäfer mit Schafherde zum Stadtbild der Kleinstadt Bad Driburg gehörte? Was haben die Leute im PKW, Bus oder auf dem Fahrrad gedacht? Heute kann ich mir eine Schafherde, die den BÜ an der Brunnenstraße / langen Straße in Bad Driburg passiert, nicht mehr vorstellen. In der Zeit, als die Modellbundesbahn im Güterschuppen Zuhause war (2005 bis 2017), habe ich so etwas Ungewöhnliches nicht erleben dürfen. Dieses Bild ist extra zum Schluss des Beitrags, jetzt ist 01:00 Uhr durch Uhr und wer noch nicht schlafen kann, darf gerne die Schafe zählen ;-) Gute Nacht.
Mit eisenbahnfreundlichen Grüßen
Karl Fischer
Egal, ob AC oder DC: It`s a long way to the top, if you wanna model railway`N`Roll