In diesem Beitrag zeige ich einige Bilder, entstanden in der ersten Hälfte der 1980er Jahre auf der Arlberg-Westrampe zwischen Bludenz und Langen a.A. in Vorarlberg.
1 – Im Bahnhof Bludenz: Die 1110.12 der ÖBB neben dem Triebwagen ET 10.104 der Montafonerbahn (26.10.1980).
2 – Die 1670.104 ist von Tirol her mit einem Schwertransport in Bludenz eingetroffen und wartet auf die Weiterfahrt nach Buchs SG. Rechts die 1044.47 (12.5.1983).
3 – Die 1110.13 vor einer 1042.5 in Bludenz, kurz vor der Weiterfahrt nach Feldkirch – Dornbirn – Bregenz (2.2.1981).
4 – Heute sieht es hier völlig anders aus: Einfahrt des «Arlberg Express» in Bludenz (2.2.1981).
5 – 1044.13, vom Arlberg herkommend, kurz vor Bludenz (2.8.1984).
6 – 1110.07 + 01, bei Bings (12.2.1984).
7 – Die geschmückte 1044.23 bei Bings (1.5.1984).
8 – 4010.28 als TS (= Triebwagen-Schnellzug) «Pfänder» bei Bings (6.11.1983).
9 – Zugkreuzung in Braz: Links die 1044.73 vor der 1110.14, rechts die 1110.25 (2.8.1984).
10 – Der «Arlberg Express», geführt von einer 1044, in der Brazer Kurve (19.4.1984).
11 – Die 1110.04 mit dem «Vorarlberg Express», ebenda (7.7.1984).
12 – 1044.101, talfahrend, ob Braz (26.10.1985).
13 – In der Gegenrichtung unterwegs ist die 1044.71 (28.4.1984).
14 – Ob Braz (26.10.1985).
15 – 4010.29 auf der Schanatobel-Brücke unterhalb des Kreuzungsbahnhofs Hintergasse (29.10.1983).
16 – 1020.39 + 34, bergfahrend, ebenda (29.10.1983).
17 – 4010.22 als TS «Pfänder» auf der Schanatobel-Brücke (30.5.1982).
18 – 1020.16 + 17 in Hintergasse (28.4.1984).
19 – 1044.77, ebenda (29.10.1983).
20 – Ein 4010 auf dem Schmidtobel-Viadukt (19.4.1984).
21 – Eine 1110 vor dem «Vorarlberg Express» auf dem Schmidtobel-Viadukt (24.7.1984).
22 – Ein 4010-Tandem, ebenda (24.7.1984).
23 – 4010 als TS «Pfänder» in der Engelwand (13.10.1984).
24 – Winterstimmung mit 1044 in der Engelwand (16.2.1985).
25 – 1044.72, unterhalb von Dalaas (23.4.1984).
26 – 1044.58 auf dem Hölltobelviadukt unterhalb von Dalaas (23.4.1984).
27 – 1044.71 + 23 mit dem «Arlberg Express», auf dem Hölltobelviadukt (23.4.1984).
28 – 1110.01 im Bahnhof Dalaas (16.2.1985).
29 – Zugkreuzung in Dalaas: Links die 1044.74 mit dem «Dachstein», rechts ein 4010 (24.7.1984).
30 – 1020.38, ob Dalaas (28.4.1984).
31 – Die 1020.38 vor einem kurzen talfahrenden Personenzug ob Dalaas (23.4.1984).
32 – In der Gegenrichtung unterwegs sind die 1044.71 + 05, beim Mühltobel-Schutzdach (13.10.1984).
33 – Nach einer Vorspannleistung wird die 1020.37 in Leerfahrt nach Bludenz zurückgeleitet (24.7.1984).
34 – 4010.25 als TS «Pfänder» in der Wälder Kurve (7.7.1984).
35 – Die 1110.07 vor einem bergfahrenden Personenzug in der Wälder Kurve (30.5.1982).
36 – In der Gegenrichtung unterwegs ist die 1110.04, ebenda (25.6.1983).
37 – Der «Arlberg Express» hinter der 1044.30 (6.11.1983).
38 – Winterstimmung in der Wälder Kurve (7.1.1984).
39 – Die 1110.07 vor einem Personenzug (29.10.1983).
40 – Nochmals die Wälder Kurve: Die 1044.52 vor dem «Zürichsee» (30.5.1982).
41 – Im Bahnhof Wald am Arlberg: 1110.17 + 1010.05 vor dem «Arlberg Express» (21.8.1983).
42 – Die gleiche Stelle im Herbst: 1044.77 mit dem «Dachstein» (26.10.1985).
43 – Ein 4010 auf dem Wäldletobelviadukt bei Klösterle (16.2.1985).
44 – Nochmals die gleiche Stelle (16.2.1985).
45 – Ein Güterzug, geführt von den 1020.29 + 46, in Langen a.A. einfahrend (30.5.1982).
46 – Einfahrt des Tandems 4010.23 + 25 in Langen (1.3.1982).
47 – Zugkreuzung in Langen: Links die oben bei der Einfahrt abgebildeten 4010, rechts die mietweise zu Versuchszwecken bei den ÖBB im Einsatz stehende Re 4/4II 11229 der SBB (1.3.1982).
48 – Gleich wird der TS «Pfänder» im Arlberg-Scheiteltunnel verschwinden (4.6.1983).
49 – Die 1110.524 bei der Ausfahrt aus dem Arlberg-Tunnel (13.5.1982).
50 – Zum Abschluss der Blick vom Portal des Arlberg-Tunnels hinunter auf den anfangs Mai nochmals frisch verschneiten Bahnhof Langen (4.5.1985).
Einige Bilder sind auch anderswo schon gezeigt worden.
Bernhard Studer
Meine DSO-Beiträge: [
www.drehscheibe-online.de]