Hallo zusammen,
heute mal ein außergewöhnliches Thema " Entseuchungsanstalten der Eisenbahn " Wie kommt man auf so ein Thema wird sich mancher Fragen ? nun ganz Einfach. Vor zwei Jahren war ich mal wieder beim Suchen bei Zvab im Internet nach einem Eisenbahnbuch. So bin ich beim Suchen auch auf das Buch " Die Technik und Wirtschaft der Hygiene im Tierversand bei der Deutschen Reichsbahn von 1934 " gestoßen. Ich dachte mir was es nicht alles gibt an Eisenbahnliteratur, also Buch bestellt weil ich einfach Neugierig war. Das Buch hat insgesamt 216 Seiten für ein Randthema der Eisenbahn schon viel.
Einführung der Entseuchung nach Gesetzesgrundlage bei der Eisenbahn Auszug aus der DV 616 Entseuchungsvorschriften :
Die Entseuchungsvorschrift von 1944 galt bei der Deutschen Bundesbahn bis 1974 und wurde durch einen kompletten Neudruck Gültig vom 1 März 1974 an ersetzt. Sammlung S.B
im Reichsgesetz betreffend die Beseitigung von Ansteckungsstoffen bei der Viehbeförderung auf Eisenbahn vom 25 Februar 1876 ( RGBL S. 163 )
Ausführungsbestimmungen des Bundesrates hierzu ( Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 16 Juli 1904, RGBL S 311 )
Bestimmungen des Bundesrates über die Beseitigung von Ansteckungstoffen bei der Beförderung von lebenden Geflügel auf Eisenbahnen ( Bekannmachung des Reichskanzlers vom 17 Juli 1904, RGBL S 317, für Bayern : Bekanntmachung des Staatsministeriums des Innern und des Staatsministeriums für Verkehrsangelegenheiten vom 24 August 1904, G u. DBL G 494 )
Ausführungsvorschriften des Bundesrats zum Viehseuchengesetz vom 7 Dezember 1911 ( Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 25 Dezember 1911, RGBL 1912 S 3 )
Anlage C zur EVO und Anlage I zum Internationalen Eisenbahngütertarif ( Klasse VI )
Richtlinien für die amtstierärtzliche Überwachung der Viehladestellen.
In der DV 616 Entseuchungsvorschrift , Gültig vom 1 März 1974 an sind nach der Gesetzesgrundlage noch hinzu gekommen :
Verordnung über die Beseitigung von Ansteckungsstoffen in Eisenbahnwagen bei Tiertranporten im Verkehr mit dem Ausland vom 18 August 1966 ( BGBI. I S. 1363 )
Viehseuchengesetz in derr Fassung der Bekanntmachung vom 27. Februar 1969 ( BGBI I S. 158 ), zuletzt geändert durch gesetz vom 7 August 1972 ( BGBI I S. 1363 )
In der DV 616 Entseuchungsvorschriften ; Ausgabe 1944 Steht unter den Vorbemerkungen Das Gesetz verpflichtet die deutschen Eisenbahnen ( einschließlich Kleinbahnen ) zur Reinigung und Entseuchung solcher Eisenbahnwagen, Geräte Ladestellen und Rampen, die bei der Beförderung von lebenden Tieren oder von bestimmten fäulnisfähigen, übelriechenden oder ekeleregenden Stoffen benutzt worden sind. Unter Entseuchung versteht man die Verfahren, durch die alle Ansteckungsstoffe vollständig getilgt werden.
Man unterscheidet :
einfache Entseuchung mittels Sodalösung die aus mindenstens 3 kg Soda auf 100 Liter Wasser hergestellt ist und wenigstens 50 Crad heiß sein muß.
Zur späteren DB - Zeiten entfiehl die einfache Entseuchung.
verschärfte Entseuchung ist eine 3 % ige Lösung einer Krefollschwefelmischung oder eine 2 1/2 % ige Lösung hochwertiger wasserlöslicher Chlortalkpräparate mit einem Mindestgestgehalt von 70 % an aktivem Chlor zu verwenden.
Waschung ist mit heißem Wasser durchzuführen
Vor der Entseuchung müssen die Wagen in allen Teilen gereinigt werden. Die Reinigung besteht aus entfernen des Streu, Dünger, Reste von Anbindesträngen und Federn.
Nun einige Auszüge ( Auswahl ) aus dem Buch " Die Technik und Wirtschaft der Hygiene im Tierversand bei der Deutschen Reichsbahn von 1934 " Gleisplanskizzen der Entseuchungsanstalten Sammlung S.B
Solche Gleisplanskizzen sind doch auch was für den Modellbahner, solch eine Entseuchungsanstalt hat auch nicht jeder auf der Modellbahn.
Übersichtskarte der Entseuchungsanstalten Stand 1934
Die Bezettelung der Wagen die zu entseuchen sind eine kleine Auswahl davon :
Sammlung S.B
Sammlung S.B
Sammlung S.B
Sammlung S.B
Sammlung S.B
Sammlung S.B
Nach den Statistatischen Angaben der Deutschen Bundesbahn für 1951 gab es noch 77 Entseuchungsanlagen.
Nach den Statistatischen Angaben der Deutschen Bundesbahn für 1970 gab es noch 28 Entseuchungsanlagen.
Das war mein Spezial Hifo Beitrag fürs Jahresende 2020. Man könnte noch mehr schreiben zum Thema, deshalb soll das hier auch nur eine grobe Abhandlung sein. Trotzdem sind Ergänzungen zum Thema in Wort und Bild Willkommen
Gruß von S.B aus dem Nordschwarzwald bei Freudenstadt