DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Auf den Fahrten zur Verwandtschaft meiner Frau nach Saarbrücken war mir schon mehrfach der eng an der B10 hoch oben am Hang liegende Bahnhof Hinterweidenthal Ost aufgefallen. 1974 konnte ich es dann ermöglichen, hier einen kurzen Halt zum Füsse vertreten, für mich natürlich zum Kurzbesuch des Bahnhofes einzulegen. Am westlichen Ende stand das Stellwerk HI, direkt an der Verzweigung der Strecke links nach Hinterweidenthal -> Dahn, rechts nach Pirmasens. Und links davor stand da die Draisine Klv 12-4514.

https://live.staticflickr.com/65535/50779674446_60ddd1b305_b.jpg
hinterweidenthal_ost_01 by Helmut Stadtmüller, auf Flickr

Die beiden Bahnbediensteten stiegen dann auch in die Draisine ein.
https://live.staticflickr.com/65535/50779674431_f3b8f00a2e_b.jpg
hinterweidenthal_ost_02 by Helmut Stadtmüller, auf Flickr

Glücklicherweise dauerte es dann doch noch eine ganze Weile, bis die mit ihrem Fahrzeug fort fuhren und so konnte ich mich der Draisine nähern und noch nachstehende Aufnahmen machen.
Die Draisine von schräg hinten zeigt, dass auch die hinteren Sitze zumindest teilweise belegt waren.
https://live.staticflickr.com/65535/50779674376_cf9942f8cb_b.jpg
hinterweidenthal_ost_03 by Helmut Stadtmüller, auf Flickr

Und von schräg vorne konnte man dann feststellen, dass die Vorderbank für 3 Personen Sitzgelegenheit bot. Leider ist das Bild nicht so scharf, dass mehr von dem Beschriftungsfeld zu lesen ist.
https://live.staticflickr.com/65535/50779784857_ee3f8f42c2_b.jpg
hinterweidenthal_ost_04 by Helmut Stadtmüller, auf Flickr

Mit Zustimmung des Fahrzeugführers konnte ich dann auch noch die Details der Fahrzeugsteuerung fotografieren.
https://live.staticflickr.com/65535/50779674351_bdb703c12a_b.jpg
hinterweidenthal_ost_05 by Helmut Stadtmüller, auf Flickr

Und als Abschluss dann das hintere Beschriftungsfeld von schräg vorne aufgenommen:
https://live.staticflickr.com/65535/50779784767_837100de45_b.jpg
hinterweidenthal_ost_06 by Helmut Stadtmüller, auf Flickr

Beim Zurückgehen zum Auto um die Fahrt nach Saarbrücken fortzusetzen konnte ich dann noch den Tankwagen der US-Army fotografieren:
https://live.staticflickr.com/65535/50778906653_868a979cd5_b.jpg
hinterweidenthal_ost_07 by Helmut Stadtmüller, auf Flickr

Die US-Army unterhielt in diesem Bereich von Rheinland-Pfalz etliche Depots, so auch einige rund um Dahn. Die Bahnlinie von Hinderweidenthal-Ost nach Dahn hatte kurz vor Dahn einen heute noch in Ansätzen sichtbaren größeren mehrgleisigen "Rangierbereich", um Güterzüge der US-Army abzustellen.

Soviel für heute, allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und bleibt gesund
Helmut

Hallo Helmut,

vielen Dank für die schönen Aufnahmen !

Besonders interessant ist für mich das Bild mit den Kesselwagen des USATC.

Ein eindeutiger Beleg dafür, daß die Kriegskesselwagen auch 1974 noch voll im Einsatz standen.

Wäre für Roco mal eine gute Vorlage zur Umsetzung ins Modell.



Schöne Grüße

Ralph
Hallo Helmut,

Traumhaft einfach deine Bilder vom Klv 12. Danke fürs zeigen. Solche Beiträge erfreuen mich.

Gruß von S.B aus BA/WÜ
Das ist eine sehr interessante Aufnahme eines USTC-Kesselwagens:

Im Gegensatz zu dem bereits von Klein bzw. Roco bekannten Modell, hat dieser Kessel nur einen Kesseldom und scheint auch geschweißt zu sein. Ein Modell dieser Bauart wäre auch für mich interessant.

Ebenso würden mich Baujahr und das Fassungsvermögen vom Tank interessieren. Der zweidomige, genietete Wagen hat ein für einen Drehgestellwagen ein geradezu lächerlich niedriges Fassungsvermögen von nur 36 m³.



viele Grüße
Stefan Walter

Ungebremster Kesselwagen der US-Army

geschrieben von: Markus Richta

Datum: 30.12.20 23:26

Hallo Helmut,

danke das du auch ein Bild für den Kesselwagen "verschwendet" hast. Von diesen ungebremsten Wagen gab es auch ähnliche Wagen welche bei der DB bis Anfang der siebziger Jahre nur noch für Zementtransporte verwendet wurden. Der von dir aufgenommene Wagen gehörte dem US-Militär und ist bei der DB nur eingestellt. Der Kesselwagen rechts daneben ist noch eine ältere, genietete Bauart. Wie viele dieser Kesselwagen es damals noch gegeben hat würde mich mal interessieren. Für die DB waren diese Leitungswagen aus betrieblicher Sicht sicher ein Klotz am Bein da sie nur 65 km/h laufen durften und leere Güterzüge damals schon bis zu 100 km/h unterwegs waren. Durch die ungebremste Bauart war der Kesselwagen im beladenden Zustand als Gefahrguttransport eine heikle Angelegenheit und es mussten als Ausgleich ausreichend gebremste Wagen im Zug mitlaufen.

Grüße
Markus
Hallo Stefan,

da hast Du natürlich recht. Vor lauter Begeisterung über das Bild habe ich mir den Wagen gar nicht so genau angesehen.
Aber der rechte der beiden könnte das Vorbild für den Roco-Kesselwagen sein.


Schöne Grüße

Ralph

Und warum durfte er nur 65 km/h? (o.w.T)

geschrieben von: Enno

Datum: 31.12.20 00:45

(Dieser Beitrag enthält keinen Text)
http://www.abload.de/img/_dsc4941.2403pp3g.jpg

der war nicht ungebremst

geschrieben von: Stefan Walter

Datum: 31.12.20 01:39

Hallo Markus,

die USTC-Kesselwagen waren alle gebremst und hatten zusätzlich noch eine Feststellbremse: Die Bremssohlen wirkten aber nur einseitig, innen auf den jeweiligen Radsatz und sind nicht ohne weiteres sichtbar.
Die Bremsecken kennzeichnen ihn aber eindeutig als einen Wagen mit (Westinghouse)-Güterzugbremse ohne Bremsartwechsel.

Die zulässige Höchstgeschwindigkeit von nur 65 km/h dürfte aber auf die niedrige Bremskraft der einseitig wirkenden Klotzbremse zurückzuführen sein.
Bei der DB wurde die zulässige Höchstgeschwindigkeit der durch Umbau daraus enstandenen Zementsilowagen KKd 49 sogar auf nur 55 km/h herabgesetzt.

Mir ist nur rätselhaft, warum im Gegensatz dazu, die mit den gleichen Drehgestellen ausgestatteten SSkm 49 immerhin 75 km/h laufen durften?

viele Grüße
Stefan Walter

Edit: sieht man genau hin, kann man an beiden Drehgestellen jeweils an der Innenseite der Radsätze die Bremssohlen erkennen. Das Handrad der Feststellbremse befindet sich am rechten Ende vom Rahmen.



2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2020:12:31:01:44:07.

Re: Und warum durfte er nur 65 km/h?

geschrieben von: Christian Protze

Datum: 31.12.20 09:23

Moin moin!
Weil er Gleitlager hat.
Irgendwann wurde die zulässige Höchstgeschwindigkeit von Wagen mit Gleitlagern auf 65 km/h reduziert.
Auf allen mir bekannten Fotos von Gklm 191 (ex G10) und ähnlicher Fahrzeuge ist auch die 65 km/h Beschriftung zu sehen.
Das der Wagen durchaus gebremst ist, wurde ja schon geschrieben. Unter dem Wagen sind Teile der Bremsanlage zusehen.
Wäre er ungebremst, hätte er nur eine weiße Ecke am Wagenende.

Gruß
Christian
Hallo zusammen,

auch ich möchte mich herzlich bedanken für diesen Beitrag aus einem meiner Lieblingsbahnhöfe.

Der Kesselwagen verdient natürlich besondere Aufmerksamkeit.

Den Einsatz der Kriegs-Kesselwagen der USATC ins Wieslautertal kannte ich von einem Bild mit V100 zwischen Annweiler und Hinterweidenthal zwar schon (müsste im EK V100-Buch sein), aber dass diese sogar 1974 noch anzutreffen waren, ist doch für mich eine Überraschung.
Das setzt mich quasi auch unter Zugzwang für mein Modellbahnthema Sommer 1974 auch mal ein oder zwei der Wagen nachzubauen, so wie es bei den SEAG-Kesselwagen passiert ist, die neue UIC-Nummern bekamen:
https://www.drehscheibe-online.de/foren/file.php?017,file=330118.jpg


Der eindomige Kesselwagen erinnert mich daran, dass es sowohl im zweiten, als auch im bereits ersten Weltkrieg derartige Wagen gab.
Von Tangent scheint es diesen früheren Typ aus dem WK1 zu geben: [www.pwrs.ca]
Hier fällt der Rahmen direkt unter dem Kessel auf.

Später griff die US Army diese Pläne wieder auf und produzierte massenhaft neue Wagen in Vorbereitung der Invasion. Diese kamen dann nach dem D-Day nach Europa und hielten sich offenbar noch bis weit in die 70er-Jahre.
Bei diesen Wagen hat man die Rahmenbauart anscheinend variiert.
1972 wurde ein ähnlicher Typ in Alaska fotografiert: [www.alaskarails.org]
Beschriftungen für die Epoche 2 und 3a der H0-Modell bekommt man auch dafür: [protocraft48.com]


Der in Hinterweidenthal Ost fotografierte Wagen hat auch einen komplett außen liegenden Rahmen und einen geschweißten Kessel. Die anderen hier verlinkten Kessel sind fast alle genietet.

Von Walthers scheint es einen recht gut passenden Wagen zu geben: [www.walthers.com]


Ich habe mal beide Bilder untereinander hier eingebettet um die Unterschiede zu analysieren:

https://live.staticflickr.com/65535/50778906653_868a979cd5_b.jpg


https://www.walthers.com/media/catalog/product/cache/1/image/9df78eab33525d08d6e5fb8d27136e95/t/y/type_103w_10000-gallon_welded_tank_car_ready_to_run_85-33032_big.jpg


Fazit: Dom etwas zu hoch, Außenrahmen fehlt in der Mitte, umlaufender Griff am Kessel fehlt beim Original.

Viele Grüße von Steffen
------ Exoten der Epoche IV ------
Beitragsverzeichnis Modellbahn und Historisches aus Rheinland-Pfalz
[www.drehscheibe-online.de]

Mit Kakadu, blau-beigem 515 und vielem mehr...




3-mal bearbeitet. Zuletzt am 2020:12:31:12:49:51.

USTC-Kesselwagen (5 Bilder)

geschrieben von: Harald Dinges

Datum: 31.12.20 16:19

Hallo Helmut!

Vielen Dank für das Einstellen Deines interessanten Beitrages!

Zu den USTC-Kesselwagen:

Im Technikmuseum Speyer stehen zwei USTC-Kesselwagen in der Version mit den zwei Domen.

Bild 1:

https://abload.de/img/img_1369kesselwagenus7ckun.jpg

Bild 2:

https://abload.de/img/img_1376fskfo.jpg

Bild 3:

https://abload.de/img/img_1373ykjji.jpg

Bild 4:

https://abload.de/img/img_1374kesselwagenuspbjje.jpg

Bild 5:

https://abload.de/img/img_80709ukak.jpg

Ein schönes Bild aus 1962 gibt es bei der Eisenbahnstiftung, bitte Suchbegriff "USATC" eingeben.

Weitere Bilder findet man bei dem Ebay-Anbieter "rauchkammer70", dort "Kesselwagen" eingeben.

Beispiele:

[www.ebay.de]

und

[www.ebay.de]

Gruß

Harald

Re: USTC-Kesselwagen (5 Bilder)

geschrieben von: Bullok

Datum: 31.12.20 17:03

Hallo Harald,

vielen Dank für die Kesselwagenbilder !

Auf den verlinkten ebay-Angeboten erkennt man auch schön, daß nicht nur die verschiedenen Kesselwagen des USATC zusammen liefen, sondern daß anscheinend auch deutsche Kesselwagen wie der der IVG (Bauart Deutz) angemietet worden sind.

Schöne Grüße

Ralph