Am Morgen des 07.06.1986 hatte ich mich mit meinem Kumpel J. F. aus der Hauptstadt in Magdeburg Hbf verabredet. Zu unserer Überraschung wartete dort die Güstener 41 1137 mit dem E 621 Magdeburg (ab 7:44 Uhr) – Erfurt – Eisenach auf Ausfahrt. Glücklicherweise hatte ich einen hochempfindlichen Film dabei, sodass ich eine Aufnahme an dem Bahnübergang der F 71 in Förderstedt wagen konnte:
Der Rest des Wochenendes war den 50.35 des Bahnbetriebswerks Halberstadt gewidmet. 50 3553 kam mit dem 55780 Halberstadt (ab 13:51 Uhr) – Blankenburg aus Wegeleben zurück:
Eine direkte Ausfahrt aus dem im Hintergrund sichtbaren Güterbahnhof nach Blankenburg (Harz) war nicht möglich, sodass erst nach Wegeleben gefahren und dort Kopf gemacht werden musste. Dummerweise war die Umgehungskurve in einigen Straßenkarten nicht eingezeichnet.
50 3684 hatte hinter Wegeleben den 3489 Halberstadt (ab 16:48 Uhr) – Aschersleben (- Halle) am Haken:
Am Sonntag (07.06.1986) hatte die 50 3684 Güterzugdienst auf der Kursbuchstrecke 715 Dedeleben – Nienhagen – Halberstadt. In der Ausfahrt Eilenstedt stießen wir auf den 64784 Badersleben (ab 11:20 Uhr) – Halberstadt:
Vor ... :
… und in Schwanebeck konnten wir nochmals zuschlagen:
In der Zeitlage des 66794 Halberstadt (ab 13:18 Uhr) – Thale beendeten 50 3606 und 3556 zwischen Halberstadt und Wegeleben das Wochenendprogramm:
Vom 14. bis zum 17. Juni 1986 veranstaltete die IGE um Armin Götz ein „Fränkisches Dampflok Festival“. Am Samstag (14.06.1986) verkehrte darüber hinaus der DB-Dampfzug 19283 („Fahrt durch das Lehental“) nach Amberg mit 23 105, hier zu sehen hinter Pommelsbrunn ..:
… und vor Etzelwang:
Den D 19349 der IGE (Nürnberg Hbf ab 11:45 Uhr) mit 50 622 wartete ich in Rupprechtstegen ab:
Für die Rückfahrt der 23er mit dem 19286 hatte ich mir diese Fotostelle hinter Sulzbach-Rosenberg mit Blick auf das Schloss und die Stadtpfarrkirche St. Marien ausgesucht:
Der Rothenfelstunnel zwischen Velden und Rupprechtstegen bildete den Hintergrund für die mit dem D 19378 aus Bayreuth zurückkehrende 50 622:
Am Sonntag (15.06.1986) startete der E 19431 bereits um 8:27 Uhr in Nürnberg Hbf. Trotzdem war in Nürnberg-Erlenstegen keine Dampfwolke mehr zu sehen, als 86 457 und 50 622 mit dem simulierten PmG vorbeifuhren:
In Hersbruck wechselte die 86 an den Zugschluss. So bot sich in der Einfahrt Hartmannshof das folgende Bild:
Da der Zug wegen einer Überholung in Hartmannshof an die Seite musste, konnte ich die Fuhre auch vor Etzelwang nochmals aufnehmen:
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2020:11:26:13:54:01.