DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.

159. EBO - Elmshorn - Barmstedt - Oldesloe

geschrieben von: Arne012

Datum: 21.10.20 11:53

Hallo,
bei dieser Bahngesellschafft habe ich leider nur einen sehr kurzen Stop eingelegt. Ich hänge die Bilder einfach mal ohne weiteren Kommentar an.
D 01.jpg

D 45 - Kopie.jpg

D 46 - Kopie.jpg

D 50.jpg

Weiter geht es dann dem Alphabet nach.
Gruß,
Arne

Nichts ist so schön....

Meine bisherigen Beiträge:

[www.drehscheibe-online.de]




1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2020:10:21:15:33:24.

Re: 159. EBO - Elmshorn - Barmstedt - Oldeshoh

geschrieben von: Helmut Philipp

Datum: 21.10.20 12:17

Hallo!

Wenn Du schon Deine Bilder nicht verortest oder Verortnen kannst, solltest Du wenigstens den Namen der Bahngesellschaft korrekt angeben, denn die Stadt "Oldeshoh" gibt es nicht, vermutlich meinst Du Oldesloe...

Gruß
Helmut

Mein Verzeichnis mit den bisher von mir erschienenen Beiträgen habe ich nach Ordnungskriterien sortiert hier eingestellt: [www.drehscheibe-online.de]

🇿🇦
Moin Arne,

die EBO fuhr nach Bad Oldesloe, der Kreisstadt des Kreises Stormarn, der Streckenteil von Ulzburg bis dorthin wurde
aber schon zu Beginn der 70ger stillgelegt und abgebaut und ist natürlich heute ein Radwanderweg.

Grüsse und eine gute Restwoche, Karl
Hallo
Danke für die sehr schönen Aufnahmen von der EBOE. ELMSHORN- BARMSTEDT-OLDESLOER- EISENBAHN.,wer kannte sie nicht .
Einige der hier gezeigten VT 98 P. und die MAK 240 B haben bis heute überlebt.

Es grüsst
DER UERDINGER

Es dürfte sich um Sparrieshoop handeln

geschrieben von: Pallaswiese

Datum: 21.10.20 13:59

Ich war zwar nie dort, aber das Gurgel-Luftbild dürfte dazu passen.

Gruß, Walter

Die Riedbahn von Darmstadt nach Goddelau-Erfelden, und mehr, auf https://www.walter-kuhl.de/riedbahn/.
Neueste Seite: Der Darmbach und die Wikipedia. *** Mein DSO-Inhaltsverzeichnis.

Re: 159. EBO - Elmshorn - Barmstedt - Oldesloe

geschrieben von: axel_wo

Datum: 21.10.20 18:40

Hallo,
der Ort ist auf jeden Fall Sparrieshoop.
Der VT ist der VT 3.10. Der wurde leider nach einem BÜ-Unfall, bei dem er komplett ausbrannte, verschrottet.
Das müsste um 1990 gewesen sein.
Die MAK ist die V3.024. Die wurde 1982 an den Hansaport verkauft und ist mittlerweile auch verschrottet.
Sie wurde durch die baugleiche V2.009 ersetzt, diese müsste noch erhalten sein.

Viele Grüße und einen schönen Abend.
Axel.

Re: 159. EBO - Elmshorn - Barmstedt - Oldesloe

geschrieben von: joerg810

Datum: 21.10.20 21:27

Arne,

weißt du noch, in welchem Jahr du diese Bilder gemacht hattest ?

Gruß
Jörg

"Genießen Sie den Klimawandel"

Re: 159. EBO - Elmshorn - Barmstedt - Oldesloe

geschrieben von: jheinitz

Datum: 22.10.20 22:37

Moin Arne,

danke für das Zeigen der Bilder. Meine Vorredner//Vorschreiber haben ja schon einige Fakten geliefert. Trotzdem noch ein paar Ergänzungen. Die Aufnahmen sind tatsächlich in Sparrieshoop entstanden. Damals gab es am Bahnhof selbst nur eine Bahnsteigkante. Die Kreuzung der Züge erfolgte noch östlich des Bü Rosenstraße. Dafür waren dort Rückfallweichen verbaut. Im Bereich des Bahnhofs westlich der Rosenstraße gab es seinerzeit noch ein Ladegleis. Die Weiche zum Ladegleis ist auf einem Deiner Bilder ganz links unten angeschnitten zu sehen.

Noch ein paar Worte zur Namensgebung. Die Bahnlinie war die Elmshorn-Barmstedt-Oldesloer Eisenbahn, kurz EBOE. Als der Teil von Elmshorn nach Barmstedt in den HVV eingegliedert wurde, bekam die Bahn innerhalb des HVV die Bezeichnung EBO und so wurden auch die Triebwagen gekennzeichnet. 1981 wurde die EBOE in die AKN eingegliedert. Dort wurde aus der EBO die Linie A3. Die Triebwagen wurden mit einem orangen Aufkleber in den Scheiben gekennzeichnet. Und zwar an der Stelle wo auf Deinen Bildern noch der EBO Aufkleber zu sehen ist. Langer Rede kurzer Sinn: Die Aufnahmen sind also vor 1981 entstanden.

Bei dem Triebwagen handelt es sich tatsächlich um den VT 3.10. Dies war der einzige Motorwagen bei dem die Spiegel unten und nicht oben montiert waren.

Der Abschnitt zwischen Ulzburg und Oldesloe wurde Ende 1973 komplett eingestellt. Die Gleise wurden abgebaut und heute befindet sich dort ein Radweg. Der Abschnitt zwischen Barmstedt und Ulzburg war bis Anfang der 1990er Jahre in einem desolaten Zustand und wurde instand gesetzt, um die Werkstatt in Barmstedt aufgeben zu können. Mittlerweile verkehren dort auch wieder Züge in einem festen Takt.

Mein Großvater war von 1935 bis 1971 Zugführer bei der EBOE und er gab quasi den Anstoß für meine Recherche zu dem Thema EBOE. Ich habe mittlerweile einige Informationen und Bilder über die kleine Bahn zusammengetragen. Diese sind hier zu finden.

Beste Grüße

Jens

Jens Heinitz - Kölln-Reisiek




1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2020:10:22:22:41:02.

Re: 159. EBO - Elmshorn - Barmstedt - Oldesloe

geschrieben von: Arne012

Datum: 23.10.20 10:37

Hi,
ich habe keine Ahnung! Anhand anderer Urlaubsbilder würde ich sagen: Zwischen 1977 und 1979.
Arne

Nichts ist so schön....

Meine bisherigen Beiträge:

[www.drehscheibe-online.de]