DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Am 13.12.2020 wird auf einem Teil des Geländes des ehemaligen Rangierbahnhofs Lindau-Reutin der neue Durchgangsbahnhof Lindau-Reutin in Verbindung mit der durchgehenden Elektrifizierung der Strecke München – Lindau-Reutin in Betrieb genommen. Als langjähriger Lindau-Fan habe ich das zum Anlass genommen, den Bahnhof Lindau-Reutin (im folgenden Reutin genannt) und seinen Betrieb im Jahr 1965 soweit wie möglich zu rekonstruieren und meine Ergebnisse in Form einer dreiteiligen Serie ins DSO Forum zu stellen, um dem ehemaligs stattlichen Rangierbahnhof und seinen Beschäftigten ein kleines Denkmal zu setzen.

Erstmal einige Meilensteine in der Entwicklung von Reutin bis 1965:
24.10.1872 Eröffnung der Strecke Lindau – Bregenz mit "Zollexpositur" der Reisenden und Güter in Reutin
1878 Haltepunkt "Lindau-Lokalbahnhof" in Reutin sowie Verbindungskurve nach Aeschach zur Allgäubahn
1911/12 Fertigstellung des neuen Rangierbahnhofs Reutin (ab 1922 Lindau-Reutin) mit 21 Gleisen und 39 Weichen
1939/40 Bau eines zweiten Gleises zum österreichischen Grenzbahnhof Lochau aus militärischen Gründen
1945 starke Schäden in Reutin durch 4 Luftangriffe der Alliierten
1954 Elektrifizierung der Strecke Bregenz – Reutin – Lindau Hbf

Ab Mitte der 1950er Jahre begann der Niedergang des schienengebundenen Güterverkehrs in Deutschland, der auch vor Reutin nicht Halt machte und zunächst zur Schließung des BW und des Haltepunkts für den Personenverkehr führte. Die genauen Daten hierzu konnte ich nicht ermitteln, aber im DB Kursbuch Sommer 1959 sind bereits sämtliche DB-Haltepunkte auf der Strecke Lindau Hbf – Bregenz nicht mehr zu finden, darunter auch der Haltepunkt Lindau-Reutin. Öfters, auch auf Wikipedia, findet sich der Vermerk, dass der Personenverkehr in Reutin 1980 eingestellt wurde. Das ist zumindest missverständlich. Der Haltepunkt wurde vor Sommer 1959 aufgehoben, und danach gab es ab 20.12.1969 bis 2006 Autoreisezüge, die Reutin mit dem Ruhrgebiet verbanden; evtl. waren sie nur bis 1980 auch für Reisende ohne Auto zugelassen.

Lindau-Reutin 1965 ist für Eisenbahn-Fans aus vier Gründen besonders interessant. Erstens lag Reutin im Dreiländereck D-A-CH mit einem buntem Gemisch aus DB-Dampfloks für die Güterzüge nach Reutin (meist BR 38.10-40 oder BR 50 vom Bw Lindau und BR 39 vom Bw Radolfzell), den Dieselloks V 60 218 und Köf II 203 für den Rangierdienst, den in Bludenz beheimateten ÖBB-E-Loks der Baureihen 1020, 1110, 1180, 1570 und 1670 (seltener die 1245 und der Gepäcktriebwagen 4060), den drei- oder vierteiligen Garnituren der ÖBB-E-Triebwagen 4030/7030/6030 sowie Schweizer E-Loks der Baureihen Re 4/4 I 10036 - 10037 und Ae 4/7 Sécheron 10948 – 10951, die für die ÖBB-DB-Strecken mit breiteren Stromabnehmern ausgerüstet waren. Diese Schweizer E-Loks bespannten die D-Züge zwischen Lindau Hbf – St. Margrethen – Zürich Hbf, während die Güterzüge zwischen Reutin und St. Margrethen von ÖBB-Loks gezogen wurden. Entsprechend bunt gemischt waren auch die Reise- und Güterwagen aus Beständen der DB, ÖBB und SBB (auch Schlafwagen der CIWL) sowie die Turnussonderzüge und –kurswagen, die über Reutin nach Vorarlberg und Tirol fuhren (Touropa, Scharnow, Hummel, Alpen-See-Expreß, die holländischen Reisebüros NRV und LL).

Zweitens war Reutin von Anfang an Zollbahnhof für Stückgut und Güterwagen im Transit D – A/CH/IT/YU (Österreich trat erst 1995 der EU bei). Da der EUROP-Pool begrenzt war, wurde in Reutin damals Stückgut oft von DB-Wagen in ÖBB- oder SBB-Wagen oder in österreichische oder Schweizer LKW umgeladen und umgekehrt. Bei durchlaufenden EUROP-Wagen und Transthermos-Kühlwagen der DB und FS wurde die Ladung verzollt oder die Plombierung überprüft; Kühlwagen erhielten neues Eis. Das erforderte Rangiervorgänge zusätzlich zum normalen Betrieb eines Güterbahnhofs.

Drittens war 1965 das BW in Reutin längst aufgelöst, so dass die Dampfloks vor den Güterzügen und auch die Rangierloks im Bw auf der Insel gewartet wurden. Deshalb fuhren die Dampfloks stets von Reutin ins BW auf die Insel und umgekehrt, wobei sie meistens einige wenige Güterwagen zur Eilguthalle oder dem BW mitnahmen (also als Übergabezug verkehrten). Die österreichischen E-Loks vor G-Zügen wendeten und fuhren mit einem neuen G oder leer zurück, oder sie fuhren als Lz weiter nach Lindau Hbf, wo sie einen Reisezug zurück nach Österreich übernahmen. Dadurch gab es ungewöhnlich viele reguläre Lz und Üb, die in den Bildfahrplänen und den Buchfahrplänen B ausgewiesen sind.

Und viertens wurde immer wieder die Arlberg-Strecke Bludenz – Landeck gesperrt, wenn Muren- oder Lawinenabgänge zu befürchten waren (typischerweise mehrmals im Jahr für 1 – 5 Tage). Dann wurden die D-Züge auf der Strecke Innsbruck – Feldkirch (– Buchs – Zürich) über München – Kempten – Lindau Hbf – Reutin umgeleitet; diese Arlberg-Umleiter hatten eigene Zugnummern (Ur) und Zeittrassen in den Bildfahrplänen. Auch die G-Züge von Innsbruck in die Schweiz wurden über München geleitet, aber nicht wie die Reisezüge über Kempten, sondern nachts über Ulm – Friedrichshafen – Reutin oder Ulm – Friedrichshafen – Singen, wobei in Reutin keine Zollbehandlung dieser Züge von A nach CH stattfand. Grund der Führung über Friedrichshafen war nicht nur die steigungsreiche Strecke zwischen Kempten und Lindau, sondern auch die Tatsache, dass der Querschnitt des Tunnels in Oberstaufen für manche Güterwagen nicht ausgereicht hätte. Wie die Arlberg-Umleiter 1965 von Reutin in die Schweiz kamen, ist mir nicht ausreichend bekannt. Reisezüge fuhren evtl. nicht immer über St. Margrethen, sondern nahmen den Umweg über Feldkirch in Kauf, und zu den Güterzug-Umleitern konnte ich auch über kürzliche Anfragen auf DSO keine belastbaren Informationen erhalten.

Meine Serie zu Reutin 1965 ist wie folgt gegliedert:

Teil 1: Beschreibung des Reise- und Güterzugverkehr in Reutin am 15.7.1965, u. a. in Form eines fiktiven Bildfahrplans der Strecken Bregenz – Reutin – Lindau Hbf/Lindau-Aeschach – Friedrichshafen Stadt/Hergatz aufgrund diverser Reise- und Güterzugkursbücher für Sommer 1965 und weiterer amtlicher Unterlagen aus den Jahren 1959 – 1963, aus denen ich einigermaßen verlässlich die minutengenauen Zeiten der Güterzüge, Üb und Lz für 1965 schätzen konnte. Die Bilder im Anhang geben einen Vorgeschmack davon, was in Teil 1 zu erwarten ist (Link siehe unten).

Teil 2: Zugbildungspläne aller Reisezüge durch Reutin am 15.7.1965 aufgrund Zp A und B Sommer 1965, dem ÖBB Kursbuchverzeichnis Sommer 1965, Fotos aus den Jahren 1959 – 1967 und plausiblen Annahmen über die Bildung der ÖBB-Züge. Zusätzlich die Bildung einiger Güterzüge nach Reutin. Die Züge sind auch graphisch dargestellt im Maßstab 1 pixel = 10 cm, wobei ich auf die riesige Sammlung von Lok- und Wagenzeichnungen von JTraffic zurückgreifen konnte.

Teil 3: Gleisplan von Reutin 1965 incl. Werksanschlüsse mit allen Gleis- Weichen- und Signalbezeichnungen und Gebäudeumrissen bahnrelevanter Gebäude aufgrund der DB-Pläne von 1967 und 1968 mit Erläuterungen zum Betriebsablauf. Vieles hierzu konnte ich aus erster Hand von damaligen DB-Mitarbeitern in Reutin erfahren; ich danke insbesondere den Herren Wimmer, Brög und Bergmann für ihre Bereitschaft, meine Fragen zu beantworten, und Herrn Wimmer für Kopien seiner Fotosammlung zu Reutin.

Aus urheberrechtlichen Gründen stelle ich hier neben eigenen Bildern ausschließlich Ablichtungen amtlicher Unterlagen als Belege für meine Rekonstruktion ein. Jeder Teil besteht aus einem pdf mit komprimierten Bildern und ggf. separaten, sehr großen Bildern im Format jpg. Da alles zu groß für die DSO-Standards ist, stelle ich hier nur Links zu den Dateien ein, die durch Klicken auf den jeweiligen Link direkt (ohne Anmeldung) von [www.dropbox.com] heruntergeladen und dann in selbst gewählter Vergrößerung angesehen werden können.


Hier die Links zu Teil 1:
Lindau-Reutin1965-1.pdf (6 MB)
Lindau-Reutin1965-Bildfahrplan.jpg (5 MB)

Die zwei weiteren Teile stelle ich hier in Kürze ein, später ggf. auch Updates. Über Anmerkungen, Korrekturen, Ergänzungen und sonstige Anregungen würde ich mich sehr freuen!

Jens
Reutin Bildfpl.jpg
Reutin Buchfahrplan 10.jpg
Reutin Wegkarte.jpg
Reutin Wagenübergänge.jpg
Reutin Turnussonderzug.jpg

Ich beschäftige mich mit Lindau Hbf und Lindau-Reutin 1963-1965, Freilassing und Salzburg Hbf 1965 und der Cornberger Rampe 1962 und simuliere das in 3D mit EEP.
Meine Serie zu Lindau-Reutin 1965:
[www.drehscheibe-online.de], [www.drehscheibe-online.de], [www.drehscheibe-online.de], Update: [www.drehscheibe-online.de]
Meine Serie zu Lindau Hbf: [www.drehscheibe-online.de], [www.drehscheibe-online.de]




1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2020:10:17:18:03:16.
Hallo Jens,

zu ergänzen wüsste ich auf Anhieb nichts, möchte aber trotzdem mitteilen, dass deine Annäherung an die Abläufe 1965 das darstellt, vor dem ich mich immer gedrücke habe. Als ich vor etwa 12 Jahren begann, Lindau und die weitere Umgebung als virtuelle Modellbahn zu gestalten, schwebte mir zwar nicht vor, den Betrieb zu einer bestimmten Zeit exakt nachbilden zu wollen, sondern ich wollte erst einmal einen selber entworfenen Gesamtablauf so aufziehen, wie er auf einer realen Modellbahn nur äußerst selten realisiert wird. Orientieren wollte ich mich dabei dann schon auch an Gegebenheiten in der Wirklichkeit und "um 1965 +/-2" wäre eigentlich auch meine favorisiertes Zeitfenster gewesen, wenn es die passenden Modelle gegeben hätte. Ohne eine verfügbare 186 schien mir der Schritt in die 60er dann immer zu anstrengend. Aber es lohnt sich bestimmt, diese Zeit so gut es geht nachzubilden.

Bin schon gespannt auf die nächsten Folgen der Rekonstruktion der damaligen Bahnwirklichkeit.

Gruß aus Köln

Heiner

Re: Lindau-Reutin 1965 - Letzte 18 622 Einsätze

geschrieben von: F-Zug.de

Datum: 17.10.20 00:23

Grüß Gott,

da zum Stichtag 15.Juli 1965 die letzte S 3/6, 18 622 noch betriebsfähig war, möchte ich hier die mir bekannten letzten Einsätze auflisten,
wenn auch an Reutin "in Sichtweite" vorbeigefahren wurde.

Das sind die (überwiegend Turnus-)Züge:
Datum Tag Tfz-Nr. Bf Zug-Nr Bf Zug-Nr Bf Zug-Nr Bf Zug-Nr Bf Lokf Plan Tag
11.07.65 So 18 622 Lindau D 803 Frhf D 804 Lindau Lehner 2 7/8
31.07.65 Sa 18 622 Lindau D 12948 Rdfz D 12942 Lindau Roser Sdl
02.08.65 Mo 18 622 Lindau D 1247 Rdfz D 2832 Lindau Roser Sdl
03.08.65 Di 18 622 Lindau D 2847 Rdfz D 2832 Lindau Roser Sdl
10.08.65 Di 18 622 Lindau D 2831 Rdfz D 2842 Lindau D 2847 Rdfz D 2832 Lindau Boss Sdl

Beste Grüße

Ronald



2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2020:10:18:09:43:12.
Danke Ronald für diese interessante Ergänzung! Ich habe ja - wie in Teil 1 beschrieben - nur reguläre Einsätze der 18 622 im Sommer 1965 vor den D 4990/4989 gefunden, aber diese Angaben aus dem Verzeichnis der Turnussonderzüge trafen evtl. schon nicht mehr zu. Vorsichtige Frage: woher stammen deine Angaben? Liegen dir Einsatzpläne von Lindauer Lokführern aus dem Jahr 1965 vor und könntest du die hier auf DSO stellen? Ich denke, das würde hier viele interessieren, mich sowieso. Auch 55 Jahre nach ihrem Tod ist ja die ungekrönte Bayerische Königin noch immer lebendig...
Viele Grüße
Jens

Ich beschäftige mich mit Lindau Hbf und Lindau-Reutin 1963-1965, Freilassing und Salzburg Hbf 1965 und der Cornberger Rampe 1962 und simuliere das in 3D mit EEP.
Meine Serie zu Lindau-Reutin 1965:
[www.drehscheibe-online.de], [www.drehscheibe-online.de], [www.drehscheibe-online.de], Update: [www.drehscheibe-online.de]
Meine Serie zu Lindau Hbf: [www.drehscheibe-online.de], [www.drehscheibe-online.de]