DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Sommerfahrplan 1973:

D 1337 (ein "Trommler"), Rheine ab 9 Uhr 12, Norddeich Mole an 11 Uhr 30, wird, wie sich denken lässt, von 012 des Bw Rheine gefahren. Personal gleichfalls Bw Rheine. Nach Zurückdrücken des Zuges aus der Mole und Drehen der Lok auf der Norddeicher Drehscheibe geht es Lz nach Norden, an 12 Uhr 44, wo wir die Lok unter Zurücklassung von Übergabebuch und Lokschlüsseln abstellen und (meist gleich mit dem nächsten Zug) wieder die paar Kilometer nach Norddeich zurückfahren, wo wir am frühen Abend mit E 1638 retour nach Rheine starten.

Wie es mit unserer in Norden abgestellten 012 weitergeht, hat uns nie besonders interessiert. Vielleicht hätte es uns oder zumindest mich aber interessieren sollen, denn es geht, bedenkt man das Einsatzprofil der Baureihe 012, doch recht bemerkenswert weiter:

Um 16 Uhr 00 läuft E 1769, von Norddeich kommend, in Norden ein, welchem ein Emder Lokpersonal entsteigt, das sich schnurstracks zu der abgestellten Maschine begibt, diese aufrüstet, zündet und sodann - scheinbar - wieder nach Norddeich mit ihr will. Die Schlussscheibe hängt, die Ausfahrt steht und auf geht es, Tender voran, Planabfahrt 16 Uhr 40.

Doch ganz bis Norddeich geht es nicht, nicht einmal bis zum ca. 1400 m entfernten Haltepunkt Norden Stadt: Ungefähr auf halbem Weg nach Norden Stadt befindet sich die Anschlussstelle Norden Eisenhütte mit einer nach links abzweigenden Weiche, von der aus es früher einmal zur Norder Eisenhütte ging. Die gibt es freilich schon, Stand 1973, geraume Zeit nicht mehr, wohl aber die Anschlussstelle, die auch noch immer Norder Eisenhütte heißt. Sie hat allerdings inzwischen eine ganz andere Funktion, ist nämlich gewissermaßen der Ausgangspunkt für einen neu geschaffenen Gleisanschluss der Schnapsbrennerei Doornkaat, der, von dem Gleis zur Eisenhütte über eine weitere Weiche nach Südwesten abzweigend, werktäglich von der DB mit einigen Frachten, vor allem Roh-Alkohol und Glasflaschen, bedient wird. Dabei fährt die DB-Lok nur bis in die Anschlussstelle Norder Eisenhütte, ab und bis dort fährt ein Lokomotivchen der Schnapsbrennerei. Und genau die wenigen Wagen, Leerwagen, selten mehr als zwei, die jenes Lokomotivchen dort hingeschafft hat, muss nun unsere schwere Schnellzugdampflok dort abholen. Das Ganze ist eine Sperrfahrt mit der Zugnummer Ü (für Übergabe) 18441. Bereits um 16 Uhr 56 ist man wieder zurück in Norden, wo die kleine Doornkaat-Fuhre in Ng 17328 (Norden - Emden) eingereiht wird, der, noch immer mit unserer (noch immer in den Händen der beiden "Joker" befindlichen) 012 Norden um 19 Uhr 00 verlässt und Emden Rbf um 19 Uhr 48 erreicht.

Ach ja, und, Leute: Hat vielleicht irgendjemand mal die geschilderte Leistung (Ü 18441) fotografiert??

Ich hoffe im Übrigen, dass mir bei der Schilderung keine Fehler unterlaufen sind. Kenne die ganze Geschichte auch nur vom Hörensagen.

Fritz

Norder Eisenhütte (1 Scan)

geschrieben von: Olaf Ott

Datum: 30.03.20 14:58

Moin Fritz!

Hatte schon manches Mal gedacht, wo die Norder Eisenhütte war. Das es die Schnapsbude war, habe
ich nie bedacht.


https://up.picr.de/38178007fs.jpg

Wünsche einen schönen Tag und bleib gesund!

Olaf Ott

Bild bei der Stiftung

geschrieben von: 012 055-0

Datum: 30.03.20 18:38

Moin Fritz!

Bei der Eisenbahnstiftung gibt es ein Bild von 23 078 direkt bei dem Anschluss.

[eisenbahnstiftung.de]

...es grüßt im 3/4 Takt
https://abload.de/img/012055-0fyug0.jpg
.
Fototaschenbilder bitte an diesen Beitrag anhängen:[www.drehscheibe-foren.de]


Siehe Tag 2:

Rheine-So-1973.jpg


Viele Grüße, Helmut



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2020:03:30:19:08:36.
Eure 012 ab Norden 19.00 Uhr, an Emden Rbf. 19.48 Uhr.

Womit habt Ihr euren 1638 am frühen Abend nach Rheine gefahren?
Grüße
Ulrich

Re: Norder Eisenhütte (1 Scan)

geschrieben von: Eurocity341

Datum: 30.03.20 19:16

Hallo!

Die Setzer in der Druckerei haben unter der Verkehrstagsregelung für den Üs 18436 bei Norddeich ein drittes "d" spendiert. Schön, solche Fehler zu finden.

Kai-Uwe, der "Cottbuser"

Mit freundlichen Grüßen

Der Cottbuser




2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2020:03:30:19:24:48.

Re: Norder Eisenhütte (1 Scan)

geschrieben von: Diesel73

Datum: 30.03.20 19:21

Hallo,
sieht eher so aus wie der Dienst des Emder Personals aus dem Loktag 2. Oder war es die andere Planvariante aus der Sommersaison?

Gruß
Werner
Hallo Fritz,

Aufnahmen habe ich keine. Vielleicht sind ja die beiden folgenden Scan interessant.

Zu Anfang ein Scan aus der Streckenliste der damaligen BD Münster vom 03.06.1973:

https://abload.de/img/img20200330_19042069x0kv2.jpg


Es folgt ein Auszug aus der GZV der damaligen BD Münster vom 26.09.1971 für die Üs 18441:

https://abload.de/img/doornkaat18441m4jtz.jpg


Zum Sommerfahrplan 1974 wird die Zugnr. dann in Üs 69829 geändert und der Bildfahrplan vom Winterfahrplan 1975/76 der BD Hannover gibt Auskunft über eine 050 als Tfz dieser Bedienungsfahrt.

Nichts spektakuläres. Oder etwa doch?: :-))


Es grüßt
Fdl Uwf

Es war ein Montag in der Hauptsaison (1 Umlaufplan)

geschrieben von: Olaf Ott

Datum: 30.03.20 21:58

Liebe Freunde!

Da Helmut den Umlaufplan von Mo-Fr scannte, bei dem diese hochwertige Leistung zur Eisenhütte nicht richtig paßt,
nahm ich jetzt doch auch den Umlaufplan zur Hand.

Ich fand die Lösung des Rätsels in den Abweichungen am Montag.
Nach Lz 14746 nach Norden (Tag 2/Mo) fuhren die Rheiner Fahrgast nach Norddeich zum späteren bespannen des E 1638.
Das Emder Personal kam Fg von Norddeich, nachdem sie den E 1931 von Emden zur Mole gebracht haben(Tag 6/Mo) und die
Lok in Norddeich abgestellt haben.
In Norden übernahmen sie dann die 012 für 18441/17328 nach Emden.(Tag 2/Mo)
In Norddeich übernahmen die Rheiner die 012, die die Emder mit dem E 1931 nach Norddeich gebracht haben.(Tag 6/Mo)

Also gab es dieses Wandertag nur Montags in der Hochsaison.

https://up.picr.de/38181993sv.jpg

Ich hoffe es hat euch nicht gelangweilt, da es nicht so spannend wie Fritzens Geschichten erzählt ist.

Bleibt gesund und fit!

Olaf Ott, der sich freut, morgen seinen letzten offiziellen Arbeitstag zu begehen.

Nicht nur montags!

geschrieben von: 03 1008

Datum: 31.03.20 07:51

Hallo Olaf,

in der Hauptsaison lief die Sache auch dienstags bis freitags genauso ab.

Ich hatte den Umlaufplan weiter oben nur eingestellt, um zu zeigen, wie diese Übergabe eingebunden war, wenn der Saisonzuge D 1337 nicht verkehrte. Ist wohl nicht so gut angekommen. :-(

Viele Grüße, Helmut
Moin Ulrich,

die Lok, derer wir uns dann in Norddeich für 1638 bemächtigt haben, war von Emdern mit 1931 angebracht worden, und zwar von den Emdern, die dann in Norden dieses "Übergabe-Theater" mit 18441 veranstalteten. Ich glaube, das war in der Hauptsaison immer so, nicht nur (wie Olaf meint) montags.

Grüße, Fritz
Danke Herr Kollege Fdl! Streckenliste und GZV habe ich mir mit Interesse angesehen. Was ich nicht verstehe: Wieso war die Strecke Norden - Norddeich denn Nebenbahn? Die war doch - 700 m Vorsignalabstand, keine technisch ungesicherten Bahnübergänge - ebenso eingleisige Hauptbahn wie die Strecke Emden - Norden? Klar, du hattest ab Norden nur noch V/max 80, aber das allein macht die Strecke doch nicht zur Nebenbahn? Naja, vielleicht vertue ich mich da irgendwie.

Grüße, Fritz

Nebenbahn

geschrieben von: 012 055-0

Datum: 31.03.20 13:39

Moin Fritz!

Die Kilometer laufen (auch heute noch) von Emden weiter Richtung Esens.
Ab Norden nach Norddeich ist also eine eigene Strecke.
Kommt wohl aus der Historie...

...es grüßt im 3/4 Takt
https://abload.de/img/012055-0fyug0.jpg
.
Fototaschenbilder bitte an diesen Beitrag anhängen:[www.drehscheibe-foren.de]