DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Nachdem ich hier im Forum Fotoreihen von der „Elmshorn-Barmstedt-Oldesloer Eisenbahn (EBOE)“ mit Motiven aus den 1970er Jahren (Link: [www.drehscheibe-online.de] ) sowie vom Winterbetrieb (Link [www.drehscheibe-online.de] gezeigt habe, nun eine Serie über die EBOE in den 1980er Jahren.

Die EBOE ging 1981, wie auch die Alsternordbahn, auf die AKN über, wurde aber als Betriebsteil EBO zunächst kaum verändert als Linie „A 3“ weiterbetrieben. Der Güterverkehr verlor weiter an Boden und wurde zwischen Elmshorn und Barmstedt bald nur noch bedarfsweise durchgeführt. Er konnte dann von den Schienenbussen miterledigt werden, zumal von Elmshorn aus nur noch Barmstedt im Güterverkehr zu bedienen war. Das Ladegleis in Sparrieshoop wandelte man in ein Kreuzungsgleis mit Bahnsteig um.
1987 kam nochmals ein „neuer“ Schienenbus nach Barmstedt, den die AKN von der Bundesbahn erworben hatte (ex DB-798 677 „Erlebte Eisenbahn“). Das Fahrzeug erhielt die (bei der EBOE schon einmal vergeben gewesene) Betriebsnummer VT 3.11.
Zwischen Barmstedt und Ulzburg fuhren weiterhin ab und zu betriebsinterne Überführungsfahrten zur AKW-Werkstatt Kaltenkirchen und bei (seltenem) Bedarf wurde Alveslohe von Ulzburg aus im Güterverkehr bedient. Auf dieser Strecke mal eine Triebwagen-Fotofahrt durchzuführen war damals immer mein Herzenswunsch, der aber wegen des technischen Zustands der Strecke, versicherungstechnischer Probleme u.a. mehr nicht erfüllt werden konnte. 1987 war das dann aber plötzlich doch möglich und mit dem VT 3.08 ging es am 17.10.1987 von Barmstedt nach Ulzburg und zurück. Der VT 3.08 war damals der letzte Schienenbus in alter roter Lackierung, denn die AKN hatte den übrigen Barmstedter Triebwagen inzwischen den damals aktuellen AKN-Außenanstrich „verpasst“. Seinerzeit konnte man nicht ahnen, dass es 5 Jahre später wieder möglich wurde, mit planmäßigen Triebwagen zwischen Barmstedt und Ulzburg zu fahren. Aber zu den Ereignissen in den 1990er Jahren vielleicht später mal mehr.

In diesem ersten Teil zeige ich Aufnahmen aus dem Jahr 1984, entstanden zwischen Elmshorn und Barmstedt. Die Schienenbusse waren noch rot und der Güterzug verkehrte auch noch.

Fortsetzungen folgen.

Link zum Teil 2: [www.drehscheibe-online.de]
Link zum Teil 3: [www.drehscheibe-online.de]
Link zum Teil 4: [www.drehscheibe-online.de]
Link zum Teil 5 (Schluss): [www.drehscheibe-online.de]

Viele Grüße
Dieter


1 EBOE Dieter Riehemann 8412_3A.jpg
VT 3.08 + VS 3.52 am 21.04.1984 zwischen Voßloch und Barmstedt-Brunnenstraße

2 EBOE Dieter Riehemann 8412_4A.jpg
VT 3.52 + VT 3.08 zwischen Barmstedt-Brunnenstraße und Voßloch am 21.04.1984

3 EBOE Dieter Riehemann 8412_6A.jpg
VT 3.08 + VS 3.52, Ausfahrt Voßloch in Richtung Barmstedt am 21.04.1984

4 EBOE Dieter Riehemann 8412_7A.jpg
VS 3.52 + VT 3.08 zwischen Voßloch und Bokholt am 21.04.1984

5 EBOE Dieter Riehemann 8412_10A.jpg
VS 3.52 + VT 3.08 am 21.0.1984 zwischen Voßloch und Bokholt

Alle Fotos stammen, wenn nichts anderes angegeben ist, von mir und sind urheberrechtlich geschützt.
Mein HiFo-Beitragsverzeichnis: [www.drehscheibe-online.de].




4-mal bearbeitet. Zuletzt am 2020:03:16:08:42:55.
6 EBOE Dieter Riehemann 8412_11A.jpg
VT 3.08 + VS 3.52 am 21.04.1984 zwischen Sparrieshoop und Bokholt

7 EBOE Dieter Riehemann 8412_12A.jpg
VS 3.52 + VT 3.08 zwischen Bokholt und Sparrieshoop, 21.04.1984

8 EBOE Dieter Riehemann 8412_13A.jpg
VS 3.52 + VT 3.08 am 21.04.1984 zwischen Bokholt und Sparrieshoop

9 EBOE Dieter Riehemann 8412_14A.jpg
VT 3.08 + VS 3.52 am 21.04.1984 zwischen Sparrieshoop und Bokholt

10 EBOE Dieter Riehemann 8433_25A.jpg
Berufs- und Schülerverkehr. Am 31.08.1984 war dieser aus VS 3.51, VT 3.08, VM 3.90, VS 3.52 und VT 3.09 bestehende Zug zwischen Voßoch und Bokholt unterwegs

Alle Fotos stammen, wenn nichts anderes angegeben ist, von mir und sind urheberrechtlich geschützt.
Mein HiFo-Beitragsverzeichnis: [www.drehscheibe-online.de].




1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2020:03:12:09:17:39.
Vielen Dank für die schönen Bilder!
In etwa mittig zwischen den Standorten von Bild 1 und Bild 3 lag der Garten meiner Großmutter, von dessen Zaun ich dann immer Kuddl vorbei brummen sah.

Grüße aus dem Nordwesten
Sebastian
Wunderbare Bilder von meiner Heimatstrecke.
Beim Betrachten der Bilder höre ich deutlich den Schienenbus-Pfiff.

Danke und Gruß
Jörn.

Hey, Farmer,
tu das Gift weg.
Gib mir Flecken auf Äpfeln,
aber lass mir die Vögel und die Bienen.
(Joni Mitchell, aus „Big Yellow Taxi“, 1970)


Hallo

Vielen Dank für das zeigen dieser besonderen Bauserie des VT 798 P. ( Privatbahnserie einmotoriger VT 798 ).
Alle 13 jemals gebauten VT 798 P. sind Original Uerdinger, keiner dieser Fahrzeuge wurde in Lizenz z.B. von MAN.gebaut.
Die ab Werk in dieser Serie verbauten zu öffnenden Fenster in einem schönen Aluminiumrahmen stehen diesen besonderen Schienenbussen optisch nicht nur besser, sondern sie verhindern auch den unerträglichen Hitzestau im Hochsommer im Fahrgastraum, wie bei den stinknormalen ex. DB. Schienenbussen.


Es grüßt

DER UERDINGER