DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Eine der interessantesten deutschen Eisenbahnstrecken ist die Nahetalbahn zwischen Bingen Hauptbahnhof (vormals Bingerbrück) und Saarbrücken Hauptbahnhof(Hbf). Diese Eisenbahnstrecke durch die heutigen Bundesländer Rheinland-Pfalz und Saarland war wohl auch beim Bau eine der teuersten Bahn-Verbindungen. Eine sehr große Anzahl von Tunnels, Brücken, Dämmen und Einschnitten musste gebaut werden. Der Fluss Nahe, sowie die heutige Bundesstraße 41 wird mehrfach von der Nahetalbahn gequert. Insgesamt gesehen ist die Nahetalbahn daher auch landschaftlich sehr reizvoll. Diese Strecke war auch für den Fernverkehr sehr wichtig, hier fuhren einst auch die D-Züge Frankfurt(Main) – Paris Est. Auch eine direkte Schnellzug-Verbindung von Saarbrücken über Idar-Oberstein und Frankfurt(Main) nach Göttingen gab es. Dann begann 1996 der Niedergang der Strecke. Als supermoderne Innovation von Politik und Deutscher Bahn angepriesen, wurden anstelle der älteren, aber sehr zuverlässigen und geräumigen und auch mit funktionierenden Toiletten ausgestatteten lokbespannten Züge kleine enge Neigetechnik-Triebwagen eingesetzt. Eine nie endende Pannen-Serie begann, erst mit dem Triebwagen Baureihe 611 („Pannolino“), dann auch mit dem angeblich besseren Nachfolge-Modell 612. Auch die seit Dezember 2014 fahrenden Triebwagen 620 und 622 führten nicht zu einem stabilen zuverlässigen Betrieb.


Km 67,8 Bahnhof Idar-Oberstein. 13. April 1985, Sonnabend, 12:31 Uhr. Als wir damals die berühmte „Edelstein-Stadt“ Idar-Oberstein mit der in Deutschland einzigartigen Felsenkirche besuchten, ahnten wir noch nichts von dem Ungemach, dass mit den ungeeigneten Neige-Triebwagen ab 1996 den Betrieb auf der Nahestrecke bestimmen sollte. Im Bild Eilzug E 3354 mit Lok 218 378-8 von Frankfurt (Main) Hbf nach Saarbrücken Hbf.

Idar O 3354 n Saarbr, 13.04.1985.jpg



Km 67,6 Bahnhof Idar-Oberstein. 13. April 1985, Sonnabend, ca. 14:20 Uhr. Der Nahverkehrszug 5326 von Bingerbrück (dort ab 12:43) hatte den Zielbahnhof Idar-Oberstein 14:11 Uhr erreicht. Die Rückfahrt nach Bingerbrück sollte um 14:24 erfolgen. Trotz Steuerwagen ist die Zug- bzw. Schub-Lok eine Baureihe 211(?) oder 212(?) wohl am Umsetzen? Hinten in der Bildmitte ist der Bf Idar-Oberstein zu sehen. Hinten geht es weiter in Richtung Heimbach (Nahe) und Saarbrücken. Vorne in Richtung Fischbach-Weiherbach und Bad Kreuznach – Bingerbrück bzw. Gensingen Hornweiler.

Auch Ri Bingbrk 210 212 km        13.04.11985.jpg



Km 67,6 Bahnhof Idar-Oberstein. 13. April 1985, Sonnabend, 15:33 Uhr. Der von Saarbrücken Hbf kommende Eilzug E 3225 mit Diesellok 218 383-8 und n-Wagen verläßt planmäßig um 15:33 Uhr den Bahnhof Idar-Oberstein, um über u.a. Kirn, Sobernheim, Bad Münster am Stein, Bad Kreuznach, Langenlonsheim um 16:29 den Zielbahnhof Bingerbrück (heute Bingen Hbf) zu erreichen.

Ri Bingbrk 218 383 8 E 3225,13.04.1985.jpg



Km 67,8 Bahnhof Idar-Oberstein, 10. April 2002, Mittwoch. Die Zeitenwende 1996 vom zuverlässigem Eisenbahnbetrieb zum Neige-Triebwagen-Desaster auf der Nahetalbahn und auch der Milleniumswechsel sind zwar schon längst vorbei, aber glücklicherweise kommen hier manchmal wegen der vielen Neige-Triebwagen-Ausfälle die noch vorhandenen besseren lokbespannten Züge zum Einsatz. Auf Gleis abgestellter Zug mit Lok 218 in verkehrsrot und n-Wagen (verkehrsrot und mintgrün).

Verkehrsrote 218 u Zug abgest Idar O, 10.04. 2002.jpg

Idar-Oberstein. 10. April 2002, Mittwoch. Die in Deutschland einzigartige Felsenkirche, zum Teil in den Berg gebaut. Wegen dringend notwendiger umfangreicher Fels-Sicherungs-Arbeiten ist die berühmte Felsenkirche bis 1921 für Besucher gesperrt.

Felsenkirche Idar O, 10. 04 2002.jpg



2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2020:01:12:13:24:44.
Stapelburg schrieb:
eine Baureihe 211(?) oder 212(?)
Ich meine 212 lesen zu können.

Gruß, Victor

NL

Re: Vor dem NeiTec-Chaos auf der Nahetalbahn Bingen - Saarbrücken - 1985 -

geschrieben von: ehemaliger Nutzer

Datum: 12.01.20 20:17

Dieses mal geht es vom Berchtesgardener Land, ins Nahetal. Auch ne schöne Ecke und an die schönen 218 bespannten Züge kann ich mich auch noch gut erinnern.
Hallo Stapelburg,

wieder ein sehr interessanter Beitrag von Dir und noch dazu aus einer Ecke, die im HiFo eher zu den "unterbelichteten" gehört.

Zum BDn im N 5326 vermute ich, dass dieser schon seiner Steuereinrichtung beraubt und als reiner Halbgepäckwagen eingesetzt wurde. An einen evtl. E-Lok-Umlauf glaube ich jetzt einmal nicht.


Viele Grüsse von Mark und vielen Dank für die Bilder
Anmerkung zum Bild 1, das den Eilzug E 3354 (mit Lok 218 378-8 in Elfenbein/Ozeanblau und n-Wagen in Silber) von Frankfurt (Main) Hbf nach Saarbrücken Hbf bei der Einfahrt in den Bahnhof Idar-Oberstein, Gleis 1 um 12:31 Uhr zeigt; Auf dem Farb-Foto im Haupt-Beitrag ist die Km-Tafel 67,8 ganz rechts im Bild unter der Uhr kaum zu erkennen, deshalb zeige ich das Bild hier noch einmal in schwarz-weiß.
Idar O 3354 n Saarbr, 13.04.1985.jpg
Viel einfacher...wenn man das Bild der Umsetztenden V100 vergrößert, sieht man das Selbige keine Wendezugeinrichtung hat. Deswegen nützt dann der Beste Steuerwagen nix.

Gruß Alexander.
Das eine schliesst das andere ja nicht aus. : -)

Hasenkästen, die noch eine funktionsfähige Steuereinrichtung besassen und im Wendezugbetrieb eingesetzt wurden, waren 1985 schon sehr selten. Eines der letzen Einsatzgebiete, wo man die Wagen tagtäglich im Wendezugdienst erleben konnte, war beispielsweise die Strecke Murnau - Oberammergau. Die Wagen ohne Steuereinrichtung liefen in Umläufen, in denen kein Steuer-, aber ein Halbgepäckwagen erforderlich war und solche Leistungen konnte natürlich auch eine Lok ohne Wendezugsteuerung erbringen.


Viele Grüsse von Mark
Hallo zusammen,

das scheint die 212 230-7 zu sein.

Gruß
Stuffz