Wie jeder Urlaub endet auch diese Serie unserer großen Norwegen Tour 1998 mit diesem letzten Teil. Ich habe mich sehr über Eure Kommentare gefreut und hoffe, dass auch der letzte Teil Gefallen findet.
Auch weiterhin haben wir alles fotografiert, was auf Schienen unterwegs war, denn bei der Zugdichte Norwegens ist jeder Skl, jeder Triebwagen und auch jede Di 8 willkommen, die Ruhe am Schienenstrang und unseren Lesefortschritt kurz zu unterbrechen.
Wer die ersten Teile verpasst hat, kann hier reinschauen:
Teil 1: [
www.drehscheibe-online.de]
Teil 2: [
www.drehscheibe-online.de]
Teil 3: [
www.drehscheibe-online.de]
Teil 4: [
www.drehscheibe-online.de]
Teil 5: [
www.drehscheibe-online.de]
Teil 6: [
www.drehscheibe-online.de]
Teil 7: [
www.drehscheibe-online.de]
Teil 8: [
www.drehscheibe-online.de]
Fr 18.09.1998, mal wieder rund um Steinkjer:
Heute wollten wir es nochmals nördlich von Steinkjer am Klingsundet versuchen. Am Damm bei Sunnan warteten wir auf den CombiExpress Zug nach Bodø. Es brummte und um die Ecke kam ein schwerer Personenzug mit 2x Di 3.
Bild 218: 2 x Di 3 mit CX 5791 Alnabru – Bodø am 18.09.1998 um 08:45 nördlich Steinkjer am Klingsundet.
Der Querschuss zeigt nun die ganze Situation. Man hatte einfach 3 Personenwagen in den CombiExpress Zug eingehängt. Eine Überführung konnte das nicht sein. Dazu waren die Wagen, insbesondre der dritte zu historisch.
Bild 219: 2 x Di 3 mit CX 5791 Alnabru – Bodø am 18.09.1998 um 08:45 nördlich Steinkjer am Klingsundet.
Den nun folgenden Tagzug erwarteten wir auf dem leider etwas zugewachsenen Damm bei Naustvollen.
Bild 220: Di 4 mit Rt 471 von Trondheim nach Bodø am 18.09.1998 um 10:45 auf dem Damm bei Naustvollen.
Bild 221: Di 4 mit Rt 471 von Trondheim nach Bodø am 18.09.1998 um 10:45 auf dem Damm bei Naustvollen.
Den nun anstehenden Güterzug von Namsos erwarteten wir vor Byafossen.
Bild 222: Di 8 708 mit Gt 5762 von Namsos nach Trondheim am 18.09.1998 um 11:34 vor Byafossen.
In Steinkjer schien mal wieder die Sonne.
Bild 223: Di 8 708 mit Gt 5762 von Namsos nach Trondheim am 18.09.1998 um 11:45 in Steinkjer.
Bild 224: Di 8 708 mit Gt 5762 von Namsos nach Trondheim am 18.09.1998 um 11:45 in Steinkjer.
Nun wollten wir die Salberg Kirke bei Røra endlich mal richtig umsetzen. Die Stromleitungsschneise auf dem Berg schien uns zu passen. Und es sah gut aus, wenn auch eine Leitung nicht zu vermeiden war. Zuerst kam ein Bm 92 und wir sahen, dass der Schatten am Zug arg hart war.
Bild 225: Bm 92 11 mit Rt 436 von Steinkjer nach Trondheim am 18.09.1998 um 12:39 bei der Salberg Kirke bei Røra.
Danach stand der Zug von Mo i Rana an. Weiter hinten und mit Tele sah es schon besser aus.
Bild 226: Di 3 628 mit Rt 478 von Mo i Rana nach Trondheim am 18.09.1998 um 13:06 bei der Salberg Kirke bei Røra.
In der Kurve aber ohne Himmel.
Bild 227: Di 3 628 mit Rt 478 von Mo i Rana nach Trondheim am 18.09.1998 um 13:06 bei der Salberg Kirke bei Røra.
Und eben doch noch ganz vorne. Ist ja eine Di 3.
Bild 228: Di 3 628 mit Rt 478 von Mo i Rana nach Trondheim am 18.09.1998 um 13:06 bei der Salberg Kirke bei Røra.
Und zum Abschluss kam der Güterzug, der sich auch in der Kurve gut machte.
Bild 229: Di 8 708 mit Gt 5762 von Namsos nach Trondheim am 18.09.1998 um 13:25 bei der Salberg Kirke bei Røra.
und mir in der vorderen Position am besten gefällt.
Bild 230: Di 8 708 mit Gt 5762 von Namsos nach Trondheim am 18.09.1998 um 13:25 bei der Salberg Kirke bei Røra.
Da heute besseres Licht war, gingen wir noch einmal an die Tunnelausfahrt.
Bild 231: Bm 92 81 mit Rt 437 von Trondheim nach Steinkjer am 18.09.1998 um 16:20 nördlich von Verdal.
Dahinter lag wieder der Frachtenzug nach Bodø.
Bild 232: Di 8 710 + 705 mit Gt 5771 Alnabru - Bodø am 18.09.1998 um 16:32 nördlich von Verdal.
Für den Zug nach Mo i Rana, der die letzten Tage schön mit Di 3 fuhr, machten wir noch einmal einen Sprung nördlich von Steinkjer. Heute hatte die NSB dummerweise mal wieder eine Di 4 gefunden. Das hatten wir doch schon im Kasten.
Bild 233: Di 4 652 mit Rt 477 von Trondheim nach Mo i Rana am 18.09.1998 um 17:25 bei Naustvollen.
Bild 234: Di 4 652 mit Rt 477 von Trondheim nach Mo i Rana am 18.09.1998 um 17:25 bei Naustvollen.
Da der Gt 5771 wieder überholt worden war, fuhren wir für ihn an den Klingsundet und versuchten den Damm mal von der anderen Seite.
Bild 235: Di 8 710 + 705 mit Gt 5771 Alnabru - Bodø am 18.09.1998 um 17:45 am Klingsundet.
Sa 19.09.1998, das Ende:
Heute war der letzte Tag und Norwegen wollte bei uns gut in Erinnerung bleiben. Das Wetter zeigte sich nochmals von der besten Seite und somit tat Scheiden extrem weh. Den morgentlichen CombiExpress Zug nach Bodø passten wir nördlich von Byafossen ab.
Bild 236: Di 3 629 + 619 mit CX 5791 Alnabru – Bodø am 19.09.1998 um 08:00 nördlich Byafossen.
Bild 237: Di 3 629 + 619 mit CX 5791 Alnabru – Bodø am 19.09.1998 um 08:00 nördlich Byafossen.
Dem Tagzug fuhren wir bis Levanger entgegen.
Bild 238: Di 4 655 mit Rt 471 von Trondheim nach Bodø am 19.09.1998 um 09:55 in Levanger.
Bild 239: Di 4 655 mit Rt 471 von Trondheim nach Bodø am 19.09.1998 um 09:55 in Levanger.
Bei Skatval hatte uns der Blick auf die Insel Steinvikholmen bei jeder Passage angelacht. Daher versuchten wir, einen Bm 92 in die Lücke zu pressen, was nicht ganz gelang.
Bild 240: Bm 92 13 mit Rt 431 von Trondheim nach Steinkjer am 19.09.1998 um 10:52 bei Skatval mit der Insel Steinvikholmen.
Da der Zug von Mo i Rana samstags nicht fuhr, war nun Ebbe an der Strecke. Aber von Storlien war noch ein Bm 92 unterwegs und wir mussten sowieso zum Flughafen. Also warteten wir an einer Hängebrücke vor Hell auf den Zug. Es war zu eng, es war dunkel und trotzdem haben wir abgedrückt. Wer weiß, ob wir nochmal nach Norwegen kommen würden.
Bild 241: Bm92 05 mit Rt 422 Storlien – Trondheim am 19.09.1998 um 12:20 vor Hell an einer Hängebrücke.
Und tatsächlich habe ich es nie wieder in Sachen Eisenbahn dorthin geschafft. Wir hatten das Gefühl, kurz vor dem Ende der Di 3 doch noch Einiges geschafft zu haben und wollten unser Glück nicht weiter strapazieren.
Somit ist Schluss, nach 241 Bildern habt Ihr es geschafft. Und ich habe es geschafft, die Bilder zu digitalisieren und nachzubearbeiten. Wie schnell hatte man früher doch die Dias fertig: entwickeln, rahmen und freuen. Heute brauche ich deutlich länger ins Ziel. Aber es lässt sich auch mehr herausholen...
Ich hoffe es hat gefallen. Alles Gute und bis bald mal wieder.
Jochen