DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Seiten: 1 2 All Angemeldet: -
Hallo, Freunde von Alfred seine Bilder,

in der neuen Folge bewegen wir uns wieder einmal in für den Berichterstatter heimatliche Gefilde. Als frischgebackener Vater einer Tochter war in diesem Jahr nicht viel Zeit für „eisenbahntechnische Eskapaden“.

Im Sommer 1978 wurden 5400t-Erzzüge, gebildet aus sechsachsigen Faals 150-Waggons, für Erztransporte zwischen Nordenham und Salzgitter-Beddingen eingesetzt. Für die elektrifizierte Strecke von Beddingen bis Bremen-Neustadt wurden als Zugloks zwei 151er mit automatischer Kupplung eingesetzt. Für den damals noch nicht mit Fahrdraht überspannten Streckenabschnitt von Bremen-Neustadt über Hude bis Nordenham mussten entsprechend ausgerüstete Dieselloks „ran“. Die Zugkraft von zwei Loks der BR 216 reichte für diese Züge allerdings nicht aus. So wurde für diesen Abschnitt eine Sondergenehmigung zur Dreifach-Traktion erteilt In der Regel wurden hierfür drei 216er eingesetzt, wovon zumindest die Zuglok mit AK ausgerüstet sein musste. Wenn keine drei 216er zur Verfügung standen, half auch schon mal eine 212 aus, allerdings ist mir ein solches Gespann nie vor die Linse gekommen.

Am 21.8.1978 habe ich nach Feierabend auf dem Nachhauseweg von der Firma Station im Bahnhof Bremen-Neustadt gemacht. Für einen Leerzug aus Beddingen reichte „zur Not“ auch eine einzelne 151. Die mit AK ausgerüstete 151 090-8 vom Bw Hagen-Eckesey hat Einfahrt nach Bremen-Neustadt.

Bild 1
https://abload.de/img/pict0001ds1ujfg.jpg




Für den sogenannten Seehafen-Hinterlandverkehr war kurz zuvor für eine schnelle Verbindung von den Seehäfen Hamburg/Bremen nach West- und Süddeutschland der Kombinierte Ladungsverkehr eingeführt worden. Hiermit sollten Sattelauflieger und Container auf speziellen Waggons besonders schnell von den Häfen zu bestimmten Empangsbahnhöfen befördert werden. Unter dem Namen „Delphin“ verkehrte auch ein solcher Zug von Bremen-Grolland (das war der Abgangsbahnhof für den Neustädter Hafen in Bremen) Richtung Süden.

Vom Bw Bremen Rbf ist die Nürnberger 150 040-4 nach Bremen Neustadt gekommen....

Bild 2 - 3
https://abload.de/img/pict0001jwjft.jpg

https://abload.de/img/pict0002dstxjsm.jpg




...um den von einer 291 aus Bremen-Grolland nach Bremen-Neustadt gebrachten
„Delphin“ zur Weiterfahrt zu übernehmen...

Bild 4 - 5
https://abload.de/img/pict0002ogjbd.jpg

https://abload.de/img/pict0003dsztj0u.jpg




Die Lichtverhältnisse waren schon deutlich schlechter, als der Zug Ausfahrt auf Hp2 erhielt. So ganz nebenbei: Auf dem Verwaltungsgebäude einer bekannten Bremer Brauerei leuchteten damals noch die Schriftzeichen von Beck´s und Haake Beck....Nur der Stimmung wegen möchte ich Euch das Bild trotz der Bewegungsunschärfe nicht vorenthalten.

Bild 6
https://abload.de/img/pict0004dssdkwj.jpg




Inzwischen ist aus Richtung Delmenhorst der 5400t-Gag in Bremen-Neustadt eingelaufen. Mein Notizbuch nennt 216 150-3 als Zug-, 216 157-8 als erste und 216 151-1 (alle
Bw Oldenburg) als zweite Vorspannlok. Letztere war bereits in den gültigen Produktfarben „türkis-beige“ (offiziell oceanblau-beige) lackiert...

Bild 7 – 8
https://abload.de/img/pict0006g6jt2.jpg

https://abload.de/img/pict0005.25hj27.jpg




Für die Weiterbeförderung übernahmen die Eckeseyer 151 096-1 als Zug- und 151 091-6 als Vorspannlok

Bild 9
https://abload.de/img/pict0005dsnfjgl.jpg




Am 25.8. stand ich mit der Kamera zunächst am Haltepunkt Heidkrug. Heidkrug ist, von Bremen kommend, die letzte Station vor Delmenhorst an den Kursbuch-Strecken 215 und 216 Richtung Hude-Oldenburg/Nordenham. Die Oldenburger 220 004-6 durcheilt die Station mit E3950 nach Wilhelmshaven

Bild 10
https://abload.de/img/pict0001eyk0a.jpg




Aus Richtung Delmenhorst kommt die ebenfalls in Oldenburg beheimatete 220 078-0 mit einem Güterzug...

Bild 11 – 12
https://abload.de/img/pict0003xqkop.jpg

https://abload.de/img/pict000202kyz.jpg




…kurz danach gefolgt von der Lz fahrenden 216 078-0, auch eine Oldenburgerin...

Bild 13
https://abload.de/img/pict00044bjqk.jpg




220 062-4 (Bw Oldenburg) hält mit D685 Norddeich – Goslar in Delmenhorst

Bild 14
https://abload.de/img/pict0007egki4.jpg




...und dann endlich kommt der 5400-Tonner mit 216 150-3 als Zug- und 216 149-5 und 216 082-8 als Vorspannloks

Bild 15 – 16
https://abload.de/img/pict000890jq9.jpg

https://abload.de/img/pict000955kev.jpg





Im Bauhof der Stadt Delmenhorst am HP Hasporter Damm des Museumszuges „Jan Harpstedt“ der Delmenhorst-Harpstedter Eisenbahnfreunde (DHEF) stand damals die durch eine Arbeitslosen-Iniitiative aufgearbeitete Dampfspeicherlok der ehem. Norddeutschen Wollkämmerei abgestellt. Inzwischen ist die Lok an ihren ursprünglichen Einsatzort im Industriemuseum Nordwolle zurückgekehrt.

Bild 17 – 18
https://abload.de/img/pict00093zk2l.jpg

https://abload.de/img/pict0010zhj07.jpg




Ich muss in der Woche wohl Urlaub gehabt haben, denn die Aufnahme der 624er-Doppeleinheit mit 624 679-7 an der Spitze im Hp Heidkrug ist am 12.9. um die Mittagszeit entstanden. Es könnte sich dabei um den E3035 Nordenham-Blexen – Bremen Hbf gehandelt haben, der nach damaligen Sommerfahrplan zwischen Blexen und Nordenham und Delmenhorst und Bremen Hbf jeweils als Nahverkehrszug (mit Halt an allen Zwischenstationen) verkehrte.

Bild 19
https://abload.de/img/pict0013q7jnu.jpg[/url




Interessanter Durchblick (durch den Arkardenartigen Durchgang des Heidkruger Empfangsgebäudes) auf den (verspäteten) E3920 nach Wilhelmshaven mit 216 153-7.
Der Zug sollte bereits um 11:47h in Delmenhorst eintreffen...

Bild 20
https://abload.de/img/pict0014zqkxo.jpg



Und mit der 220 068-1 in Bremen Hbf am 15.9. vor einem unbekannten (Eil-)Zug Richtung Oldenburg verabschieden wir uns aus dem heutigen Bilderbogen und aus dem Jahr 1978.

Bild 21
https://abload.de/img/pict0001nake6.jpg





Die nächsten Fotos entstanden erst wieder im tiefverschneiten Januar 1979. Bis dahin wünscht Euch ein schönes Wochenende

Alfred Schuchardt
F43/44 „Roland“



3-mal bearbeitet. Zuletzt am 2019:11:09:17:20:12.
Moin und danke!

Auf dem letzten Bild ist noch eine weitere 220 in o/b-Lackierung zu erkennen.

MfG aus der ehemaligen V200-Hochburg L.....

Stefan
Hallo Alfred und herzlichen Dank für diesen tollen Bilderreigen.
Besonders die Aufnahmen aus Bremen-Neustadt fand ich als ex Neustädter sehr interessant.

Auf deine Aufnahmen vom Januar 1979 bin ich schon sehr gespannt. Wegen des Schneechaos bin ich damals extra vom Rheinland nach Bremen gefahren zur Verwandschaft in Neustadt. Ich erinnere mich, da ging einiges durcheinander damals.

Viele Grüße
Frank



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2019:11:08:17:30:24.
Hallo Stefan,

ich habe aus dem "Geschmiere" in meinem Notizbuch 220 002 gelesen....Beim genaueren Hinsehen hätte das aber auch 220 062 sein können....

Viele Grüße aus dem Norden

Alfred Schuchardt
F43/44 "Roland"
Hallo Frank,


...da kannst Du "Gift drauf nehmen, dass da einigen drunter und drüber ging in dem Winter....Ich habe mich damals bei Auffahren auf die B322 (die da noch nicht zur A28 ausgebaut war) auf dem Weg ins Büro auch einmal gedreht...und hab´s dann dran gegeben mit der Fahrt zur Arbeit....

Viele Grüße

Alfred Schuchardt
F43/44 "Roland"
Hallo Alfred,

bei der ersten Dreifachbespannung war nicht die 216 161-0 aus Braunschweig führend, sondern die 216 151-1. Später waren Lokomotiven der Baureihe 212 in der Mitte
planmäßig. Die AK-216 habe ich leider nie erwischt.

Danke für die Bilder und beste Grüße aus Hannover-Mittelfeld.

Löwenmann
Hallo Frank,


216 161 war ein Tippfehler! .In meinem Notizbuch steht auch 151! (bei der161 hätte ja auch die Kontrollziffer nicht gestimmt) Ich habe den Bericht entsprechend korrigiert. Danke für Deinen Hinweis.

Viele Grüße an die Leine

Alfred Schuchardt
F43/44 "Roland"

Dampfspeicherlok "BELLO" / BÜ Hasporter Damm - Fragen und Anmerkungen

geschrieben von: ehemaliger Nutzer

Datum: 12.11.19 10:07

Wow!

Vielen Dank für die Dokumentation der Dampfspeicherlok "BELLO" am Hasporter Damm in Delmenhorst.


Bereits 1990 stand sie schon auf der Nordwolle, noch in orange lackiert mit Dach: [www.drehscheibe-online.de]
* Wenn ich mir mein S/W-Bild von 2010 angucke, fällt mir auf, dass der Kessel anders ist: Damals war er vorne ganz platt, jetzt beim Turbinenhaus ist er gewölbt und zudem genietet.
- Wann und warum wurde der Kessel geändert?
- Wann wurde die Lok vom Hapodam zur Nordwolle gebracht?

* Interessant finde ich, dass es damals noch am BÜ Hapodam noch die klassischen Blinklichter gab.
- Wann wurde auf eine moderne Lichtzeichenanlage umgebaut?
- War damals noch das Gleis zum Bauhof angebunden?
- Wann wurde es abgerissen?

* Der Bauhof selbst bzw. seine Ruinen standen bis etwa Mitte der 2000-er. Bin da selber noch als Student drin rumgekrochen. - Natürlich nicht dokumentiert damals :-( Dann wurde er abgerissen, um Platz zu schaffen für den Supermarkt.

* An der Stelle, an der die Lok auf den Bildern stand, befinden sich heute nun/noch zwei achteckige Betonschalthäuser.
- Warum zwei?

* Ferner findet sich an der Stelle noch ein Siemens*)-Schaltkasten von einer Fußgänger-Ampel, die aktuell nicht mehr existiert.
- Von wann bis wann bestand dieser Überweg?
- Wer war der Bedarfsträger dieser Ampel?

* Ferner befinden sich an dieser Stelle noch Schotterreste und sogar ein Grenzzeichen der alten Weiche.
* Das Weichengewicht selbst -- allerdings schon silbern lackiert -- konnte bis vor Kurzem in einem der Hochbeete der Gaststätte besichtigt werden: [youtu.be]

Was mir noch auffällt: In Delmenhorst werden ja immer konsequent und rasch die alten Verkehrszeichen durch die neuen ersetzt (was ich persönlich sehr schade finde, weil ich auch gerne Verkehrszeichen dokumentiere). Hier am BÜ Hapodam hat sich aber das Zeichen 150 "Lattenzaun" noch gehalten und wurde (noch) nicht durch das Zeichen 151 "Lindwurm" ersetzt. In stadteinwärtiger Richtung ist es mittlerweile ganz verblichen, da muss ich mal nach dem Datecode gucken. Wird aber schwierig wegen der Bushaltestelle. Die Leute gucken immer so komisch ;-)

Beste Grüße, Marek

*) Schaltschrank in Eile montiert. Ergebnis: Nur Schrott!

Re: Dampfspeicherlok "BELLO" / BÜ Hasporter Damm - Fragen und Anmerkungen

geschrieben von: ehemaliger Nutzer

Datum: 12.11.19 15:34

Bruder_M schrieb:
* Interessant finde ich, dass es damals noch am BÜ Hapodam noch die klassischen Blinklichter gab.
- Wann wurde auf eine moderne Lichtzeichenanlage umgebaut?
Ich meine Mitte der 90er Jahre (1995), nachdem dort ein Radfahrer von Lok 9 überfahren und schwer verletzt wurde, weil er die Blinklichter übersah. :(

Re: Dampfspeicherlok "BELLO" / BÜ Hasporter Damm - Fragen und Anmerkungen

geschrieben von: ehemaliger Nutzer

Datum: 12.11.19 21:59

Das Gleis zum Bauhof war einst zweiseitig angebunden und müsste an der Straße "Am Stadion" in den 60er oder 70er Jahren abgebunden worden sein, um mit der Weiche einen Gleisanschluss anderswo (Kasernenstrecke?) herstellen zu können.

Die andere Weiche dürfte gegen Ende der 80er Jahre abgebaut worden sein. Ich glaube, Bello stand dort aber noch. Warum die Lok jetzt den abgerundeten Kessel hat, weiß ich nicht, aber das müsste im Zuge der Sanierung des Fahrzeuges gekommen sein. Jedenfalls war Bello immer ein Highlight für mich wenn wir am Hasporter Damm mit dem Auto entlang gefahren sind, und ich habe mich bei meinem Vater immer beschwert, dass der Rauchfang (Schornstein) bei der Lok ja fehlt! ;-)

Vielleicht könnte sich der Herr Kluwe, auch Mitglied dieses Forums, mal zu dem Thema äußern. Ich kann mir vorstellen, dass das viele interessiert.
Natürlich kann ich mich äußern ;-)
Habe die Fragen erst heute gesehen. Vielleicht ließt es ja noch jemand.
Die Weiche am Hasporter Damm wurde im Sommer 1989 ausgebaut. Zeitgleich wurde der Bahnübergang saniert. Vorher waren die Gleise hier noch in Kopfsteinpflaster eingefaßt.
Wohin die Weiche auf der Harpstedter Seite gekommen ist, und wann sie ausgebaut wurde, weiß ich nicht. Das war vor meiner Zeit.
Die Schrankenanlage wurde 1993 oder 1994 errichtet. Seitdem soll die Museumsbahn in Fahrtrichtung Delmenhorst nicht mehr vor der Straße neben der Gaststätte halten, sondern an dem kurzen Bahnsteig hinter der Straße, damit der Hasporter Damm nicht so lange blockiert wird. Wenn ich damit die Schließzeiten am Großen Tannenweg in Heidkrug vergleiche ...
Der kurze Bahnsteig nördlich des Hasporter Damms bestand auch schon zu Zeiten des planmäßigen Personenverkehrs. 1987 wurden die Bahnsteigkanten nach Harpstedt geschafft, um Gleis 3 mit einer Bahnsteigkante zu versehen. 7-8 Jahre später wurde der Bahnsteig neu errichtet.

Zum "Bello": Die Lok wurde im Oktober 1987 vom Hasporter Damm auf das Wollegelände gebracht.
Am Hasporter Damm hat sie noch die Kesselverkleidung, deswegen die gerade Front. Beim Museum steht die Lok ohne Kesselverkleidung, deswegen ist der genietete Kessel zu sehen.
Wer sich die Vorderwand des Führerhauses anschaut, sieht dort die Anbindung der Verkleidungsbleche.
Die Verkleidung wurde vom Museum aus zwei Gründen weggelassen:
- Die Bauweise des Kessels soll zu sehen sein.
- Wenn die Lok im Regen steht, sammelt sich Wasser zwischen Kessel und Verkleidung und führt zu vermehrter Korrosion. Bei schlecht gepflegten Denkmallokomotiven sieht man oft, daß die Kesselverkleidung unten durchgerostet ist und runterhängt.
Es ist ja schon schlimm genug, daß viele historische Fahrzeuge in privater Pflege der Witterung ausgesetzt sind. Daß ein professionelles Museum ein Exponat draußen verrosten läßt, kann ich nicht verstehen. Ich hoffe, daß man der Lok nach dem Neuanstrich wenigstens ein Dach gönnt.

Grüße, Torben
Die zwei Schalthäuser standen dort, weil nicht klar war, daß im Lieferumfang der Schrankenanlage auch das Schalthaus enthalten war. Deswegen wurde vorab schon eines bereitgestellt, das dann aber nicht genutzt wurde.



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2019:11:28:21:36:02.

Re: Dampfspeicherlok "BELLO" / BÜ Hasporter Damm - Fragen und Anmerkungen

geschrieben von: ehemaliger Nutzer

Datum: 29.11.19 11:37

Danke Torben für deine wertvollen Ergänzungen! So macht das HiFo Spaß.

Das mit dem überflüssigen Schalthaus ist ja schon ein Ding. Vor nicht allzu langer Zeit wurde ja ein Schalthaus in der Auffahrt zum Gbf higestellt: [youtu.be] Wie man mir zugetragen hat, stammte dieses vom alten BÜ in Schierbrok. Man hätte also auch das eigene Schalthaus vom HapoDam nehmen können.

Zitat
1987 wurden die Bahnsteigkanten nach Harpstedt geschafft, um Gleis 3 mit einer Bahnsteigkante zu versehen
Ist das einer der Bahnsteige in Harpstedt, der vor kurzem Eingestürzt ist?

Ja gut, wir haben hier leider nicht so das optimale Klima, da gammelt das halt alles schnell weg. Ist in Asien / tropischen Regionen bestimmt noch schlimmer. Darum hat Australien, Indonesien etc. auch Banknoten aus Kunststoff.

Andererseits habe ich in den USA Geräte und Maschinen gesehen, die bestimmt schon seit 50 Jahren so verrostet sind aber nicht vergammelt, die funktionieren immer noch! Aber wie gesagt, ist halt anderes Klima und vermutlich auch anderer Stahl und robustere Konstruktion. Es gibt dort viele kleine Stahlwerke, die sich nur auf eine Sorte und/oder Form spezialisiert haben.
In Arizona, wo es nur zwei Mal im Jahr nennenswert regnet, da kommt dann höchstens eine Schlammlavine und begräbt die ganze Anlage unter sich. Die ist dann wie ein Fossil für die nächsten Jahrmillionen konserviert. Nein, wir fangen jetzt nicht wieder mit der Lok im Rhein oder dem Goldzug an ;-)
Ich habe in Chicago Wasserleitungen und Hähne im Hotel gesehen, die man hier allenfalls wirklich nur an der Dampflok finden würde. Der Schaltkasten an der Ampel ist natürlich auch aus Gusseisen und hat vermutlich schon Al Capone Deckung im Kugelhagel gegeben.
Andererseits: Wenn ich miri die mickrigen Steckdosen dort angucke, würde ich denen allenfalls die 16 Volt von der Modelleisenbahn zumuten und die Amis schließen damit ihre Toaster und Waffeleisen mit 1500 Watt an!

Mal sehen, welche Erkenntnisse uns der Rest des Jahres noch bringt, ich möchte gerne meine Polen-Doku fertig stellen.

Beste Grüße, Marek
Die Bahnsteigkanten an Gleis 3 stehen noch. Umgefallen waren die Bahnsteigkanten an Gleis 1, weshalb dort der Bahnsteig sehr zu unserem Ärger verkürzt wurde.
Wir müssen halt dankbar sein, daß es überhaupt noch einen Bahnsteig gibt ...

.

geschrieben von: ehemaliger Nutzer

Datum: 27.12.19 22:16

.



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2020:06:24:09:42:13.
Ende der 70er Jahre wurde Bello am alten Bauhof abgestellt. Damals gab es Überlegungen, sie im Museumsbahnverkehr einzusetzen. Das hat sich dann aber wohl vor allem aus technischen und organisatorischen Gründen zerschlagen. Woher sollten die DHEF auch den zum Betrieb notwendigen Dampf nehmen?

Immerhin kann ich mich daran erinnern, wie die Lok damals aufs Bauhofgleis geschoben wurde. Es war das erste und einzige Mal, bei dem ich auf dem Anschlussgleis Betrieb gesehen habe.
Hat noch irgendwer von den DHEFler von damals Fotos von der Aktion?

.

geschrieben von: ehemaliger Nutzer

Datum: 04.01.20 20:59

.



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2020:06:24:09:38:57.
Seiten: 1 2 All Angemeldet: -