Hallo,
als ich im Sommer 1977 zum ersten Mal in Zell am See war, habe ich mich kaum um die Schmalspurbahn gekümmert, da fuhren ja nur Diesellokomotiven.
Umso erfreuter entdeckte ich dort ein Jahr später eine leibhaftige Dampflokomotive, die 298.51 der Steyrtalbahn, in der Zfst. in Tischlerhäusl. Am 28.6.1978 entstanden diese beiden Bilder:
Bald hatte ich herausgefunden, daß die Lok am 1.7.1978 einen Sonderzug zum 80-jährigen Streckenjubiläum bespannen sollte. Wie so oft bei Sonderfahrten, war auch an diesem Samstag das Wetter grausig schlecht. Die nächste Enttäuschung war, daß der Zug nicht nur von 298.51, sondern auch von 2095.11 gezogen wurde. Mit einem 27-DIN-Film (=ASA/ISO 400) fotografierte ich den Zug zuerst bei Aufhausen:
Bei Piesendorf erwischte ich den Zug etwas besser:
Am Ortsende von Piesendorf:
Bei Walchen:
Bei Lengdorf kam der planmäßige Zug mit 2095.01 entgegen:
Der Sonderzug in derselben Kurve. Hier wird deutlich, warum die 2095 erforderlich war:
Bei Uttendorf führt die Strecke dicht neben der Straße entlang:
Bei Stuhlfelden:
Auf diesem Bild, das bei Mittersill entstand, zähle ich 10 Wagen:
Bei Rettenbach verläuft die Strecke wieder direkt an der Salzach. Kein Wunder, daß sie bei jedem größeren Hochwasser weggespült wird:
In flotter Fahrt bei Mühlbach. Am Führerhaus der Lok baumelt ein Schild "SIGMUND GRAF THUN". Dieser Herr war im 19. Jh. Landespräsident von Salzburg:
Bei Bramberg:
Bei Neukirchen:
Bei Rosental liegt die Bahn wieder direkt neben der Salzach:
Kurz vor Krimml:
In Krimml war die Dampflok dicht umlagert.
Um beide Lokomotiven umsetzen zu können, mußte die 298.51 den langen Zug zurückdrücken:
Schließlich mußte das Jubiläumsschild umgehängt werden:
Inzwischen hatte sich das Wetter soweit gebessert, daß ich einen Farbfilm in meinen Apparat legte:
Mein letztes Bild des Sonderzuges entstand bei der Ausfahrt aus Krimml:
Jetzt lagen diese Filme über 40 Jahre unbeachtet in meinem Archiv, bis mich
Thomas "Electroliner" mit seinem Beitrag auf die Idee brachte, die Aufnahmen einzuscannen.
Viele Grüße
Stefan