Endlich HiFo-reif – Wir erhöhen die Feinstaubbelastung in Bago
Liebe HiFo-Leser,
im
letzten Bericht dieser Berichtsreihe hatte ich die zweite Zugverfolgungsfahrt meines Lebens hinter mich gebracht und ein bisschen am Güterbahnhof von Bago herumgelungert. Jetzt schauen wir uns noch ein bisschen im BW um und beobachten dann, was gegen Abend mit dem Steinzug samt Dampfbespannung im Bahnhof passiert. Nun folgt sogleich die Zweite. Viel Spaß beim Lesen!
Da sich an der im Bahnhof abgestellten Dampflok mit dem Steinzug nichts tat, suchte ich nochmals das kleine BW in Bago auf. Meine Fotoerlaubnis war ja scheinbar noch immer gültig und ich konnte nach Belieben auf dem Gelände herumlaufen und mir Fotomotive suchen.
Bild 1: Im BW stand YD 962 (1950, Vulcan 5726) und wartete auf ihren nächsten Einsatz.
Bild 2: Die Lok mit Wasserturm und Schweröltanks.
Bild 3: YD 962 hatte eine besonders schöne Bemalung der Rauchkammertür.
Bild 4: Auch ein Rücken kann entzücken, vor allem wenn er sich auch noch spiegelt.
Bild 5: Neben der Dampflok stand auch noch DF.1246 (1970 Alsthom). Hinten im Schuppen …
Bild 6: … steht noch immer YB 534 (1947, Vulcan 5581).
Bild 7: Hinter der Lok steht der schon sichtlich heruntergekommene Triebwagen LRBE 76, in dessen …
Bild 8: … Inneren es übrigens so aussieht.
Bild 9: Hinter dem Schuppen liegt noch immer die umfangreiche Ersatzteilabteilung.
Bild 10: Viel Brauchbares ist da nicht mehr dabei.
Bild 11: Die Bäume im BW blühten noch, die Blüte des Dampfverkehrs war dagegen 2007 schon längst vorbei.
Im BW wurde es so langsam langweilig, also ging ich wieder zur Straßenbrücke. Dort stand noch immer YD 970 (1950, Vulcan Foundry 5734) und wartete auf die Ausfahrt in Richtung Yangon.
Bild 12: Blick von der Straßenbrücke auf die direkt darunter stehende Lok YD 970.
Bild 13: Es bewegte sich noch immer nichts. Dann fotografieren wir die Lok eben mal von der Schattenseite und …
Bild 14: … von der Sonnenseite.
Bild 15: Irgendwann rauschte dann ein langer Personenzug aus Yangon heran. Ich Vollpfosten habe den Masten natürlich direkt vor die Lok (DF.1321, 2006, Diesel Loco Works Varanasi) gesetzt. Anfänger eben.
Bild 16: Danach kehrte wieder Ruhe ein.
Bild 17: Als die Sonne schon fast weg war, kam dann endlich Bewegung in die Sache. Der Heizer öffnete den Regler für den Schwerölzulauf.
Bild 18: Endlich Feinstaub!
Bild 19: Langsam setzt die Lok schwer schnaufend in Bewegung.
Bild 20: Im Schritttempo schleppt sich die Lok in Richtung südliches Bahnhofsende, wo das mechanische Stellwerk Bago Süd steht. Natürlich wäre eine Fotoposition dort viel besser, aber Langnasen waren dort 2007 nicht sonderlich willkommen.
Bild 21: Ordentlich was zu ziehen hatte die Lok ja.
Bild 22: Gleich ist die Lok auf höhe des Stellwerks, rechts das Ausfahrtsignal.
Bild 23: Mit Volldampf Richtung Yangon.
Bild 24: Nochmal ordentlich was für die Feinstaubbelastung in Bago getan, bevor die Lok dann am Horiziont verschwindet.
Bild 25: Am Bahnhof warten schon die nächsten Züge in Richtung Yangon.
Bild 26: Als erste Lok ist DF 1313 (DF.1321, 2006, Diesel Loco Works Varanasi) dran, die …
Bild 27: … eine lange Schlange orangefarbener Personenwagen nach Yangon zieht.
Bild 28: Kurz vor Sonnenuntergang noch ein Blick auf das Stellwerk Bago Nord.
Mit dem Ende des Tages endet auch dieser Beitrag. Wie es am nächsten Morgen weiterging, erfahrt ihr dann im kommenden Beitrag. Ich würde mich freuen, wenn ihr dann wieder dabei sein würdet.
Und wer in Sachen Myanmar noch nicht genug bekommen kann, dem sei ein Hinweis auf meinen aktuellen Beitrag im Auslandsforum empfohlen. Dort gibt es parallel eine Berichtsreihe, die sich meinem letzten Myanmar-Aufenthalt im Jahre 2011 widmet (einfach auf eines der Bilder oder die Bildunterschrift klicken, dann werdet ihr automatisch zum aktuellsten Bericht geleitet). Im aktuellen Bericht fahren wir mit dem Puff-Bus in die Berge…
Hier geht’s zum aktuellen Bericht im Auslandsforum über meine Myanmar-Reise im Jahre 2011.