DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
In den 1970er Jahren bestand das Krefelder Straßenbahnnetz aus folgenden Linien:
Linie 1: St. Tönis - Fischeln
Linie 2: Hbf - Verbeger Straße (später verlängert zur Gartenstadt)
Linie 3: Edelstahlwerke - Uerdingen
Linie 4: Hüls - Rheinhafen
Linie 5: Hbf - Uerdingen
Außerdem gab es noch die HVZ-Pendellinie auf der Oberschlesienstraße nach Stahldorf.

Auf diesem Netz verkehrten zweiachsige Aufbau- und Verbandstriebwagen, vierachsige Gelenkwagen, Großraumwagen, Sechsachs- und Achtachs-Gelenkwagen.


https://abload.de/img/kr93602-schleifehbf-7thkjn.jpg

Bild 1: Blick in die Schleife in der Nähe des Hauptbahnhofs mit Sechsachsgelenkwagen 602, Vierachsachsgelenkwagen 304 und der historischen
Garnitur mit Tw 93 und Bw 49 (1979).


https://abload.de/img/kr202-btf-74-ps-dsovakdz.jpg

Bild 2: Für die Pendellinie nach Stahldorf stand ein Dreiwagenzug zur Verfügung; um ein Umsetzen an den jeweiligen Endstationen zu vermeiden, hatte
man an jedem Ende dieses Zuges einen Aufbau-Triebwagen positioniert (Btf. Weeserweg 1974).



https://abload.de/img/kr209-philadelphiastrsfji6.jpg

Bild 3: Aufbau-Tw 209 im morgendlichen Schülerverkehrseinsatz, Philadelphiastraße 1972.


https://abload.de/img/kr211-btfweeserweg-74najvw.jpg

Bild 4: Ein weiterer Aufbau-Tw konnte im Betriebshof am Weeserweg abgelichtet werden (1974).



https://abload.de/img/kr215-ostwall-72-ps-dqfktt.jpg

Bild 5: Verbands-Tw 215 am Ostwall (1972).



https://abload.de/img/kr233-btf-79-ps-dsos8k3k.jpg

Bild 6: Arbeits-Tw 233 entstand aus dem Aufbauwagen 207 (Betriebshof Weeserweg 1979).



https://abload.de/img/kr235-btfweeserweg-79vvjfz.jpg

Bild 7: Von der Straßenbahn in Mönchen-Gladbach wurde Arbeits-Tw 235 übernommen (Betriebshof Weeserweg 1979).



https://abload.de/img/kr238-btfhls-75-ps-dsymjhc.jpg

Bild 8: Blick in die kleine Wagenhalle im Stadtteil Hüls mit KSW-Beiwagen 6 und E-Lok 238 (1975).




https://abload.de/img/kr241238-btfwiedstr-7ahj3h.jpg

Bild 9: 1972 gab es noch die kleine Wagenhalle an der Wiedstraße, in der Fahrschulwagen 241 und die E-Lokj 238 untergestellt waren.



https://abload.de/img/kr304-oppum-79-ps-dsoibkno.jpg

Bild 10: Die Krefelder Straßenbahn beschaffte in den Jahren 1959/60 sechs vierachsige Gelenkwagen mit den Betriebsnummern 301 - 306. Hier sehen
wir Tw 304 in Oppum (1979).
Einen ausführlichen Bildbericht über diesen Wagentyp findet man hier: [www.drehscheibe-online.de]



https://abload.de/img/kr311-sttniserstr1-7960jh6.jpg

Bild 11: 1969 wurden von der Wuppertaler Straßenbahn (Meterspurnetz) sieben baugleiche Vierachsgelenkwagen übernommen, sie erhielten die
Betriebsnummern 311 - 317. Hier sehen wir Tw 311 mit Beiwagen auf der St. Töniser Straße (1979).
Einen ausführlichen Bildbericht über die "Wuppertaler" in Krefeld findet man hier: [www.drehscheibe-online.de]



https://abload.de/img/kr312-btfweeserweg-79dhk8p.jpg

Bild 12: Gelenk-Tw 312 im Betriebshof am Weeserweg (1979).



https://abload.de/img/kr317-ostwall-74-ps-dank4m.jpg

Bild 13: Gelenk-Tw 317 fährt mit seinem Beiwagen durch die Baustelle auf dem Ostwall (1974).



https://abload.de/img/kr400-btfwiedstr-72-p01kcp.jpg

Bild 14: Blick in den Betriebshof an der Wiedstraße; links sehen wir einen Großraumwagen mit Zweiachsbeiwagen (1972).



https://abload.de/img/kr402-btf-79-ps-dso70kt9.jpg

Bild 15: 1953/54 kamen die ersten Großraumwagen nach Krefeld (Betriebsnummern 401 - 406). Da sie nur schwach motorisiert waren, wurden sie
relativ schnell wieder abgestellt. Tw 402 wurde noch zum Fahrschulwagen umfunktioniert (Betriebshof Weeserweg 1979).



https://abload.de/img/kr411-btf-79-ps-dsotwj8z.jpg

Bild 16: 1957 kamen sechs weitere Großraumwagen nach Krefeld, Betriebsnummern 411 - 416. Hier sehen wir Tw 411 mit Beiwagen im Betriebshof
am Weeserweg (1979).



https://abload.de/img/kr412-btfweeserweg-74c6kgc.jpg

Bild 17: Ebenfalls im Betriebshof konnte Tw 412 abgelichtet werden (1974).



https://abload.de/img/kr415-ostwall-74-ps-d45jnx.jpg

Bild 18: Tw 415 mit Beiwagen auf dem Ostwall (1974).



Bis zum nächsten Mal
Bernd


Mein Inhaltsverzeichnis: [www.drehscheibe-online.de]



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2019:02:09:19:42:10.
Danke schön für die Bilder! Es ist schön, von der Stadt, in der ich seit ich 4 bin bzw. seit 2008 lebe, immer wieder ältere Fotos sehen zu können!

Straßenbahn-Begeisterter aus Krefeld! Favorit: Düwag M8C ;)
Meine eigene, ausführliche Website zum Nahverkehr in Krefeld: [strassenbahn-bus.de]
Meine Bahn und Busvideos: [www.youtube.com]
Meine DSO-Fotobeiträge:
[www.drehscheibe-online.de]
Mahlzeit,


verdammt schöne Aufnahmen:-)

Gibt es zu den Fahrzeugen denn noch irgendwo ein paar technische Daten? Im Wikiartikel über die DÜWAG-Gelenkwagen sind die TW 301 - 306 leider nur tabellarisch erwähnt das es sie gab. Ich nehme aber an, Baujahr 1959 das die so gebaut wurden und nicht wie bei der Bogestra durch Umbau aus GrTW entstanden sind.


Viele Grüße
Sebastian Woelk
Sebastian Woelk schrieb:
Mahlzeit,


verdammt schöne Aufnahmen:-)

Gibt es zu den Fahrzeugen denn noch irgendwo ein paar technische Daten? Im Wikiartikel über die DÜWAG-Gelenkwagen sind die TW 301 - 306 leider nur tabellarisch erwähnt das es sie gab. Ich nehme aber an, Baujahr 1959 das die so gebaut wurden und nicht wie bei der Bogestra durch Umbau aus GrTW entstanden sind.


Viele Grüße
Sebastian Woelk
Guckst du hier: Dieter Höltge: Straßen und Stadtbahnen in Deutschland, Band 9 Niederrhein. Dort kann man dieses nachlesen.

Noch Fragen Kienzle?

Im Gedenken: Ulrich Kienzle *09.03.36 +16.04.20
Sehe ich das richtig, dass die beiden zweiachsigen Aufbau-Tw 209 (Bild 3) und 211 (Bild 4) Einrichtungswagen sind? Türen nur auf einer Seite und nur einen vorderen Fahrerstand?

Grüße
Holger
sncvar180 schrieb:
Sehe ich das richtig, dass die beiden zweiachsigen Aufbau-Tw 209 (Bild 3) und 211 (Bild 4) Einrichtungswagen sind? Türen nur auf einer Seite und nur einen vorderen Fahrerstand?

Grüße
Holger

Ja, du siehst das richtig, die Türen wurden auf der linken Seite verschlossen, es gab abgesehen von der Stahldorfer Stichstrecke die nur zu HVZ-Zeiten noch befahren wurde, im gesamten Netz Kehrmöglichkeiten für Einrichtungsfahrzeuge.



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2019:02:10:07:56:39.

Re: [KR] Die Krefelder Straßenbahn in den 1970ern

geschrieben von: Nobbi

Datum: 10.02.19 10:36

Interessant auch der /8er und der Käfer mit Kennzeichen aus dem "Königreich Kempen", welches zwischen 1975 und 2015 über 40 Jahre nicht mehr verausgabt wurde, aber seither immer häufiger angetroffen werden kann.
Sebastian Woelk schrieb:
Ich nehme aber an, Baujahr 1959 das die so gebaut wurden und nicht wie bei der Bogestra durch Umbau aus GrTW entstanden sind.

Das trifft so zu, allerdings wurden altbrauchbare Zweiachs-Fahrgestelle und Drehgestelle verwendet.



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2019:02:10:14:57:34.

Re: [KR] Die Krefelder Straßenbahn in den 1970ern - Zwei- u. Vierachser (18 B.)

geschrieben von: ehemaliger Nutzer

Datum: 10.02.19 15:14

Blonk![b][/b]

Hallo Bernd,

das oben lautmalerisch umschriebene Geräusch entsteht bekanntlich, wenn der Kopp auf die Tastatur schlägt. Anders ausgedrückt: Dein Beitrag haut mich aus den Socken! So viele schöne Fotos von der damaligen Krefelder Fahrzeugvielfalt habe ich noch nie zusammenhängend gesehen. Kleine Anmerkung: Nur wenige Großraum-Tw wanderten frühzeitig in den Betriebsdienst ab; zumindest die jüngeren, "großfenstrigen" machten sich noch bis zur Lieferung der ersten M8C in HVZ-Einsätzen nützlich.

Besten Dank und viele Grüße
Helmut U.

Re: [KR] Die Krefelder Straßenbahn in den 1970ern - Zwei- u. Vierachser (18 B.)

geschrieben von: ehemaliger Nutzer

Datum: 10.02.19 15:56

Helmut Ulrich schrieb:
Nur wenige Großraum-Tw wanderten frühzeitig in den Betriebsdienst ab; zumindest die jüngeren, "großfenstrigen" machten sich noch bis zur Lieferung der ersten M8C in HVZ-Einsätzen nützlich.
Pardon, da muss ich wohl doch ein bisschen zurückrudern ;-) Die Tw 401 - 406 verschwanden bereits bis 1977 aus dem (HVZ-)Fahrgastverkehr; die Tw 411 - 416 spätestens 1980. Aus der Rückschau kann man die nur teilmotorisierten Vierachser getrost als Fehlkauf einstufen. Zweimal ganze sechs Triebwagen für Doppeltraktion, beide Serien noch nicht mal gemischt kuppelbar, das muss man nicht verstehen ... Als Straßenbahnnostalgiker haben wir natürlich unseren Spaß an solchen Exoten ;-)

VG Helmut
Eine sehenswerte Zusammenstellung eines interessanten und abwechslungsreichen Wagenparks!
Hallo Bernd,

da sind ja hochinteressante Fahrzeuge dabei!
Ich bin überrascht, wie vielfältig der Fahrzeugpark in Krefeld damals war.

Eindeutiger Favorit ist bei mir der kuriose vierachsige Gelenkwagen ohne schwebendes Mittelteil.

Freue mich schon auf eine Fortsetzung!

Gruß,

Thomas
Sebastian Woelk schrieb:
Gibt es zu den Fahrzeugen denn noch irgendwo ein paar technische Daten? Im Wikiartikel über die DÜWAG-Gelenkwagen sind die TW 301 - 306 leider nur tabellarisch erwähnt das es sie gab. Ich nehme aber an, Baujahr 1959 das die so gebaut wurden und nicht wie bei der Bogestra durch Umbau aus GrTW entstanden sind.
Das sind auch zwei gänzlich verschiedene Bauarten: Die Bochumer (und auch in Wuppertal 1435, dort allerdings Achtachser) sind Sechsachser, die aus Vierachser-Großraumwagen unter Zufügung eines weiteren Drehgestells und auch etwas Wagenkasten mit Gelenk verlängert wurden.
Die hier gezeigten Wagen sind Sattelschlepper-Fahrzeuge, bei denen dem Vorderwagen mit klassischem Zweiachser-Fahrgestell ein Drehgestell-Nachläufer aufgesattelt wurde. Daneben gab es dann ja auch noch die GT4 mit zwei Zweiachser-Fahrgestellen und schwebendem Mittelteil (als DÜWAG-Ausführung in Essen und Wuppertal 1435).

Grüße

-chriz

--
Rückfragen ersparst du dir oft viel, nennst du sofort dein Reiseziel.