Achristo's Foto-Historama: Historische Beiträge mit Fotos und Texten aus der Welt der Privatbahnen, Werksbahnen, Feldbahnen, städtischen Verkehrsbetrieben und der DB.
Auch in den frühen 1950er Jahren hatten sich bisweilen mehrere Kleinbahnfreunde zu gemeinsamen Eisenbahn-Exkursionen verabredet. Wilfried Biedenkopf hatte zweimal die Plettenberger Kleinbahn zusammen mit anderen Eisenbahnfreunden besucht. So war er am 8. August 1953 zusammen mit Gerd Wolff und Gerd Leimbach in Plettenberg. Im Jahr darauf war die Gruppe dann noch größer, am 3. April 1954 waren Ernst-Julius Wolff mit seinen Söhnen Gerd und Peter sowie Klaus-Bernd Lange zusammen mit Wilfried Biedenkopf in Plettenberg.
Im Folgenden möchte ich einige Fotos aus meiner Sammlung zeigen, die Wilfried Biedenkopf damals gemacht hat. Ein Teil davon ist auch im neuen Buch über die Plettenberger Kleinbahn von Wolf-Dietrich Groote enthalten, welches ich allen Kleinbahnfreunden nur empfehlen kann: [
www.drehscheibe-online.de]
Kursbuchauszug mit dem Fahrplan der Plettenberger Kleinbahn von 1950. Der Personenverkehr spielte hier stets nur eine untergeordnete Rolle. Viel bedeutender war der Güterverkehr, der mit Rollwagen abgewickelt wurde.
Szene aus dem Übergabebahnhof Eiringhausen. Ganz links sind die Gleise der DB-Lennetalbahn Hagen – Siegen zu sehen. Links rangiert Lok 3 der Plettenberger Kleinbahn an den Zufahrtsgleisen zu den Rollwagengruben. Rechts wartet Lok 8 mit einem Stückgutwagen im Anschluss der Lennetaler Hammerwerke darauf, dass sie passieren kann, 3. April 1954. Foto: Wilfried Biedenkopf, Sammlung Andreas Christopher
Ein weiteres Foto mit dieser Szene im Übergabebahnhof Eiringhausen am 3. April 1954. Links rangiert Lok 3, rechts Lok 8 mit einem Stückgutwagen. Foto: Wilfried Biedenkopf, Sammlung Andreas Christopher
Einige Minuten später steht Lok 8 mit dem Stückgutwagen, den sie von den Lennetaler Hammerwerken geholt hatte, in der Bachstraße vor dem Bürogebäude der Firma Graewe & Kaiser, 3. April 1954. Foto: Wilfried Biedenkopf, Sammlung Andreas Christopher
Zu Fuß ging es zwecks weiterer Fotos in Richtung Plettenberger Innenstadt. Kurz vor dem Maiplatz erwischten die Kleinbahnfreunde einen Rollwagenzug auf der Oesterbrücke, 3. April 1954. Foto: Wilfried Biedenkopf, Sammlung Andreas Christopher
Nicht weit entfernt gab es diese sehr unübersichtliche Stelle in der Grünestraße, aufgenommen vom Maiplatz aus, wo Lok 3 mit einem Güterzug am 3. April 1954 unterwegs ist. Foto: Wilfried Biedenkopf, Sammlung Andreas Christopher
Nach Verlassen der geschlossenen Bebauung von Plettenberg führte die Oestertalbahn auf eigenem Bahnkörper durch offene Landschaft. Hier ist ein kurzer Zug in der Nähe des Oesterhammers am 3. April 1954 unterwegs. Foto: Wilfried Biedenkopf, Sammlung Andreas Christopher
Auch einen Blick in den Lokschuppen am Bahnhof Plettenberg Oberstadt konnten die Kleinbahnfreunde am 3. April 1954 werfen. Foto: Wilfried Biedenkopf, Sammlung Andreas Christopher
Am Bahnhof Oberstadt (das Dach des Bahnhofsgebäudes der Staatsbahn ist über dem Zug zu sehen) fährt ein Kleinbahnzug mit Lok 6 am 8. August 1953 in Richtung Eiringhausen aus. Foto: Wilfried Biedenkopf, Sammlung Andreas Christopher
Auch ein wenig Spaß durfte bei den damaligen Kleinbahn-Exkursionen nicht fehlen. Hier hat Wilfried Biedenkopf den Kleinbahnfreund Gerd Leimbach im Bahnhof Oberstadt fotografiert. Foto: Wilfried Biedenkopf, Sammlung Andreas Christopher