DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Moin,

mit einer Ansichtskarte des Bahnhofs Wilhelmshaven, die 1914 versandt wurde, möchte ich allen hier im Forum ein frohes Osterfest wünschen.

https://www.laenderbahn.info/hifo/20180330/ostern-whv_0001.png


Diese Ansicht des Bahnhofs wurde auch als separate Karte gedruckt, wie das folgende Bild zeigt:

https://www.laenderbahn.info/hifo/20180330/ostern-whv_0002.png


Werfen wir noch schnell einen Blick auf die Gleisseite des Bahnhofes:

https://www.laenderbahn.info/hifo/20180330/ostern-whv_0003.png


Und auch das geschäftige Treiben auf dem Vorplatz ist immer einen Blick wert:

https://www.laenderbahn.info/hifo/20180330/ostern-whv_0004.png


Viel Spaß beim gucken!

Viele Grüße aus Oldenburg
Oliver

Während das Eisenbahnnetz über ganz Deutschland von Jahr zu Jahr sich vervollständigt, und alle Nachbarländer der Segnungen einer ausgedehnten Eisenbahnverbindung immer mehr theilhaftig werden, entbehrt bis jetzt unser Land dieses gewaltigen Hebels aller Industrie und des Handels.
Aus: Denkschrift über die Anlage einer Eisenbahn zwischen Bremen, Oldenburg und Brake (1862)

Meine DSO-Beiträge | Meine Webseite laenderbahn.info | laenderbahn.info bei Facebook | Oliver Westerhoff bei Facebook

Moin Oliver,

zunächst vielen Dank für Deinen Ostergruß und die interessanten Bilder! Ich habe Schwierigkeiten, die ersten beiden mit dem letzten zusammenzubringen. Da sind offenbar verschiedene Zeiten dargestellt: die Mauer von den ersten Bildern fehlt beim letzten. Die Königsstraße müsste ja wohl die heutige Ebertstraße sein. Kann es sein, dass sich die Mauer weiter westlich bis in die Sechzigerjahre gehalten hat? Irgendwie habe ich sowas dunkel in Erinnerung.

Gruß
Klaus
Moin Klaus,

so sehr weit werden die Bilder nicht auseinanderliegen, wobei auch die ersten Karten vor 1914 entstanden sein müssen. Denn 1913 wurde in Wilhelmshaven die Straßenbahn gebaut, in diesem Zuge wurde auch der Bahnhofsvorplatz verändert, die Mauer musste (zumindest teilweise wie das Bild von ca. 1920 zeigt) weg:

https://www.laenderbahn.info/hifo/20180330/ostern-whv_0005.png


Ob die Mauer westlich noch länger Bestand hatte kann ich nicht mit Sicherheit sagen, auf diesem Bild aus den 1960ern könnte sie noch stehen:

https://www.laenderbahn.info/hifo/20180330/ostern-whv_0006.png

Viele Grüße aus Oldenburg
Oliver

Während das Eisenbahnnetz über ganz Deutschland von Jahr zu Jahr sich vervollständigt, und alle Nachbarländer der Segnungen einer ausgedehnten Eisenbahnverbindung immer mehr theilhaftig werden, entbehrt bis jetzt unser Land dieses gewaltigen Hebels aller Industrie und des Handels.
Aus: Denkschrift über die Anlage einer Eisenbahn zwischen Bremen, Oldenburg und Brake (1862)

Meine DSO-Beiträge | Meine Webseite laenderbahn.info | laenderbahn.info bei Facebook | Oliver Westerhoff bei Facebook