Moin zusammen,
hier geht es zum
Teil 1 (Bk Benrad und Osterfeld Rbf - Ostteil): [
www.drehscheibe-online.de]
Über all' eure zahlreichen Rückmeldungen zum ersten Teil, vor allem über die zusätzlichen Bilder, habe ich mich sehr gefreut. Heute nun lade ich euch zu einem Bw-Rundgang ein.
Wir schreiben noch immer Ostersonntag, den
22.4.73. Nach dem "morbiden" Auftakt im Ostteil des Osterfelder Rangierbahnhofes ging es nun in das mit 50er vollgestellte Bw Oberhausen-Osterfeld-Süd.
Als allererste Lok der insgesamt 47 vorhandenen Dampflokomotiven (5 Loks der BR 44 und 42 Loks der BR 50) wurde 050 233 verewigt, die die Lok-Reihe oberhalb der Straßenunterführung ganz am Westrand des Bws anführte. Sie war erst am 1.4.73 von Hamm nach Osterfeld umstationiert worden
(Bild 1):
Vor ihr, und mit der bekannten Osterfelder Kirche im Hintergrund, stand die Ur-Osterfelder 050 288, eine 50 Kab mit Ük-Kessel und Scheibenradvorläufer
(Bild 2):
Hier war die Reihe unterbrochen, sodass man auch die nächste 50er, 051 617, recht ordentlich aufnehmen konnte
(Bild 3):
Danach befanden wir uns auf der Schattenseite der Lokreihe – 051 227 war die nächste
(Bild 4):
Direkt an der Weiche 329 standen 052 702 und 052 291 Kopf-an-Kopf
(Bilder 5 und 6):
051 873 mit Scheibenradvorläufer schloss sich an. Neben ihr stand leider unfotografierbar ausgerechnet die Wannentenderlok 053 045
(Bild 7):
Die Reihe wurde beendet durch die zum Glück richtig herum geparkte 050 692 – die nebenstehende 050 276 war ebenfalls nicht zu fotografieren
(Bild 8):
Wir gingen weiter in Richtung Drehscheibe. Auf dem Weg dorthin kamen wir an der ersten 44er vorbei. Die Bismarcker 044 131 wartete auf neue Einsätze
(Bilder 9 und 10):
Die Lok war am 20.9.71 zur L2 im AW Braunschweig gewesen
(Bild 11):
Und da ich – mit all eurer Hilfe natürlich – meine Dampflok-Untersuchungsdatei weiter aufnorden konnte, stelle ich hier eine aktualisierte Version zur Verfügung: [
www.eisenbahnhobby.de]
Hinter ihr, am Betriebsüberweg in den Rbf, stand 050 204
(Bild 12):
Die Lok war eine der wenigen DB-50er mit Turbospeisepumpe, die man hier ganz gut erkennen kann. Welche Bedeutung das offensichtlich manuell zu bedienende Drahtseil, das zum Seitenfenster führte, hatte, kann ich nicht erklären
(Bild 13):
Hier im
Bild 14 sehen wir, warum die Lok bereits abgestellt war – sie hatte einen Aufstoß erlitten und die Pufferbohle war zerstört! So war die Lok am 28.3.73 Z-gestellt worden und wurde später am 28.8.73 ausgemustert:
Am 21.2.1972 erwischte ich sie noch in alter Frische in der Haltestelle Krefeld-Stahlwerk, als sie sich gerade mit vier leeren Brammenwagen wieder nach Oberhausen-West aufmachte. Auch hier ist das Drahtseil von der Turbopumpe zum Seitenfenster bei genauerem Hinsehen gut auszumachen
(Bild 15):
Als nächste Lok kam 052 431 an die Reihe, die getreu dem Sprichwort "schöner Rücken kann auch entzücken" nur von hinten aufgenommen werden konnte
(Bild 16):
Eine Vergrößerung zeigt noch das Fabrikschild, auf dem man einwandfrei zumindest den Hersteller Krupp erkennt. Die vermutete Fabriknummer 2311 gehörte zur 50 946, die 1965 bei der DB ausgemustert worden war
(Bild 17):
Vor ihr stand 050 959 – hier sieht man auch noch die im Bw vorhandene Arbeitsbühne
(Bild 18):
Auf der Sonnenseite standen zwei weitere Dampfer. 051 006 dampfte vor sich hin
(Bild 19):
Und vor ihr stand mit der Bismarcker 044 701 die zweite 44er des Tages
(Bild 20):
In Hohenbudberg am 13.4.1971 hatte sie ihre Schürze noch
(Bild 21):
Dann ging es zum Rundschuppen, wo in den Schuppentoren 052 913, 051 859 und 052 483 standen
(Bilder 22 und 23):
Die im Schuppen verborgenen 051 773, 044 135, 050 232, 052 545, 044 405 (spätere Unfalllok von Marl-Sinsen) sowie 052 483 wurden nicht aufgenommen. Nur die neben dem Schuppen stehende 050 661 konnte mit lesbarem U-Datum "Unt Li 18.10.71" fotografiert werden
(Bild 24):
Damit es nicht zu langweilig mit all den 50ern wird, wollen wir an dieser Stelle mal eine Pause zum Filmwechsel einlegen.
Bis in Kürze dann in alter Frische,
Martin
Edit: Ausmusterungsdatum von 050 204 berichtigt
Meine DSO-Beiträge
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2017:12:05:16:19:11.