DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Hallo,  
 

hier geht es erneut um ein Bild der Eisenbahnstiftung, das eine versteckte Hintergrundstory hat.

Diesmal sehen wir eines der vielen Bebra-Hönebach 01-Fotos, die wir schon so oft gesehen haben. Ich überflog es diesmal nicht, weil noch eine Altbaumaschine zu sehen ist, ein offenbar älteres Foto aus der Zeit vor dem Umbau zur Nulleinsfünf-Öl.

Der Wagenpark erscheint interessant und der Text zu der Aufnahme lautet:
 
Auch Carl Bellingrodt war zwischen Bebra und Hönebach unterwegs und erwischte dort die 01 184 vom Bw Erfurt P vor D 199 auf dem Weg nach Gerstungen bei Hönebach. (1962) Foto: Carl Bellingrodt


 
  
 
http://www.eisenbahnstiftung.de/images/bildergalerie/47074.jpg


1962 - da machte es bei mir *pling*! Da war doch was...

Der Blick in die "Fahrpläne des internationalen Verkehrs" (1962/63) zeigte, dass der D 199 hinter der Zuglok einen Post- und einen Gepäckwagen führte.
Der D 5 (Paris Est - Berlin Friedrichstr.) hatte dagegen an erster Position den AB-Kurswagen Paris - Warschau, an zweiter Stelle einen AB Paris - Berlin, beides Wagen der SNCF.
 
Nun der Blick ins Endisch-Buch Die Baureihe 01 bei der DR

01 184
war vom 30.10.61 bis 09.11.62 beim Bw Eisenach beheimatet.
 
Also doch: Die Grunewalder!

 
Die Älteren unter uns werden sich noch erinnern, dass 1961 in Berlin die Teilung Deutschlands scheinbar endgültig zementiert wurde. 

Siehe:  Der 13.08.61

Die damaligen Wanderungsbewegungen über die bis dahin noch nicht vollständig abgeriegelte innerdeutsche Grenze kamen damit abrupt zum Stillstand. Hauptaufgabe der von den Ereignissen völlig überrumpelten DR (nur der Minister und sein Vize waren angeblich im Bilde) war es nun (neben der Neuorganisation des Berliner Nahverkehrs in 24 Stunden) zu verhindern, dass sich abwanderungswillige Reichsbahner in West-Berlin
oder in Lübeck, Büchen, Hamburg-Altona, Helmstedt, Bebra (zzgl. der Strecke Vacha-Gerstungen) und Hof absetzten.
 
In dieser Situation entsann man sich der Reichsbahner beim West-Berliner Bw Grunewald.

Um es kurz zu fassen: Lokpersonal des Bw Grunewald musste ab Herbst 1961 nahezu den gesamten Interzonendienst Bln Friedrichstr. - Bundesgebiet übernehmen und fuhr bis Hamburg-Altona, Helmstedt, Bebra und Saalfeld.

Dadurch hatte das MfS einige Jahre Zeit, um DDR-Personal für den "Grenzüberschreitenden Verkehr" auszusieben.
 
Nun endlich zu Bebra.
 
Nach meinen Recherchen fuhr das Bw Grunewald dann im Winter 1961/62 und im Sommer 1962 den Interzonenverkehr Berlin - Bebra (die Zugpaare D 1/ 2 und D 5/ 6). Die West-Berliner besetzten dabei Lok der BR 01 des Bw Ostbahnhof, die aber nicht bis Bebra (405 km) durchlaufen konnten, weil die DR sonst die Bekohlung im Bw Bebra hätte mit Valuta bezahlen müssen.
(Wenn man mit der damals bei der DR üblichen "Blumenerde" überhaupt soweit gekommen wäre.)
 
Somit wurde ein Loktausch mit dem Bw Eisenach notwendig, dem dafür eigens zwei Tfz der BR 01 zugeteilt wurden:
01 218 (am 27.10.61) und 01 184 (ab 30.10.61). Zum Sommer 1962 kam 01 143 als Ersatz für die 01 218 nach Eisenach.
 
Um im Bf Eisenach nicht mit viel Transportpolizei beim Lokwechsel Aufsehen zu erregen, verlegte man den Tausch zum vorgelagerten Bf Wutha. 

 
wutha1.jpg

 
Wenn die Grunewalder mit ihren Zügen in Wutha eintrafen, dann wartete bereits die Eisenacher Nulleins auf die Ablösung. Das dortige Lokpersonal übernahm die Berliner Lok und fuhr sie zum Restaurieren ins Bw Eisenach. (Auf dem Rückweg der umgekehrte Vorgang).
 
Den Personaleinsatz des Bw Grunewald auf langen Strecken hat VB 995 schon einmal im HiFo für die Hamburger Strecke beschrieben.
Ich wende das von ihm beschriebene Prinzip hier mal auf die Bebraer Strecke an:
 
Es waren drei führerberechtigte Personale im Einsatz, der Dritte saß Berlin - Wutha im Dienstabteil. Der Lokführer löste in Wutha den Heizer ab, der ins Dienstabteil wechselte.  Der Dritte wurde ab Wutha zum Lokführer. 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Wu61.jpg

Grafik: André Geyer


 
wutha5.JPG


Was alte Bilder alles erzählen...

Gruß, Ulrich
 



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2017:12:03:22:56:13.
Hochinteressante Infos, danke!

Die 01 143 wurde rekonstruiert zur 01 509 Öl und ist heute noch in Betrieb (vor ein paar Tagen in Regensburg zu sehen...)
Die 01 184 wurde ebenfalls rekonstriert zur 01 522 Öl und hielt bis 1982 durch.
Die 01 218 wurde zur Kohle-01 511 und schied erst 1985 in Magdeburg aus.

Gruß
Mw

Bei der Fülle des zu verarbeitenden Materials sind einzelne Fehler oder Unrichtigkeiten nicht gänzlich zu vermeiden (Kursbuch Deutsche Bundesbahn)




1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2017:12:03:21:54:29.

In der Tat: sehr interessant!

geschrieben von: Reinhard Gumbert

Datum: 03.12.17 22:23

Vielen Dank für diese interessanten Informationen und die tief recherchierten Hintergrunddaten!

Schöne Grüße aus Aachen -
Reinhard 

Re: [1962] Die Berliner mit der BR 01 in Bebra

geschrieben von: Olaf Ott

Datum: 03.12.17 22:37

Guten Abend, Ulrich!

Sehr interessant und mir bisher noch nicht bekannt, daß die Grunewalder nach Bebra fuhren.

Vielen Dank!

Olaf Ott

Re: AB Wagen

geschrieben von: VictorPM

Datum: 04.12.17 00:15

Interessante Fensterteilung hat dieser französiche AB Wagen... in der 1. Klasse schmalere Fenster als in der 2. Klasse.

Gruß, Victor

NL

Zum AB-Wagen

geschrieben von: Lothar Behlau

Datum: 04.12.17 00:32

VictorPM schrieb:
Interessante Fensterteilung hat dieser französiche AB Wagen... in der 1. Klasse schmalere Fenster als in der 2. Klasse.
Das schon, dafür aber zwei davon pro Abteil - man beachte die unregelmäßige Verteilung! Es waren also drei riesige Abteile 1. Klasse im Wagen vorhanden, nicht etwa sechs.

Salut,

Lothar Behlau, darauf bedacht, unterschwellige Minderkomfortsvorwürfe zu entkräften

*************************************************************************************************************
http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/sncf_cc-40108_+_sncb_1803_243_parisnord_101294LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/wl_yft_4669_hendaye_280889LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/wl_ab33_33306_271_600_monza_010683LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/sncf_cc-72080_sdz31593_vsoe_parisest_290588LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/wl_mu_4825_271_670_firenzesmn_070492LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/wr_2973_281_innsbruck-bolzanobozen_310386_3LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/wl_ub_3824_397_127_koebenhavnh_040482LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/wr_4004_410_athinai-thessaloniki_180289LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/ciwlt_werklok_r+h_atoostende_130384LotharBehlau.jpg
*************************************************************************************************************

Das Prozedere ist genau beschrieben in ...

geschrieben von: Rübezahl

Datum: 04.12.17 09:07

... Helmut Neumanns neuem Buch "Noch keine Ruhe im Feuer!" in dem Kapitel "Abrackern für die Grunewalder".
Siehe auch:

[www.herdam.de]


Gruß

Rübezahl

Re: Zum AB-Wagen

geschrieben von: Matthias Muschke

Datum: 04.12.17 11:15

Lothar Behlau schrieb:
VictorPM schrieb:
Interessante Fensterteilung hat dieser französiche AB Wagen... in der 1. Klasse schmalere Fenster als in der 2. Klasse.
Das schon, dafür aber zwei davon pro Abteil - man beachte die unregelmäßige Verteilung! Es waren also drei riesige Abteile 1. Klasse im Wagen vorhanden, nicht etwa sechs.
Hallo,

das ist so nicht richtig. Es handelt sich ja hier um eine französische Spezialität, einen gemischten Sitz-/Liegewagen - A5/2c5/2B5yfi der EST von 1937. Hinter den Doppelfenstern verbargen sich je zwei Halbabteile 1. Klasse, drei Liegeabteile mit je einem Fenster und das Abort. Zwei der Liegeabteile hatten offenbar eine Verbindungstür, bei den 1.Klasseabteilen sieht man nichts dergleichen. (Quelle: Rambaud/Dupuy/Mathieu: Encyclopedie des Voitures SNCF S.113)
Mit zwei normalen EST-AB (und 01 205) gibt es den Zug im Bogula auf S.274.

MfG

"Gibt es zwei- bzw. dreiachsigen Reko-Wagen der DR (Bage, Baage, Dage oder Bagtre), die die gleiche Breite aufweisen, wie die vierachsigen Reko Wagen z. b. der zuvor genannten Hersteller? Also schmaler sind, als die Wagen von Piko und Roco!
Viele mögen die 1-1,5 mm breitenuntershcied nicht stören und mich wiederum ist es egal, welche breite nun die Maßstabsgereue ist - mir wäre nur wichtig, dass die Personenzugwagons der DR in meiner Zugkombi ziemlich gleichbreit sind..."

🤦‍♂️😂🤷‍♂️

Quelle: Stummiforum..

[www.stummiforum.de]




2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2017:12:04:12:09:15.
Matthias Muschke schrieb:
das ist so nicht richtig. Es handelt sich ja hier um eine französische Spezialität, einen gemischten Sitz-/Liegewagen - A5/2C5/2B5yfi der EST von 1937. Hinter den Doppelfenstern verbargen sich je zwei Halbabteile 1. Klasse, drei Liegeabteile mit je einem Fenster und das Abort. Zwei der Liegeabteile hatten offenbar eine Verbindungstür, bei den 1.Klasseabteilen sieht man nichts dergleichen. (Quelle: Rambaud/Dupuy/Mathieu: Encyclopedie des Voitures SNCF S.113)
Tja, das kommt davon, wenn man mitten in der Nacht Weisheiten verbreiten will, ohne sich die Mühe zu machen, den dicken Wälzer hervorzukramen. In der Folge hat dann irgendeine Assoziation zugeschlagen, weil ich die von mir angedeuteten Abteile sehr wohl mal gesehen habe.

Es ist aber nett von Dir, lediglich "so nicht richtig" zu schreiben statt "falsch"!

Den "Bogula" habe ich übrigens immer noch nicht, das dürfte eine meiner dringendsten Anschaffungen darstellen.

Lothar Behlau, der trotzdem das "C" klein schreiben würde, um nicht noch mehr Verwirrung entstehen zu lassen

*************************************************************************************************************
http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/sncf_cc-40108_+_sncb_1803_243_parisnord_101294LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/wl_yft_4669_hendaye_280889LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/wl_ab33_33306_271_600_monza_010683LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/sncf_cc-72080_sdz31593_vsoe_parisest_290588LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/wl_mu_4825_271_670_firenzesmn_070492LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/wr_2973_281_innsbruck-bolzanobozen_310386_3LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/wl_ub_3824_397_127_koebenhavnh_040482LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/wr_4004_410_athinai-thessaloniki_180289LotharBehlau.jpg http://www.wagonslits.de/phpbb2/album_mod/upload/cache/ciwlt_werklok_r+h_atoostende_130384LotharBehlau.jpg
*************************************************************************************************************
;-)) 

Naja... Nachher gibt es doch eine variable Trennwand und wir haben ein ganz großes Abteil mit zwei Fenstern... Das "c" ist in der Skizze im Buch groß - ich hatte mich kurz gewundert, aber nicht weiter drüber nachgedacht... 

MfG

"Gibt es zwei- bzw. dreiachsigen Reko-Wagen der DR (Bage, Baage, Dage oder Bagtre), die die gleiche Breite aufweisen, wie die vierachsigen Reko Wagen z. b. der zuvor genannten Hersteller? Also schmaler sind, als die Wagen von Piko und Roco!
Viele mögen die 1-1,5 mm breitenuntershcied nicht stören und mich wiederum ist es egal, welche breite nun die Maßstabsgereue ist - mir wäre nur wichtig, dass die Personenzugwagons der DR in meiner Zugkombi ziemlich gleichbreit sind..."

🤦‍♂️😂🤷‍♂️

Quelle: Stummiforum..

[www.stummiforum.de]
Akkutriebwagen? Hat einer solange durchgehalten? Ich dachte, die wären viel früher wegen nicht mehr zu wartender Batterien aus dem Dienst ausgeschieden bzw. als reine Wagen eingesetzt worden.

Re: [1962] ETA in Gotha

geschrieben von: Matthias Muschke

Datum: 04.12.17 18:19

Solwac schrieb:
Akkutriebwagen? Hat einer solange durchgehalten? Ich dachte, die wären viel früher wegen nicht mehr zu wartender Batterien aus dem Dienst ausgeschieden bzw. als reine Wagen eingesetzt worden.
Nur die Wittfeld-ETA. Die Reichsbahn-ETA fuhren in Gotha bis Ende der 60er. Abgestellt wurden:

587/588 27.08.68
589/590 04.09.67
591/592 13.11.63
613/614 06.05.68

589/590 wartet bis heute auf eine Aufarbeitung.

MfG

"Gibt es zwei- bzw. dreiachsigen Reko-Wagen der DR (Bage, Baage, Dage oder Bagtre), die die gleiche Breite aufweisen, wie die vierachsigen Reko Wagen z. b. der zuvor genannten Hersteller? Also schmaler sind, als die Wagen von Piko und Roco!
Viele mögen die 1-1,5 mm breitenuntershcied nicht stören und mich wiederum ist es egal, welche breite nun die Maßstabsgereue ist - mir wäre nur wichtig, dass die Personenzugwagons der DR in meiner Zugkombi ziemlich gleichbreit sind..."

🤦‍♂️😂🤷‍♂️

Quelle: Stummiforum..

[www.stummiforum.de]




1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2017:12:04:18:19:42.
Laufweg von D1/D2 bzw. D5/D6 via Kanonenbahn (also Erfurt-Sangerhausen-Güsten-Barby-Wiesenburg-Belzig bzw. umgekehrt), wie ich vermute. K.F. Seitz hat die Leistungen mit 01.5 ja um die Mitte der 60er Jahre fotografisch dokumentiert und hier im hiFo schon gezeigt.

Laufwege D 1/ 2 und D 5/ 6

geschrieben von: TransLog

Datum: 05.12.17 13:28

Hallo Christian,

die Laufwege änderten sich über die Jahrzehnte immer wieder.

D 1/ 2 fuhr nach 1949 über Güsten. Ab Mitte der 50er Jahre wollte man Verkehrshalte in Leipzig haben, dann ging es also Erfurt - Leipzig - Dessau.

D 5/ 6 kamen erst 1961 dazu. Ab 13.8.61 galt für beide Zugpaare die Strecke über Dessau - Halle - Erfurt. Im Rahmen der Elektrifzierungsarbeiten Weißenfels - Erfurt fuhr man 1966-1967 wieder über Güsten-Sangerhausen.

1968-1973 fuhr man wieder über Erfurt - Halle. Dann galten andere Zugnummern...

Gruß, Ulrich

Re: Laufwege D 1/ 2 und D 5/ 6

geschrieben von: Eurocity341

Datum: 05.12.17 16:38

Hallo!

Ich drösele mal auf:

1949/50 über Güsten - Sangerhausen, FD 1 hatte sogar Planhalt in Sangerhausen!

1950/51 über Halle (Saale), Umstieg nach/von Leipzig in Erfurt oder Halle (Saale).

1951/52 - ? über Halle (Saale)

1959/60 - August 1961 über Leipzig

Ab August 1961 dann über Halle (Saale), von baubedingten Umleitungen über Sangerhausen - Güsten in Einzeljahren abgesehen.

Entwicklung der Zugnummer D 1/2...:

1949/50 - 1966/67 = FD 1/2, ab Januar 1950 als D
1967/68 - 1972/73 = D 201/202
1973/74 = D 350/351
1974/75 - 1990/91 = D 358/359 (da neuer Tageszug Berlin - Frankfurt (Main) eingerichtet wurde).

Zugnummer 358/359 wurde aber noch weitere Jahre für diesen Zug verwendet. Jedoch wurde der Laufweg zwischenzeitlich mal über Nordhausen - Kassel gelegt.

Entwicklung Zugnummer D 5/6...:

1961/62 - 1966/67 = D 5/6 (für rund 2,5 Monate über Leipzig, dann über Halle. Zeitweise wegen Bauarbeiten auch über Güsten - Sangerhausen gelegt).
1967/68 - 1972/73 = D 217/218
1973/74 - 1990/91 = D 354/355

Zug wurde mit Beginn des Jahresfahrplans 1991 eingestellt. Die Zugnummer bekam dann für ein Jahr der bisherige D 1458/1459 (Berlin-Schöneweide - Frankfurt (Main)).

Kai-Uwe, der "Cottbuser"

Mit freundlichen Grüßen

Der Cottbuser




1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2017:12:05:16:39:50.

Re: Laufwege D 1/ 2 und D 5/ 6

geschrieben von: TransLog

Datum: 06.12.17 22:01

Hallo Kai-Uwe,

lass uns der Übersichtlichkeit wegen mal bei dem Zeitabschnitt der oben erwähnten Zugnummern bleiben.


1949/50..... über Güsten - Sangerhausen
1950/51..... über Dessau - Halle/S.
1951/52..... über Güsten - Sangerhausen
1952/53..... über Dessau - Halle/S.
1953/54..... über Güsten - Sangerhausen
1954/55..... über Güsten - Sangerhausen
1955/56..... über Güsten - Sangerhausen
1956/57..... --- (?)
1957/58..... über Güsten - Sangerhausen
1958/59..... --- (?)
1959/60..... über Dessau - Leipzig
1960/61..... über Dessau - Leipzig
1961 Sm.... über Dessau - Leipzig (bis 12.8.61)
1961/62..... über Dessau - Halle/S
1962/63..... über Dessau - Halle/S.
1963/64..... über Dessau - Halle/S.
1964/65..... über Dessau - Halle/S.
1965/66..... über Dessau - Halle/S.
1966/67..... über Güsten - Sangerhausen
1967 Sm.... über Güsten - Sangerhausen
(1967/68... über Dessau - Halle/S.)

Das ist mein gegenwärtiger Erkenntnisstand. ;-)


Gruß, Ulrich