DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Heute hier die 60. Folge der Veröffentlichung aus den 80er Jahren "Ansichtspostkarten aus alter Zeit" des Museumsvereins Goslar. Nach Auskunft des Museumsvereins existieren die Originale dort nicht mehr. Die Folgen zeigen u.a. die Eisenbahnen im gesamten Harz. Hier wieder Ansichtskarten über die Innerstetalbahn Langelsheim - Clausthal-Zellerfeld - Altenau (Oberharz) im niedersächsischen Harz mit dem Bahnhof Wildemann und dem Bahnhof Frankenscharrnhütte.
Museumsverein GS 60. Folge.jpg



Zu den Dampf-Sonderzügen am 12. Februar 1967 von Hannover Hbf über Goslar nach Altenau (Oberharz) und zurück hier die Seiten 7 und 8 mit Streckenangaben (Bad Harzburg -) Goslar - Hannover Hbf der Fahrplananordnung Nr. 693 der Bundesbahndirektion Hannover vom 02.02.1967.
Seit. 7 u 8 Fplamordn 693.jpg


Bahnhof Wildemann 21. Febr. 1976, Sonnabend. Dampfsonderzug von Braunschweig Hbf über Goslar nach Altenau (Oberharz) mit Dampflok "50er".
Große 50er Bf Wildem 21.02.1976.jpg



Talfahrt des Dampf-Sonderzuges Altenau (Oberharz) - Goslar - Hannover Hbf am 23. Mai 1976, Sonntag ( 1 Woche vor der Stilllegung) hier zwischen den Bahnhöfen Wildemann und Lautenthal - ungefähr km 15 - neben der Landesstraße 515 ( Langelsheim - Wildemann) mit Dampf-Lokomotiven 052 529-4(Kab) und 044  534--6.
Zwisch Wildem u Laut ca km 14,5.jpg



Die Rache der Harzbahn. Dieses Foto wurde am 06. Okt. 1979 ungefähr an der gleichen Stelle wie das vorige Bild aufgenommen, zwischen den Bahnhöfen Lautenthal und Wildemann an der L 515. Der schändliche übereilte Abriß der Innerstetalbahn begann im Endbahnhof Altenau (Oberharz) im April 1978. Altenau, Clausthal-Zellerfeld, Frankenscharrnhütte und Wildemann waren inzwischen schon schienenlos, als im Oktober 1979 hier die "Abriß-Lok" 290 362-3 entgleiste , weil der Schienen-Abriß schon weiter fortgeschritten war, als der Lokführer wußte.
290 362-3 entgleist Wi - Lau  06.Okt.1979.jpg



9-mal bearbeitet. Zuletzt am 2017:12:12:21:17:52.
Moin zusammen,interressante Bilder;wobei beim letzten Bild der Eindruck entsteht,als wenn es die Lok auch seitlich aus der Gleisachse versetzt hat. Oder täuscht es nur vom Sichtwinkel? Gruß aus HH.
Stilllegung und Abriss waren das armseligste, was sich Bundesbahnbürokraten und inkompetente Provinzpolitiker geleistet haben. Sogar im damaligen Kundenverblödungsblatt "Rad und Schiene " wurde die "Erlösung " der Anwohner von der lauten Eisenbahn gefeiert. Dafür hat man jetzt den lauten Straßenverkehr. Heute würde so was nicht mehr passieren.

Strafe muss ein

geschrieben von: Markus Heesch

Datum: 20.11.17 12:07

alter hamburger schrieb:
wobei beim letzten Bild der Eindruck entsteht, als wenn es die Lok auch seitlich aus der Gleisachse versetzt hat. Oder täuscht es nur vom Sichtwinkel?

Es sieht so aus, als wenn die zerschnittenen Schienen beim Befahren umgekippt sind. Dadurch ist die Lok im Gleisbett gelandet.

Die Aufgleisungsarbeiten waren sicher interessant.





1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2017:11:20:12:09:30.

Entgleisung der Abbau-Lok 290 362-3

geschrieben von: ccar

Datum: 20.11.17 12:26

Moin,

vielen Dank für diesen Beitrag.
Gerade das letzte Bild ist interessant, ein echter historischer Schatz!
Hast Du noch mehr Bilder vom Streckenabbau?

Christoph