Heute hier die 60. Folge der Veröffentlichung aus den 80er Jahren "Ansichtspostkarten aus alter Zeit" des Museumsvereins Goslar. Nach Auskunft des Museumsvereins existieren die Originale dort nicht mehr. Die Folgen zeigen u.a. die Eisenbahnen im gesamten Harz. Hier wieder Ansichtskarten über die Innerstetalbahn
Langelsheim - Clausthal-Zellerfeld - Altenau (Oberharz) im niedersächsischen Harz mit dem
Bahnhof Wildemann und dem
Bahnhof Frankenscharrnhütte.
Zu den
Dampf-Sonderzügen am 12. Februar 1967 von Hannover Hbf über Goslar nach Altenau (Oberharz) und zurück hier die Seiten 7 und 8 mit Streckenangaben (Bad Harzburg -) Goslar - Hannover Hbf der Fahrplananordnung Nr. 693 der Bundesbahndirektion Hannover vom 02.02.1967.
Bahnhof Wildemann 21. Febr. 1976, Sonnabend. Dampfsonderzug von Braunschweig Hbf über Goslar nach Altenau (Oberharz) mit Dampflok "50er".
Talfahrt des
Dampf-Sonderzuges Altenau (Oberharz) - Goslar - Hannover Hbf am 23. Mai 1976, Sonntag ( 1 Woche vor der Stilllegung) hier zwischen den
Bahnhöfen Wildemann und Lautenthal - ungefähr km 15 - neben der Landesstraße 515 ( Langelsheim - Wildemann) mit Dampf-Lokomotiven 052 529-4(Kab) und 044 534--6.
Die Rache der Harzbahn. Dieses Foto wurde am 06. Okt. 1979 ungefähr an der gleichen Stelle wie das vorige Bild aufgenommen, zwischen den Bahnhöfen Lautenthal und Wildemann an der L 515. Der schändliche übereilte Abriß der Innerstetalbahn begann im Endbahnhof Altenau (Oberharz) im April 1978. Altenau, Clausthal-Zellerfeld, Frankenscharrnhütte und Wildemann waren inzwischen schon schienenlos, als im Oktober 1979 hier die "Abriß-Lok" 290 362-3 entgleiste , weil der Schienen-Abriß schon weiter fortgeschritten war, als der Lokführer wußte.
9-mal bearbeitet. Zuletzt am 2017:12:12:21:17:52.