Liebe Dampffreunde,
ich melde mich zurück im Forum, nach einer turbulenten Woche, die in der
Hochzeit meiner Tochter mündete - gefeiert im Eisenbahnmuseum Dahlhausen, einer irren Location!
Ich setze meine Berichterstattung aus dem Emsland fort, wo ich zum Ende des Schnellzugdampfes
fast wöchentlich unterwegs war. Vorletzter Besuch war am Dienstag, 27. Mai 1975.
Das Wetter war recht gut, und zunächst war ein Diafilm in der Kamera. Diese Bilder zeige ich heute.
Am Nachmittag war sw angesagt. Diese Bilder kommen im nächsten Beitrag.
Offensichtlich war ich früh in Essen gestartet, denn ich erwischte bereits gegen 10 Uhr den E 3260 bei Lingen.
Zuvor kamen kurz vor Lingen 042 202 und eine unbekannte 043 Lz Richtung Emden durch.
Bild 1
Danach der angesprochene E 3260 nach Essen (an 12.21 Uhr), gezogen von 042 073. Man beachte den
illustren Wagenmix und vergleiche mit Bild 26 / 28.
Bild 2
Bild 3
Es folgt 012 063 mit dem D 715 hinter der eingleisigen Emsbrücke / Einfahrt Elbergen.
Bild 4
Bild 5
Bild 6
In Gegenrichtung ist 012 075 mit dem D 735 unterwegs und braust durch Elbergen in den eingleisigen Abschnitt.
Bild 7
Bild 8
Unmittelbar nördlich der Emsbrücke donnern eine 042 und eine 043 mit einem Erzzug Richtung Rheine
der Brücke zu.
Bild 9
Standortwechsel: Ich fahre weiter nach Norden und postiere mich auf der Straßenbrücke nördlich Meppen.
Hier zieht 042 202 einen gemischten Güterzug Richtung Emden.
Bild 10
Bild 11
Bild 12
Auf dem parallel führenden Gleis der Meppen-Haselünner Eisenbahn ist eine Diesellok mit einem Zubringer unterwegs.
Bild 13
Von Norden nähern sich 042 308 und 043 ??? mit einem langen Heinrich nach Rheine.
Bild 14
Bild 15
Bild 16
042 018 mit einem Güterzug nach Rheine erwische ich in ungünstiger Position direkt an der Strecke.
Bild 17
Nun begebe ich mich einige hundert Meter weiter nach Norden. Hier ist ein kleiner bewaldeter Hügel ein
idealer und bei Dampffreunden beliebter Fotopunkt. Man hat freien Blick auf die in einer S-Kurve nach
Norden verlaufende Strecke.
Zunächst kämpft sich 043 737 mit einem Zug aus leeren Erzwagen gen Norden.
Bild 18
Bild 19
An gleicher Stelle kommt danach 012 075 mit dem E 2730 Richtung Rheine angerollt. Es ist gegen 17.00 Uhr.
012 075 hatte am Vormittag den D 735 nach Norddeich gebracht (Fotos 7/8) Ankunft 13.26 Uhr.
Der E 2730 fuhr um 15.09 in Norddeich-Mole ab.
Bild 20
Nun wechselte ich wieder den Standort und begab mich zum "Einschnitt" bei Lathen, wo die Nachmittagssonne aus Westen
beste Aufnahmebedingungen bot.
Hier brauste gegen 17.25 Uhr die 012 066 mit dem D 714 Richtung Norddeich.
Bild 21
Bild 22
Bild 23
Im Nachschuss wird die gesamte Zugkomposition sichtbar.
Bild 24
Danach fährt 042 186 mit dem Nahgüterzug durch, der schon in einem meiner letzten Bericht Thema war:
[
www.drehscheibe-online.de] Bilder 25/26
Bild 25
Letzte Dias an diesem Tag zeigen den E 3265 Essen - Emden mit der bemerkenswerten Wagengarnitur,
die wir schon am Vormittag im E 3260 gesehen haben (Fotos 2/3) und der gegen 18.15 Uhr durchfährt.
Es führt 012 063, die gegen Mittag mit dem D 715 nach Rheine gefahren war (Fotos 4 - 6).
Bild 26
Immer wieder habe ich versucht, das Wirbeln der großen Treibräder im Bild festzuhalten.
Bild 27
Bild 28
So, das waren die Dias vom 27. Mai 1975. Viel los an der Strecke, oder?
Demnächst geht es mit sw-Bildern vom gleichen Tag weiter!
Bis dahin grüßt
Volkmar
7-mal bearbeitet. Zuletzt am 2017:08:11:21:41:09.