04 - Historisches Forum
Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum
Ausprobieren und Üben bitte das
Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Moin in die Runde!
Vor einigen Tagen stellte ich unter diesem Link [www.drehscheibe-online.de] einen Teil der in einem polnischen Fertigungskatalog angebotenen Fahrzeuge vor. Da es sich hierbei ausschließlich um Lokomotiven und Triebwagen handelte, wurde ich gebeten, auch den Teil des Kataloges vorzustellen, der die Waggons und Strassenbahnen beinhaltet.
Daher zeigt mein heutiger Beitrag neben dem interessanten Vorwort zum Angebot die entsprechenden Waggonseiten. Die Waggonseiten zeigen deutlich den hauptsächlichen Zielmarkt der Exportprodukte, nämlich den der UdSSR.
Das Einscannen der Strassenbahnseiten fällt aus Farbgründen allerdings beim Scannen so schlecht aus, das ich auf eine Wiedergabe im HiFo verzichte.
Hier nun die immerhin 22 Scans, die ich kommentarlos eingestellt habe, weil sie schlicht und ergreifend selbsterklärend sind.
Scan 01:
Scan 02:
Scan 03:
Scan 04:
Scan 05:
Scan 06:
Scan 07:
Scan 08:
Scan 09:
Scan 10:
Scan 11:
Scan 12:
Scan 13:
Scan 14:
Scan 15:
Scan 16:
Scan 17:
Scan 18:
Scan 19:
Scan 20:
Scan 21:
Scan 22:
Soweit die Wiedergabe dieses Kataloges, ich besitze noch weitere Prospekte dieser Art aus immerhin über 50 verschiedenen Unternehmen. Ob dafür Interesse besteht, weiß ich natürlich nicht…
Grüsse aus dem Norden
Helmut
Meine bisher erschienenen Beiträge findet ihr durch Anklicken des Bildes hier:
Inhaltsverzeichnisse von weiteren Eisenbahnfreunden bitte hier anklicken!
Hallo Helmut,
bisher war ich bei diesen Beiträgen immer nur stiller Mitleser. Auch wenn es nicht mein spezielles Interessengebiet ist, ich finde es einfach interessant, was es so für deutschsprachige Prospekte von Firmen gab, die ich als Jugenlicher, trotz mehrfachen Besuchs der Hannover Messe, nicht auf dem Schirm hatte, weil sie ja irgendwo "ganz weit im unerreichbaren Osten" waren. Über mehr würde ich mich freuen.
Viele Grüße
Martin
Moin Helmut,
ich habe fast den Eindruck, Du wollest unserem Altpapierkönig Olaf I. seinen Titel streitig machen?
*breitgrins*
Es ist ja hochinteressant, was Du da in Deiner Sammlung hast. Der "Kollege" mit seinem Bleistift in der Hand hat mich beeindruckt!
;-))
Danke fürs Scannen und Einstellen,
Martin
Moin Helmut,
auch die Fortsetzung habe ich mit Interesse betrachtet, zeigt sie doch etliche bekannte Fahrzeuge. Meinen Dank für diesen Beitrag.
Viele Grüße
Martin, der derartige Beiträge auch künftig betrachten würde
geschrieben von: RekoP10
Datum: 06.07.17 09:37
Hi Helmut,
danke fuer dieses interessante Dokument. Umso interessanter, wenn man Zeitzeuge war: Waehrend im einleitenden Textteil noch von einer Anhebung der Hoechstgeschwindigkeit auf 200 km/h "in allernaechster Zeit" fantasiert wird, begannen 1978 vermutlich die ersten der seit 1976 in der DDR verlegten Betonschwellen zu zerbroeseln und setzten die Hoechstgeschwindigkeit auf den betroffenen Abschnitten auf 50 km/h herab.
Gruesse
Joerg