DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.

Die frühen Neunziger im Goldenen Landl, Teil 8

geschrieben von: diesellokguru

Datum: 26.02.17 20:54

Grüß Gott Hobbykollegen,

heute zeige ich ein paar Bilder, die im Frühjahr 1992 in Garmisch-Partenkirchen sowie an der Außerfernbahn entstanden sind. Es war mein erster Fotoausflug an die grenzüberschreitende Nebenbahn von Garmisch-Partenkirchen nach Tirol. Irgendwie hatte ich damals ein glückliches Händchen - nach meiner Erinnerung war es schon 1992 durchaus selten, dass der Zug aus zwei Silberlingen bestand und nicht schon ein „Mintling“ mitlief.

Viel Vergnügen!
ste


http://www.diesellokguru.de/images/D1992/113-3-KB/D960-113-266-199x-01.jpg
Bild 1:
Zunächst noch ein Bild von 113 266 auf der Fahrt nach München HBF kurz nach Verlassen des Bf. Eschenlohe.


http://www.diesellokguru.de/images/D1992/113-3-KB/D960-113-311-199x-01.jpg
Bild 2:
Jetzt zum Bahnhof Garmisch-Partenkirchen. 113 311 erhält Einfahrt aus Richtung München auf Gleis 3.


http://www.diesellokguru.de/images/D1992/113-3-KB/D960-113-311-199x-02.jpg
Bild 3:
113 311 abfahrbereit Richtung Mittenwald. Die Züge fuhren seinerzeit in München zur vollen Stunde ab. Hinter dem Bahnhof ist das Türmchen der Post zu erkennen.


http://www.diesellokguru.de/images/D1992/113-3-KB/D960-113-311-199x-03.jpg
Bild 4:
Nachschuss zu Bild 3. Mit lauten Schaltgeräuschen geht’s los, hinüber ins Isartal.



http://www.diesellokguru.de/images/D1992/113-3-KB/D960-113-266-199x-02.jpg
Bild 5:
113 266 erhält aus München kommend Einfahrt in Garmisch-Partenkirchen auf Gleis 3.


http://www.diesellokguru.de/images/D1992/113-3-KB/D960-113-266-199x-03.jpg
Bild 6:
113 266 auf Gleis 3 nebst 360 842 auf Gleis 4.


http://www.diesellokguru.de/images/D1992/113-3-KB/D960-113-266-199x-04.jpg
Bild 7:
113 266 auf Gleis 3. Leider habe ich kein richtiges Foto vom Personenzug links auf Gleis 6.


http://www.diesellokguru.de/images/D1992/113-3-KB/D960-113-269-199x-01.jpg
Bild 8:
Der nachmittägliche Nahverkehrszug nach Reutte in Tirol steht mit 113 269 auf Gleis 2 zur Abfahrt bereit.


http://www.diesellokguru.de/images/D1992/113-3-KB/D960-113-270-199x-11.jpg
Bild 9:
113 270 abgestellt in Garmisch-Partenkirchen, im Hintergrund die Talabfahrten des Skigebiets Hausberg.


http://www.diesellokguru.de/images/D1992/113-3-KB/D960-113-270-199x-12.jpg
Bild 10:
113 270 von der anderen Seite.


http://www.diesellokguru.de/images/D1992/113-3-KB/D960-113-270-199x-02.jpg
Bild 11:
Der morgendliche Nahverkehrszug nach Reutte steht in Garmisch-Partenkirchen bereit. Gleich nach der Aufnahme werde ich mit dem von 113 270 beförderten Zug nach Ehrwald fahren.


http://www.diesellokguru.de/images/D1992/113-3-KB/D960-113-270-199x-03.jpg
Bild 12:
Besonders groß war die Freude, dass die Rückkehr des Nahverkehrszuges aus Reutte in Tirol nach Garmisch-Partenkirchen mit Sonnenlicht klappte. Es war schon 1992 selten, reine Silberlingsgarnituren zu erleben. Ein weiterer Vorteil für Fotografen war, dass die 113er immer vorne am Zug waren. Die Aufnahme entstand zwischen Lermoos und Ehrwald.


http://www.diesellokguru.de/images/D1992/113-3-KB/D960-113-270-199x-04.jpg
Bild 13:
Sehr fotogen war schon immer der Bahnhof Ehrwald Zugspitzbahn, zumal er schön im Licht liegt. Die Bahnhofsuhr zeigt 10.55 Uhr, als 113 270 mit ihrem schönen Nahverkehrszug zum Stehen kommt.


http://www.diesellokguru.de/images/D1992/113-3-KB/D960-113-270-199x-05.jpg
Bild 14:
Variante zu Bild 13.


http://www.diesellokguru.de/images/D1992/113-3-KB/D960-113-270-199x-07.jpg
Bild 15:
Sehr froh war ich natürlich auch, dass die Ausfahrt aus dem Bahnhof Ehrwald Zugspitzbahn auch noch klappte.
(20 Jahre später hatte ich am Bahnhof Ehrwald Zugspitzbahn wieder ein Erfolgserlebnis, nämlich den letzten Planeinsatz von 111 001 zu dokumentieren: [20488.foren.mysnip.de] )


http://www.diesellokguru.de/bild-ind/D960-1992-banner1.jpg
Da sind Dir sehr schöne Aufnahmen gelungen - wir übrigens auch bei den früheren Beiträgen.

Re: Die frühen Neunziger im Goldenen Landl, Teil 8

geschrieben von: pardorea

Datum: 27.02.17 13:56

Einfach geniale Aufnahmen einer sehr interessanten Zeit ! Besonders die Fotos mit zwei Silberlingen sind echte Hingucker - München war in der Tat recht früh Mintling-verseucht...

Ich weiss bis heute nicht eindeutig, ob ich die 113 265 als besonders schön oder besonders missglückt (Stichwort "greupftes Huhn") einstufen soll. Mir gefallen die 266 oder 270 mit ihrem druchgehenden Lüfterband ja fast besser. Besonders war sie auf jeden Fall.

Vielen Dank,
Matthias

Re: Die frühen Neunziger im Goldenen Landl, Teil 8

geschrieben von: Nohabs

Datum: 05.03.17 13:16

Sehr schöne Aufnahmen, da kommt wieder wehmut auf, leider alles vorbei. Da war ich leider auch etwas zu spät, kenne dann die Zeit mit der 110, ob Kasten oder Bügelfalte, aber auch das war noch eine schöne Zeit. Besonders schön auch die Landschaftsaufnahmen, von denen ich leider zu wenig gemacht habe. Mach weiter so, freue mich immer Bilder aus dem Goldenen Landl zu sehen.

Danke für´s Zeigen und viele Grüße, Alexander

wieder wunderschön

geschrieben von: RailServ

Datum: 05.03.17 22:08

Danke! Gerne noch mehr davon.

Informationen zum Schienenpersonenfernverkehr (Fahrpläne, Historische Daten, Produkte, Zuggattungen):
[www.simplexmobility.de]
Das männliche Sammler-Gen; Ihr Zugbegleiter (IZB):
[www.fernbahn.de] | [www.nordreport.de] | [www.zug-archiv.de]