Wenn ich mich an den miesesten Sommer erinnern soll, den ich selbst erlebt habe, fällt mit spontan der Sommer 2000 ein. Besonders der Juli kannte – jedenfalls nach meiner Erinnerung – keine Sonne, sondern nur Wolken und Regen. Ich war da übrigens in Malchow in Mecklenburg-Vorpommern im Urlaub ……
Auf der Suche nach geeigneten, also regengeschützten Freizeitaktivitäten, hatte ich deswegen viel Zeit, noch mal ganz viel (rapsangetriebenen) Schienenbus zu fahren oder bei einer Schifffahrt nach Plau das dortige Städtchen und den Bahnhof zu besuchen.
Die bei dieser Gelegenheit entstandenen wenigen und mangels Sonne technisch mäßigen Schienenbus-Fotos möchte ich Euch an dieser Stelle zeigen. Dank digitaler Aufbereitung haben die Bilder ihren früheren „Schrott-Status“ verloren und sind zumindest mit Warnhinweis zeigbar geworden.
Da der Wikipedia-Artikel der Strecke Güstrow-Krakow-Karow-Plau-Ganzlin (-Meyenburg) aus meiner Sicht sehr gelungen ist, möchte ich einfach darauf verweisen: [
de.wikipedia.org]
Zu meiner Freude habe ich jedenfalls erst kürzlich gelesen, dass nach der Einstellung des Personenverkehrs am 24.09.2000 für den Sommer 2017 mal wieder ein touristischer Verkehr nach Plau geplant ist – hoffen wir einfach auf einen Erfolg.
Wie bereits gesagt, bitte ich um Nachsicht, dass man aus Bildern ohne Sonne (die mit Regen sind schon damals in der Schrottkiste geblieben) keine „Galerie-Bilder“ machen kann, aber die sichtbare Infrastruktur der Bahnhöfe dürfte hinreichend sehenswert sein.
Zunächst ein Blick auf die Landkarte (Stand 1944)
und den letzten Fahrplan aus dem Sommer 2000:
Auch wenn der Bahnhof Güstrow unter Fahrdraht liegt und eigentlich nicht zum Thema gehört, zumindest ein Bild aus der östlichen Bahnhofsausfahrt (Güstrow VTxx 81112 14.07.2000.jpg)
Erster bedeutender Bahnhof ist Krakow am See.
Zu sehen ist zunächst die nördliche Bahnhofseinfahrt (KrakowAmSee VTxx 81116 22.07.2000),
dann der Blick von Süden auf das Bahnhofsgebäude (KrakowAmSee VTxx 81114 und 81115 22.07.2000)
der spätabendliche Blick von Norden (KrakowAmSee VTxxs 81115 und 81116 22.07.2000)
und schließlich die südliche Ausfahrt (KrakowAmSee VT08 81114 22.07.2000).
Ich kann Euch nur zwei Streckenaufnahmen zu Abwechselung zeigen, hier von einem See südlich von Krakow am See (südl KrakowAmSee VTxx 81109 23.07.2000) Ansonsten war mir der Aufwand für Streckenbilder bei unklarer Witterung einfach zu hoch.
Wir erreichen den Kreuzungsbahnhof Karow mit den imposanten Flügelsignal-Ausfahrten.
Von der Fußgängerbrücke aus ergibt sich ein guter Blick auf die nördliche Ausfahrt
(Karow VTxx 81118 628637 928637 33462 23.07.2000.jpg)
(Karow VTxx 81117 23.07.2000.jpg)
(Karow VT04 81115 928637 628637 33467 14.07.2000.jpg)
Drei Bilder vom Bahnsteig
(Karow VTxx 81115 19.07.2000.jpg)
(Karow VT06 81114 19.07.2000.jpg)
(Karow VTxx 81118 VTxx 81117 23.07.2000.jpg)
und – wieder von der Fußgängerbrücke aus – zweimal der Blick nach Süden.
(Karow 628xxx 928xxx 33470 928637 628637 33467 VT04 81115 14.07.2000.jpg)
(Karow 928637 628637 33467 VT09 81114 VT04 81115 14.07.2000.jpg)
In Plau am See stehen verschiedene Museumsfahrzeuge abgestellt.
Der Blick nach Norden vom Bahnsteig aus (PlauAmSee VTxx 8111x 23.07.2000.jpg)
Und von der südlich gelegenen Kopframpe in den Bahnhof hinein (PlauAmSee VT04 81115 und VT02 81114)
sowie die Perspektive über den Bahnübergang hinweg nach Süden (PlauAmSee VT04 81115 11.07.2000.jpg)
In dem mit Formsignalen ausgestatteten Bahnhof Ganzlin zweigt die Bahn nach Röbel ab.
(Ganzlin VTxx 81112 19.07.2000.jpg)
(Ganzlin VT07 81113 11.07.2000.jpg)
Womit ich eigentlich mit meinem Thema (Bahnhöfe ohne Planverkehr) für heute am Ende wäre. Als Bonus noch zwei Bilder, nämlich einmal den Bahnhof Malchow (der offerbar doch seit kurzem wieder regelmäßig im Güterverkehr bedient wird) nebst Formsignalen mit zwei abgestellten Lokomotiven (Malchow 202726 203504 11.07.2000.jpg)
und aus Mirow (Mirow 972710 772110 17.07.2000.jpg). Darf man einen solchen Triebwagen in dieser Lackierung eigentlich noch „Blutblase“ nennen?
Ich wünsche Euch jedenfalls für Euren nächsten Sommerurlaub mehr Sonnen-Glück.
1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2016:12:04:17:51:11.