DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Hallo zusammen,

hier die Fortsetzung meines gestrigen Beitrags. Der Link zum ersten Teil dar natürlich nicht fehlen: Januar 1974: Rheine zur Zeit der Ölkrise, Teil 1 (m. 14 B.)

Der zweite Teil ist etwas umfangreicher, aber angesichts der vielen Standaufnahmen würde es etwas öde, wenn ich den Beitrag nochmals teilen würde.

Ein kleiner Fehler ist mir unterlaufen: Die Bilder 15 bis 18 entstanden eigentlich vor dem Bild 14 (letztes Bild in Teil 1)

Bild 15: Am Salzbergener Behelfsstellwerk Sso entstand diese Aufnahme der 044 573-4 mit einem Kohszug nach Emden. Sie war die Vorspannlok des 4000t-Erzzuges gewesen. Leider habe ich das Behelfsstellwerk, aus einer umgebauten Donnerbüchse gebildet, nicht separat fotografiert. Und zudem verschwimmt die Erinnerung: Ich meine, es wäre südlich von Salzbergen gewesen? http://www.traktionswandel.de/objekte/pfeilunten.gif

http://www.traktionswandel.de/pics/foren/hifo/1974/1974-01-03_A204-13a_044573-4_BwEmden_Gdg_b-Salzbergen_1000.jpg


Bild 16: Die Zuglok des 4000ers, 044 653-4, fuhr anschließend Lz hinterher. http://www.traktionswandel.de/objekte/pfeilunten.gif

http://www.traktionswandel.de/pics/foren/hifo/1974/1974-01-03_A204-14_044653-8_BwEmden_Lz_b-Salzbergen_1000.jpg


Bild 17: Ebenfalls aus Richtung Rheine kam nach einiger Wartezeit 042 083-6 mit einem gemischten Güterzug daher. Die große Anzahl Kühlwagen im Zug lässt mich vermuten, dass es sich um einen Sg oder auch einen TEEM gehandelt haben könnte. http://www.traktionswandel.de/objekte/pfeilunten.gif

http://www.traktionswandel.de/pics/foren/hifo/1974/1974-01-03_A204-15_042083-6_BwRheine_vmtl-TEEM_b-Salzbergen_1000.jpg


Bild 18: Zurück in Salzbergen auf der Brücke, fuhr erneut eine Lz in Richtung Rheine durch. 042 364-0 wurde ohne störende Schatten abgelichtet, denn die Sonne hatte sich inzwischen hinter einer Wolkendecke versteckt. http://www.traktionswandel.de/objekte/pfeilunten.gif

http://www.traktionswandel.de/pics/foren/hifo/1974/1974-01-03_A204-17_042364-0_BwRheine_Lz_Salzbergen_1000.jpg


Bild 19 und 20: Kein Besuch in Rheine ohne einen Rundgang durch das Bw. Diesmal war ich natürlich neugierig, wo die Ölloks abgeblieben waren. Wie zu erwarten war, waren insbesondere die 012er kalt und doch erkennbar konserviert abgestellt. Als erste stach mir 012 082-4 ins Auge: http://www.traktionswandel.de/objekte/pfeilunten.gif

http://www.traktionswandel.de/pics/foren/hifo/1974/1974-01-03_A204-26_012082-4_BwRheine_dort-kalt-abgest_1000.jpg

http://www.traktionswandel.de/pics/foren/hifo/1974/1974-01-03_A205-08_012082-4_BwRheine_dort-kalt-abgest_1000.jpg


Bild 21: Direkt dahinter befand sich 012 061-8. http://www.traktionswandel.de/objekte/pfeilunten.gif

http://www.traktionswandel.de/pics/foren/hifo/1974/1974-01-03_A204-27_012061-8_BwRheine_dort-kalt-abgest_1000.jpg


Bild 22: 012 100-4 folgte in der Reihe. http://www.traktionswandel.de/objekte/pfeilunten.gif

http://www.traktionswandel.de/pics/foren/hifo/1974/1974-01-03_A204-28_012100-4_BwRheine_dort-kalt-abgest_1000.jpg


Bild 23 und 24: Die vierte Lok war 012 063-4. http://www.traktionswandel.de/objekte/pfeilunten.gif

http://www.traktionswandel.de/pics/foren/hifo/1974/1974-01-03_A204-29_012063-4_BwRheine_dort-kalt-abgest_1000.jpg

http://www.traktionswandel.de/pics/foren/hifo/1974/1974-01-03_A204-31_012063-4_BwRheine_dort-kalt_1000.jpg


Bild 25: Bleiben wir bei den edlen Rennern. Im Bereich des Reparaturlokschuppens an der Südseite standen zwei 012 abgestellt, die bereits ausgemustert waren. [Edit] Die erste Lok ist 012 058-4. Danke an Bruno Georg für seinen Hinweis! http://www.traktionswandel.de/objekte/pfeilunten.gif

http://www.traktionswandel.de/pics/foren/hifo/1974/1974-01-03_A206-01_012z_BwRheine_dort_1000.jpg


Bild 26: Bei der zweiten Lok ist die Identität klar: Zu sehen ist 012 084-0. http://www.traktionswandel.de/objekte/pfeilunten.gif

http://www.traktionswandel.de/pics/foren/hifo/1974/1974-01-03_A205-36_012084-0z_BwRheine_dort_1000.jpg


Bild 27-28: Unter Dampf stand hingegen 042 226-1. http://www.traktionswandel.de/objekte/pfeilunten.gif

http://www.traktionswandel.de/pics/foren/hifo/1974/1974-01-03_A204-18_042226-1_BwRheine_dort_1000.jpg

http://www.traktionswandel.de/pics/foren/hifo/1974/1974-01-03_A204-20_042226-1_BwRheine_dort_1000.jpg


Bild 29: Weitere 042er waren offensichtlich im täglichen Einsatz, sodass ich sie warm antraf. Hier 042 363-2: http://www.traktionswandel.de/objekte/pfeilunten.gif

http://www.traktionswandel.de/pics/foren/hifo/1974/1974-01-03_A205-11_042363-2_BwRheine_dort_1000.jpg


Bild 30: Ein paar Gleise weiter 042 096-8. http://www.traktionswandel.de/objekte/pfeilunten.gif

http://www.traktionswandel.de/pics/foren/hifo/1974/1974-01-03_A204-23_042096-8_BwRheine_dort_1000.jpg


Bild 31 und 32: 042 364-0, die bereits in Bild 18 zu sehen war, war an der Drehscheibe abgestellt worden. http://www.traktionswandel.de/objekte/pfeilunten.gif

http://www.traktionswandel.de/pics/foren/hifo/1974/1974-01-03_A205-18_042364-0_BwRheine_dort_1000.jpg

http://www.traktionswandel.de/pics/foren/hifo/1974/1974-01-03_A205-20_042364-0_BwRheine_dort_1000.jpg


Bild 33: 042 320-2 war mit dem Vorheizen einer weiteren Öllok im Schuppen beschäftigt. http://www.traktionswandel.de/objekte/pfeilunten.gif

http://www.traktionswandel.de/pics/foren/hifo/1974/1974-01-03_A205-17_042320-2_BwRheine_dort_1000.jpg


Bild 34: "Im Eck" neben den Lokbehandluungsanlagen traf ich nochmals auf eine ehemalige Ehranger Lok. 044 143-6 gehörte natürlich inzwischen zum Bw Emden. http://www.traktionswandel.de/objekte/pfeilunten.gif

http://www.traktionswandel.de/pics/foren/hifo/1974/1974-01-03_A205-13_044143-6_BwEmden_imBwRheine_1000.jpg


Bild 35 und 36: 044 328-3 hingegen war eine langjährige Emder 044. Offensichtlich hatte sich bei der Kontrollziffer ein Fehler eingeschlichen, der "handschriftlich" korrigiert worden war. http://www.traktionswandel.de/objekte/pfeilunten.gif

http://www.traktionswandel.de/pics/foren/hifo/1974/1974-01-03_A205-14_044328-3_BwEmden_imBwRheine_1000.jpg

http://www.traktionswandel.de/pics/foren/hifo/1974/1974-01-03_A205-15_044328-3_BwEmden_imBwRheine_1000.jpg


Bild 37 und 38: Auch 044 512-2 hatte nach dem Ende der Dampflokeinsätze beim Bw Ehrang in Emden eine neue Heimat gefunden. Die danebenstehende 043 196-5 (ex 44 1203, ex 044 196-4) war gerade erst zur Öllok umgebaut worden! Leider stand sie derart eingezwängt, dass ich kein vernünftiges Bild aus einer anderen Persepktive machen konnte. http://www.traktionswandel.de/objekte/pfeilunten.gif

http://www.traktionswandel.de/pics/foren/hifo/1974/1974-01-03_A205-23_044512-2_BwEmden_imBwRheine_1000.jpg

http://www.traktionswandel.de/pics/foren/hifo/1974/1974-01-03_A205-25_043196-5_BwRheine_044512-2_BwEmden_imBwRheine_1000.jpg


Bild 39 und 40: Neben dem Lokschuppen fanden sich 043 167-6 und 043 574-3 warm abgestellt. http://www.traktionswandel.de/objekte/pfeilunten.gif

http://www.traktionswandel.de/pics/foren/hifo/1974/1974-01-03_A205-26_043167-6_043574-3_BwRheine_dort_1000.jpg

http://www.traktionswandel.de/pics/foren/hifo/1974/1974-01-03_A205-29_043167-6_BwRheine_dort_1000.jpg


Es fanden sich im hinteren Bw-Bereich noch 042 210 und 042 164 kalt abgestellt, aber jedes Bild muss nicht gezeigt werden.
Bild 41: Mit 042 175-0 beende ich den fotografischen Rundgang. http://www.traktionswandel.de/objekte/pfeilunten.gif

http://www.traktionswandel.de/pics/foren/hifo/1974/1974-01-03_A206-05_042175-0_BwRheine_dort_1000.jpg


Bild 42: Die Dämmerung hatte schon merklich eingesetzt, als 012 075-8 aus dem Schuppen geholt wurde und vor ihrem nächsten Einsatz ihre flüssigen Vorräte ergänzte. Die Uhr zeigte 16.47h, wie ich auf dem Originalscan erkennen kann. und wie "G.P.O." als kommentar zum ersten Teil schrieb, würde sie in Kürze den N 2494 übernehmen. http://www.traktionswandel.de/objekte/pfeilunten.gif

http://www.traktionswandel.de/pics/foren/hifo/1974/1974-01-03_A206-10_012075_BwRheine_dort_1000.jpg

Grüße
Rolf





3-mal bearbeitet. Zuletzt am 2016:10:02:13:30:47.
Hallo Rolf,


Danke für diese herrlichen Aufnahmen!

Kannst du etwas zu der Herkunft der Kohle-44 sagen? Waren darunter auch Maschinen, die von Ehrang umbeheimatet wurden, nachdem 1973 der elektrische Betrieb auf der Moselstrecke aufgenommen worden war?

Wolfgang Staiger schrieb sinngemäß in seinem Buch "Endstation Rheine", dass mit der Ölkrise 1973 alle 012 und 043 abgestellt werden mussten. Nur die etwas sparsameren 042 durfen weiter laufen, z.T. in Dienstplänen der 012.
Aufgaben der ausgefallenen 043 übernahmen 044 der Bw's Gelsenkirchen Bismarck und Ehrang, was zu langen Gesichtern bei den ölfeuerungsverwöhnten Heizern geführt hat.

viele Grüße
Stefan Walter
Moin!

Ein Beitrag nach meinem Geschmack verbunden mit nachträglichen Glückwünschen!

Dass man die Lampen der abgestellten 012 abgebaut hat, erstaunt mich doch sehr...

...es grüßt im 3/4 Takt
https://abload.de/img/012055-0fyug0.jpg
.
Fototaschenbilder bitte an diesen Beitrag anhängen:[www.drehscheibe-foren.de]






1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2016:09:11:13:53:56.
Hallo Rolf,

vielen Dank für den 2. Teil "Rheine im Januar 1974". Am 15.04.74 war ich in Rheine und habe angehängtes Bild gefertigt:


012 058-4 Bw Rheine am 15.04.74 ausgemustert abgestellt im Heimat-Bw.jpg


Ich habe ich für diese Lok 012 058-4 notiert. Die gleichen Notizen fand ich zwischenzeitlich auch bei meinem Eisenbahnfreund Gerd Jüngst, der damals mit mir in Rheine war. Als ich die Notizen von Gerd noch nicht kannte, haben wir beide gemeinsam (siehe hier>[www.drehscheibe-online.de] die Lok identifiziert. Wenn ich mir den Tender (und auch den daneben stehenden der 012 084-0) betrachte, dann fehlt die Vertiefung am hinteren Ende des Tenders, wo Wasser eingefüllt wurde, sowohl bei deinem als auch bei meinem Bild. Könnte die 012 058-4 des Rätsels Lösung sein?


Viele Grüße aus Betzdorf
Bruno

Du hast recht!

geschrieben von: Rolf Schulze

Datum: 11.09.16 14:37

Hallo Bruno,

danke, für Deinen Hinweis! Der Zusammenhang mit Deinem damaligen Beitrag war mir nicht präsent. In der Tat verrät die fehlende "Vertiefung am hinteren Ende des Tenders, wo Wasser eingefüllt wurde", also die tiefersitzenden Einfüllluken, dass es sich nur um 012 058-4 handeln kann. Ausgerechnet ich muss dieses Merkmal übersehen, nachdem ich es selbst in dem verlinkten Beitrag herausgefunden habe. :(

Viele Grüße
Rolf
Hallo Stefan,

Zitat:
Kannst du etwas zu der Herkunft der Kohle-44 sagen? Waren darunter auch Maschinen, die von Ehrang umbeheimatet wurden, nachdem 1973 der elektrische Betrieb auf der Moselstrecke aufgenommen worden war?

Ich dachte, ich hätte mich bemüht?

> "Bild 5 und 6: Kurz darauf, um 10.05h, durchfuhr der Gdg 5064, ein 4000t-Erzzug, mit 044 573-4 (Bw Emden, ex Bw Koblenz-Mosel) und 044 653-5 (Bw Emden, ex Bw Ehrang) bespannt, ..."

> "Bild 34: "Im Eck" neben den Lokbehandluungsanlagen traf ich nochmals auf eine ehemalige Ehranger Lok. 044 143-6 gehörte natürlich inzwischen zum Bw Emden."

> "Bild 35 und 36: 044 328-3 hingegen war eine langjährige Emder 044."

> "Bild 37 und 38: Auch 044 512-2 hatte nach dem Ende der Dampflokeinsätze beim Bw Ehrang in Emden eine neue Heimat gefunden."

Lediglich zur 044 238 schrieb ich nichts, meiner Erinnerung nach war auch sie eine langjährige Emder Lok.

Gelsenkirchner 044 habe ich keine gesehen, wenn diese Aussage stimmt, dass Gelsenkirchner 044 auch auf der Emslandstrecke aushalfen, dann, vermute ich, nur so lange, bis die Ehranger und Koblenzer 044 entbehrlich geworden waren und - zuerst nach Rheine, dann aber sehr schnell weiter nach Emden - umstationiert werden konnten. Zu Einsätzen von Gelsenkichner 044 auf der Emslandstrecke habe ich aber bewusst noch kein Foto gesehen.

Zitat:
... was zu langen Gesichtern bei den ölfeuerungsverwöhnten Heizern geführt hat.
Vermutlich deshalb hielt dieser Zustand auch nicht lange an. Einige 043 waren ja am 03.01.74 bereits wieder unter Dampf.

Viele Grüße
Rolf

Re: Frage zu Öltendern?

geschrieben von: ytracks

Datum: 11.09.16 18:08

Herrliche Bilder aus einer Zeit an die ich mich noch gut erinnern kann. Beim betrachten der Bilder fällt mir auf, daß alle gezeigten 34er Öltender 'Friedenstender' sind, gab es auch andere? Damit meine ich die mit den einfachen Verstärkungspanten. Das Bild der 043 167-6 scheint ja so etwas wie eine Übergangsbauart des Basistenders zu zeigen. Dort sind noch die Abdeckungen auf den Spanten aber keine Durchbrüche mehr in den Spanten.

Gruß,

Ytracks
Nochmals danke Rolf

Kannst Du etwas dazu sagen, warum bei den 012 die Lampen entfernt wurden.
Immerhin sind doch 012 061, 063 und 100 später bis zum Mai 1975 noch eingesetzt worden, mit als letzte 012 überhaupt.

Warum enden Deine Beiträge momentan mit diesem eigenartigen Bildausschnitt?

Danke!

MfG aus Lübeck

Stefan

Mein Fehler, entschuldige bitte!

geschrieben von: Stefan Walter

Datum: 11.09.16 21:35

Das war mein Fehler, entschuldige bitte! (Wer lesen kann.....).


viele Grüße
Stefan Walter
Hallo Stefan,

zu den entfernten Lampen der 012 weiß ich nichts - evtl. hatte man aber Angst vor Souvenirjägern.
Zitat:
Warum enden Deine Beiträge momentan mit diesem eigenartigen Bildausschnitt?

EDIT: Nachdem mir Stefan eine PN mit einer näheren Beschreibung geschickt hat, weiß ich jetzt, dass es ein unbekanntes Problem mit der Signatur gab, anstelle des üblichen Bildes ist wohl etwas anderes zu sehen gewesen. Da ich nichts verändert habe, hat wohl der DSO-Server oder mein eigener irgendwelche Dateien durcheinender gebracht, was aber wohl inzwischen ohne mein Zutun inzwischen wieder richtig läuft. (?)

Grüße
Rolf





1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2016:09:12:23:49:14.
...mit den Details der Öltender habe ich mich nie intersiver beschäftigt, mir fällt nur gelegentlich auf, daß es zwischen ihnen immer wieder kleine Unterschiede gibt.

Gruß
Rolf

Hallo Rolf,

vielen Dank für den tollen Doppelbeitrag über eine recht eigenartige Episode bei der Traktion auf der Emslandstecke! Ach ja, und etwas verspätet auch von mir noch: herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

In der Diskussion sind ein paar Fragen aufgeworfen worden, zu deren Beantwortung ich vielleicht etwas beitragen kann. Zunächst zum Einsatz/Nichteinsatz der 043 während der Zeit: auch ich bin in dem Winter an der Ems gewesen, einen Nachmittag lang in Leer, wann genau, kann ich auf die Schnelle nicht feststellen. Ich glaube aber, dass es im Februar war; kalt war es jedenfalls! Es fuhr kein einziger Reisezug mit Dampf, und ich habe keine einzige 042 gesehen. Vor den Güterzügen kamen 044 136, 231 (als Vorspann vermutlich vor einer 043), 653, 678 und 682; 043 315 habe ich zweimal erwischt, zunächst Richtung Emden, später Richtung Rheine. Es waren also auf jeden Fall 043 unterwegs.

Dann war da noch das Problem mit den demontierten Lampen bei vorübergehend abgestellten Lokomotiven. Das scheint beim Bw Rheine Usus gewesen zu sein. Jedenfalls hat Albert Gieseler schon im März 1967 die 01 231 abgestellt ohne obere Frontlampe fotografiert, s. [www.albert-gieseler.de]; dieselbe Lok habe ich im Januar 1968 mit oberer Lampe im Einsatz in Leer aufgenommen. Im April stand sie wieder abgestellt im Bw - ohne obere Frontlampe, ebenso wie 01 124! Damit ist zwar der Grund für solches Vorgehen nicht geklärt, aber, dass es in Rheine offenbar gängige Praxis war.

Gruß
Klaus
Besten Dank, Rolf, für die Erinnerung an den 3.1.1974! Für mich als damals 14jährigen Schüler lag vor dem Besuch im Heiligtum noch ein taschengeldsparender Fußmarsch vom Bahnhof zum Bw. Kurz nach dem Verlassen des Stadtgebiets, dort wo die Straße nach Hauenhorst einen Bogen um eine Anhöhe macht, stand eine riesige fette Rauchwolke über dem Bw-Gelände. So etwas war ich von den dort überwiegend anzufindenden Ölern nicht gewohnt... Nach Entrichten des obligatorischen "Eintrittsgeld" von 1,39 DM dann des Rätsels Lösung: 044 der Bw Koblenz-Mosel, Ehrang und auch Betzdorf hatten sich breit gemacht. Und die "geliebten" 012 harrten auf dem Rand einer ungewissen Zukunft entgegen... Dass für die 012 nur noch ein eintägiger Umlauf bestand, machte relativ schnell die Runde. In diesem Plan bespannte eine beiden Betriebs-012 (055 und 075) nachmittags zunächst den N2494 nach Bentheim, kehrte anschließend Lz ins Bw zum Auffrischen der Vorräte zurück (siehe Rolf's Foto) und machte sich dann mit dem E1809 auf den Weg nach Emden. Zurück ging's nachts mit einem Güterzug - und das war's schon.
Hallo Rolf,
da steht"Ölkrise"im Titel...und dann fahren jede Menge 042 er und gar eine 043 über den Bildschirm!
Mit wunderschönen Öltendern,randvoll(;=)!Hat sich ja alles längst geklärt mit dem Wissen unserer Spezialisten.
Vielen Dank für den Beitrag mit soviel feinen Aufnahmen!
Beste Grüsse
Olaf
Moin Rolf,

leider hatte ich am 03.01.1974 anderes vor - die Episode mit den aus Koblenz und Ehrang angereisten 44 Kohle ist relativ spurlos an mir vorüber gegangen. Interessante Aufnahmen sind Dir da gelungen!

Und am 3.Januar um 16:47 Uhr noch eine scharfe (!) Aufnahme der 012 075 anzufertigen - alle Achtung! Schließlich ist um diese Jahreszeit die Sonne schon kurz nach 16:00 Uhr weg...

Bei unserem nächsten Besuch im Juni [www.drehscheibe-online.de] und [www.drehscheibe-online.de] war dann in Rheine wieder "business as usual" - allerdings zum letzten Mal im Sommer...

Moin Rolf,

ich sagte es ja schon: Rheine geht immer! Heute aber bin ich bei diesem Bild hängen geblieben:

http://www.traktionswandel.de/pics/foren/hifo/1974/1974-01-03_A205-26_043167-6_043574-3_BwRheine_dort_1000.jpg


Da ich beide U-Daten noch nicht in meinem Datenfriedhof eingetragen habe, würde ich mich freuen, eine Ausschnittvergrößerung zu sehen, damit ich die Daten auch richtig übertrage!
;-))

Vielen Dank im Voraus und vielen Dank für den Rundgang,

Martin
Moin Rolf!

Dieser schon zig-mal zitierte Satz "Rheine geht immer" trifft natürlich auch auf Deinen Beitrag zu, weil er einfach stimmt! Wer nach Rheine (oder an die Strecke) fuhr, wurde nie (außer ev. durchs Wetter) enttäuscht. Die Lokleitung war ausgesprochen zutrittsfreundlich, das Areal war stets mit diversen Dampfloks in unterschiedlichen Betriebszuständen gefüllt, und in der Kantine gabs lecker Mittagessen für´n Appel und ´nem Ei.

Diese Begleitumstände (bis aufs Essen) zeigt Dein Beitrag sehr deutlich. Der sinkende Stern der Baureihe 01.10 ist unübersehbar, zahlreiche Loks, die auch unabhängig von der Ölkrise wegen der Fristen fällig geworden waren, zeugen davon. Dein Fotorundgang ist geradezu typisch für das damalige Bw Rheine, nur ein Bruchteil der gezeigten Loks würden bereits Völkerwanderungen auslösen, wenn es diese in ähnlicher Formation in 2016 zu sehen wären...

Für Deine Rückschau dankt Dir - mit Grüßen in den Schwarzwald

Helmut

Untersuchungsdaten

geschrieben von: Rolf Schulze

Datum: 17.09.16 21:11

Hallo Martin,

hier kommen die Bildausschnitte. Hatte gar nicht mehr an Dich gedacht...
Die Untersuchungen waren recht frisch!

http://foto.arcor-online.net/palb/alben/45/541445/3561633439343331.jpg http://foto.arcor-online.net/palb/alben/45/541445/6435646537663730.jpg

Grüße
Rolf

Re: Untersuchungsdaten

geschrieben von: martin welzel

Datum: 19.09.16 08:15

Moin Rolf,

das ist ein super Service, Rolf!

Ganz herzlichen Dank und beste Grüße,

Martin