DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.

Die Fernsprechbude aus Wellblech mit innerer Holzverschalung

geschrieben von: S.B

Datum: 22.08.16 20:46

Hallo zusammen,

mein heutiger Hifo - Beitrag handelt von der klassischen Fernsprechbude aus Wellblech, dieser Beitrag soll zugleich ein Nachruf sein, da die Fernsprechbude in der heutigen Zeit zum Auslaufmodell geworden ist bei der Eisenbahn.

Allgemein :
=========

Die Fernsprechbude dient der Verständigung des Eisenbahnpersonals zu den jeweiligen Betriebsstellen Bahnhof, Stellwerk usw. Es gibt zwei Arten von Fernsprechbuden die Streckenfernsprechbude und die Signalfernsprechbude. Wobei es auch die Fernsprechbude innerhalb des Bahnhofs gibt. Noch gibt es Sie aber wie lange noch ?

Deutsche Reichsbahn :
==================

Die Fernsprechbude aus Wellblech mit innerer Holzverschalung wie sie amtlich heißt wurde ca. 1933 bei der Deutschen Reichsbahn eingeführt. Die Fernsprechbude sollte zugleich auch die noch bestehnden Fernsprechbuden / kästen der ehemaligen Länderbahnen ersetzen, dies traff aber nur zu bei größeren Umbauten oder Neubauten der Bahnanlagen. Für komplette Neubauten sollte nur noch die Fernsprechbude aus Wellblech mit innerer Holzverschalung eingebaut werden. Bis jetzt habe ich nur zwei Firmen ( Lieferanten ) gefunden die Fernsprechbuden für die Reichsbahn lieferten, später auch für die Deutsche Bundesbahn. Die zwei Firmen hießen : Gebr. Achenbach , G.m.b.h Eisen und Wellblechwerke aus Weidenau -Sieg und Arnold Georg AG aus Neuwied. Es muß auf jedenfall noch mehr Firmen gegeben habe die Fernsprechbuden für die Deutsche Reichsbahn bauten und lieferten. Für Hinweiße bin ich dankbar. Die Deutsche Reichsbahn führte 1935 eine Richtlinie ein über die Aufstellung der Strecken = und Signalfernsprechbuden ................... anbei ein Scan des Titelsblattes der Richtlinie, Ausgabe 1942.

http://fs5.directupload.net/images/160820/o6fgno7u.jpg

Sammlung S.B

http://fs5.directupload.net/images/160820/dftcpz4a.jpg

Vorderansicht der Fernsprechbude aus Wellblech mit innerer Holzverschalung. Auszug aus Zeichnung Sfso 130 aufgestellt vom Reichsbahn Zentralamt Berlin Januar 1936, 4. Ausgabe von November 1940. Sammlung S.B


http://fs5.directupload.net/images/160820/btynjm9t.jpg

Innenansicht der Fernsprechbude aus Wellblech mit innerer Holzverschalung. Auszug aus Zeichnung Sfso 130 aufgestellt vom Reichsbahn Zentralamt Berlin Januar 1936, 4. Ausgabe von November 1940. Sammlung S.B

http://fs5.directupload.net/images/160820/lculvich.jpg

Sockel für Fernsprechbuden, Ausgabe April 1940. Sammlung S.B

http://fs5.directupload.net/images/160820/7nrow9g2.jpg

Zeichnung Aufstellung der Fernsprechbuden, Ausgabe Juni 1935. Im original ist die Zeichnung im Format A 3 groß. Sammlung S.B

Der Aufstellungsort der Fernsprechbuden und Benummerung :

Die Streckenfernsprechbude steht in der Regel auf der Seite des Fernmeldefreileitungsgestänge oder des Streckenfernmeldekabels. Ausnahmen sind zulässig aus örtlich bedingten Gründen. Die Signalfernsprechbude steht auf der Seite des Einfahrsignals. Bei mehren in einen Knotenbahnhof einmündenden Strecken wird für jedes Einfahrsignal eine besondere Signalfernsprechbude vorgesehen. Die Benummerung der Streckenfernsprechbuden und Signalfernsprechbuden sind zusammen mit den Schrankenwärterposten fortlaufend zu nummern. Sie erhalten die Nummer des nach der Kilomentrierung vorliegenden Schrankenwärterpostens mit zusätzlichen Buchstaben, z.B für eine Streckenfernsprechbude hinter dem Posten Nr. 124 die Bezeichnung 124a. Folgen 2 Streckenfernsprechbuden unmittelbar hintereinander, so heißt die nächste 124b. Als Zusatzbuchstaben sind nur die Buchstaben a,b,f,i,l,n,o,u,v,w und z wegen der besseren Aussprache zu verwenden.

http://fs5.directupload.net/images/160820/k3aaaguz.jpg

Auszug aus der Zeichnung Sfso 132 Streckenfernsprechbude und Schrankenwärterposten 3 - u 4 - stelliges Nummernschild, Ausgabe Juni 1935. Die Zeichnung Sfso 133 behandelt das 1 - u 2 - stellige Nummernschild und die Zeichnung Sfso 131 das klassische F - Schild. Sammlung S.B

http://fs5.directupload.net/images/160820/3crxrcyy.jpg

Zeichnung , Ausgabe Oktober 1940 . Ein Bezeichnungsschild gibt es noch wenn die Fernsprechbude , von dem aus der Zugschluß eines in einem Bahnhof einfahrenden und zum halten gekommen Güterzuges, mittels Fernsprecher grenzzeichenfrei gemeldet wird, erhalten auf der Türe ein weißes Emaileschildmit schwarzer Aufschrift : Fernsprecher für die Meldung " grenzzeichenfrei " nach Zeichnung Sfso 76. Sammlung S.B

Budenabstand :

Der Abstand von der Streckenfernsprechbude zu Streckenfernsprechbude , Signalfernsprechbude, Schrankenwärterposten oder Blockstelle zwischen Sprechstellen längs der freien Strecke darf auf Hauptbahnen ( gerechnet von Signalfernsprechbude zu Signalfernsprechbude ) höchstens 1100 m betragen. Für Nebenbahnen mit Fernmeldefreileitungen höchstens 4000 m, mit verkabelten Fernmeldeleitungen höchstens 2000 m.

Die Fernsprecheinrichtungen der Fernsprechbuden :

http://fs5.directupload.net/images/160820/j2nx9fu6.jpg

Fernsprechbude auf verkabelter nicht elektrisierter Strecke.jpg

http://fs5.directupload.net/images/160820/3sqihd88.jpg

Die Deutsche Reichsbahn führte ab 1933 den OB Fernsprecher 33 ein, der auch in den Fernsprechbuden zum Einbau kamm. Die drei Zeichnungen oben sollen einen kurzen Überblick darstellen ohne auf die Fernmeldeeinrichtungen genau einzugehen aus Platzgründen. Zeichnungen Sammlung S.B

Die Fernsprechbude aus Holz :

Mit Verfügung des RVM 80 Sftf 539 vom 24.9.1937 führte die Deutsche Reichsbahn die Fernsprechbude aus Holz mit innerer Schalung ein. Die eigendlichen Gründe hierfür war die Einsparung von Eisen. Die Fernsprechbuden aus Holz wurde sehr viel eingebaut und überlebten bis in die Bundesbahnzeit, es gibt Bilder in der Eisenbahnliteratur wo solche Fernsprechbuden aus Holz noch in den siebziger Jahren des vorherigen Jahrhunderts in Betrieb waren.

http://fs5.directupload.net/images/160820/ylq5odw7.jpg

http://fs5.directupload.net/images/160820/btocjurx.jpg

Auszug aus der Zeichnung Sfso 130a Fernsprechbude aus Holz mit innerer Schalung, Ausgabe Oktober 1937, Sammlung S.B

http://fs5.directupload.net/images/160820/noonexgf.jpg

Eine Fernsprechbude aus Holz neben dem Streckengleis der Zollernbahn ( Tübingen - Signaringen ) kurz vor dem Bahnhof Inzighofen. Bei der Fernsprechbude fehlt das F - Schild zum Zeitpunkt der Aufnahme Anfang der sechziger Jahre wurde die Ex. württembergische Freileitungsbauart zwischen den Bahnhöfen Storzingen und Inzighofen auf die Freileitung Bauart Einheit umgebaut, deshalb sind am Württ. Freileitungsmast auch keine Freileitungsdrähte mehr zu sehen. Im Buch " Mit Dampf durch Baden Württemberg von Dr. Rolf Brüning, Verlag DGEG Medien kommt auf Seite 57 ein Foto wo diese Fernsprechbude zu sehen ist, auch hier fehlt schon das F - Schild an der Fernsprechbude, die württembergische Freileitung ist noch in Betrieb, das Foto datiert vom 2 April 1959. Foto Fm Stuttgart, Sammlung S.B

Die Nachkriegszeit der Fernsprechbude :

Durch den Zweiten Weltkrieg waren auch sehr viele Fernsprechbuden beschädigt oder unbrauchbar, auch die Unterhaltung der Fernsprechbuden ließ zu wünschen übrig. Auch machte der Diebstahl vor den Fernsprechbuden nicht halt, ebenso die mutwillige Zerstörung. Anbei die Scans zum Thema.

http://fs5.directupload.net/images/160821/albk2bxa.jpg

http://fs5.directupload.net/images/160821/r97n3hq7.jpg

http://fs5.directupload.net/images/160821/lars96cn.jpg

Im letzten Schreiben vom 2 November 1948 geht es im Punkt 3 um die Fernsprechbuden. Auch der Hinweis im Text ist sehr interessant " Solange der derzeitige Mangel an Fernsprechbuden noch anhält, sind die zahlreichen überzähligen Läutewerksbuden für die Unterbringung der Streckenfernsprecher einzusetzten " . Sammlung S.B

Deutsche Bundesbahn :
==================

Bei der Deutschen Bundesbahn erfolgte weiterhin die Beschaffung von Fernsprechbuden. Im Juni 1951 führte das EZA München per Verfügung einen Fernsprechkasten ein der als zukünftiger Ersatz für Fernsprechbuden sein sollte. Ab November 1952 wurde der Fernsprechkasten als Ersatz für die Fernsprechbuden offiziell zugelassen. Doch es wurden weiterhin Fernsprechbuden Neu aufgestellt oder alte ersetzt. Durch das aufkommen der Dr - Stellwerkstechnik in den fünfziger Jahren wurden handbediente Weichen / Kreuzungen mittels elektrischer Schlüsselsperre vom Dr - Stellwerk abhängig gemacht, die zugehörigen elektrischen Schlüsselsperren wurden in der Weichenschlüsselbude eingebaut, hierfür nahm man die klasische Fernsprechbude. Somit war der Bediener Rangierer usw. wettergeschützt, ebenfalls in der Weichenschlüsselbude befand sich die zugehörige Fernsprecheinrichtung.

http://fs5.directupload.net/images/160822/ezjl79kw.jpg

Bild einer Fernsprechbude aus der DV 481 Betriebs - Fernsprechvorschrift der Deutschen Bundesbahn, Ausgabe 1963. Sammlung S.B

http://fs5.directupload.net/images/160822/6ya6v52o.jpg

Fernsprechbuden die als Signalfernsprecher dienten waren mit dem Schild " Signal - Fernsprecher zu kennzeichnen . Die Deutsche Bundesbahn verzichtete ab anfang der sechziger Jahre auf diese Kennzeichnung. Vorhandene Kennzeichnungen Signal - Fernsprecher konnten beibehalten werden, bei Neuaufstellung oder größeren umbauten von Fernsprechbuden war das F . Schild Neu anzubringen. Doch überlebte die Kennzeichnung Signal - Fernsprecher noch sehr lange bis zur DB AG Zeit.
Bild aus der DV 481 Betriebs - Fernsprechvorschrift der Deutschen Bundesbahn, Ausgabe 1963. Sammlung S.B

http://fs5.directupload.net/images/160822/advkfpwp.jpg

Bahnhof Wildberg ( Württ.) im Jahr 1960 innerhalb des Bahnhofs wird die bestehnde württembergische Freileitungsbauart durch ein Luftkabel ersetzt. Hinten sieht man noch das Fernsprechhäuschen aus Holz das noch aus der Zeit der K.W.St.E stammte, aber ordnungsgemäß schon mit einem F - Schild nach Reichsbahnnorm gegenzeichnet ist. Als Ersatz steht schon die neue Fernsprechbude noch fehlt das F - Schild. Foto Fm Stuttgart, Sammlung S.B

http://fs5.directupload.net/images/160822/ze6b4stt.jpg

Es handelt sich um die Abnahme einer Fernsprechbude im Bf Hochdorf ( b. Horb ) am Einfahrsignal G aus Richtung Nagold.Im Jahr 1960 wurde die württembergische Freileitungsbauart zwischen Hochdorf ( b. Horb ) und Gündringen durch ein Luftkabel ersetzt mit Betonschleudermasten. Grund war unter anderem auch das die alte Freileitung über den Berg des Hochdorfer Tunnel ( 1557 m ) geführt war. Durch diese Maßnahme gab es auch Neue Fernsprechbuden im Streckenabschnitt Hochdorf ( b. Horb ) - Nagold. Nun ein paar Angaben zum Bild. Vor der Fernsprechbude steht der Fernmeldedezernent Walter Ast ( Dez. 40 ) der Bundesbahndirektion Stuttgart, unter seinen Augen wurde die Fernsprechbude nach Vorschrift abgenommen. Die anderen Herren stammen wohl vom Betriebsamt Stuttgart 3 und von der Bahnmeisterei Freudenstadt. Rechts vom Bild ist noch ein Klv 12 der Bahnmeisterei zu erkennen, mittels diesem wurden die Fernsprechbuden angefahren um sie vom Fernmeldedezernent Ast abnehmen zu lassen. Foto Fm Stuttgart, Sammlung S.B

http://fs5.directupload.net/images/160822/syl8xhu3.jpg

Rufzeichentafel für den Streckenabschnitt Hochdorf ( b. Horb ) - Schopfloch ( b. Freudenstadt ), Ausgabe September 1980. Es gibt noch die klassischen Fernsprechbuden.
Im Hifo Beitrag von R. Gumbert , Osterreise 1971 ( 13 ) - Eutingen / Umgebung II vom 1.8.16 [www.drehscheibe-online.de] ist gleich im ersten Bild die Fernsprechbude 73 a zu sehen. Mit dem Rückbau der Freileitung im Jahr 1990 wurde nun ein Streckenfernmeldekabel verlegt, somit verschwand auch die Fernsprechbude 73 a. Sammlung S.B

Durch das vermehrte aufkommen von neu eingeführten Fernsprechkästen bei der Deutschen Bundesbahn allgemein in den sechziger Jahren wurden diese nun vermehrt aufgestellt bzw. eingebaut. Der Siegszug des Fensprechkastens hatte begonnen. Auch im Betonschalthaus ( Bü Technik, Selbstblock ) gab es eine Fernsprechzelle, auch der klassische Signalschaltschrank am Selbstblocksignal hatte einen Fernsprecher. Im Jahr 1968 führte die Deutsche Bundesbahn den Fernsprechkasten aus Kunststoff ( glasfaserverstärktem Polyester ) mit F - Schild ein. Anbei ein Foto.

http://fs5.directupload.net/images/160822/2j3wgaey.jpg

Bahnhof Nagold, Sommer 2011.

Deutsche Reichsbahn in der DDR :
==========================

Für die Deutsche Reichsbahn liegen mir leider keine genauen Angaben vor. Aber nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die bestehnden Fernsprechbuden weiterhin betrieben und gegebenenfalls ersetzt durch noch vorhandene Fernsprechbuden aus dem Lager. Ob die Deutsche Reichsbahn auch weiterhin die Fernsprechbude bezog von Lieferanten die schon vor dem Krieg lieferten weiß ich leider auch Nicht. Würde mich ich über Hinweise zum Thema freuen.

Deutsche Bahn AG :
==================

Die Deutsche Bahn AG betrieb zunächst die klasische Fernsprechbude weiter im Netz der ehemaligen Deutschen Bundesbahn und der Deutschen Reichsbahn.Mit Einführung des GSMR ( Mobilfunksystem europäischer Bahnen ) bei der DB AG sollte der bisher klassische Zugbahnfunk der beiden ehemaligen deutschen Bahnen Deutsche Bundesbahn und Deutsche Reichsbahn ersetzt werden wo er schon vorhanden war. Mit dem GSMR Mobilfunksystem wurden nach und nach die Eisenbahnstrecken ausgerüstet wo es vorher keinen Zugbahnfunk gegeben hat. Mit dem GSMR Funk ist es möglich eine Eisenbahnstrecke fast zu 99,9 % zu erfassen, Ausnahmen gibt es auch. GLEICH VORAB BITTE KEINE DISKUSSION ÜBER PRO UND CONTRA ZUM GSMR FUNK BEZOGEN AUF UNFÄLLE DIE 2016 PASSIERT SIND !
Durch diese Maßnahme konnte auch auf die noch bestehnden Fernsprechbuden und Fernsprechkästen auf der Strecke und im Bahnhof verzichtet werden,die Fernmeldeinrichtungen wurden zurückgebaut auch in den Betonschalthäusen für Bahnübegänge, Selbstblock usw. Teilweise wurden die Fernsprechbuden und Fernsprechkästen stehen gelassen ohne Fernmeldeeinrichtung oder zurückgebaut. Durch EBA Anweisung mußten aber vor und hinter einem Tunnel vorerst die Fernsprecher belassen werden. Auch endete so manche Fernsprechbude schon zu DB - Zeiten als Geräteschuppen oder als Weichenschmierbude. Und auch in Privathand mancher Eisenbahner schaffte es die Fernsprechbude in den Garten um als Geräteschuppen zu dienen.

http://fs5.directupload.net/images/160822/wugkfmv6.jpg


http://fs5.directupload.net/images/160822/fn7xeqsh.jpg

Die klassische Streckenfernsprechbude kurz vor dem Schwenkenhardtunnel zwischen Loßburg und Alpisbach. Und einen Blick in die Bude zu sehen ist u.a der OB 70 Fernsprecher, das Nachfolgemodell vom OB 33 Fernsprecher. Fotos vom Frühjahr 2012

http://fs5.directupload.net/images/160822/vzhvcewj.jpg

Fernsprechbude der im Prinzip ein Signalfernsprecher ist vor dem Einfahrsignal B des Bf Horb ( a. Neckar ) aus Richtung Eyach ( Tübingen ). Foto Frühjahr 2011

So das war der klassische NACHRUF zur Fernsprechbude aus Wellblech mit innerer Holzverschalung treu hat Sie gedient und irgendwann gibt es keine mehr,außer im Museum mit funktionsfähiger Einrichtung. Wie immer hat dieser Hifo - Beitrag viel Arbeit gemacht und hoffe er findet etwas Interresse. Ergänzungen zum Thema sind willkommen in Form von Wort und Bild, DANKE schon mal.

Gruß von S.B aus der nähe von Freudenstadt



6-mal bearbeitet. Zuletzt am 2016:08:24:19:06:14.
Das ist ein wahrlich umfasseder und sehr informativer Nachruf auf eine wenig beachtet aber wichtige Kleinigkeit im Bahnbetrieb.

RUHRKOHLE - Sichere Energie

seit dem 24.II.2022 bittere Wahrheit in Europa
Klasse Beitrag,
sehr informativ.Vielen Dank
gruß Heinz

gruß aus der Eifel,
Heinz
Ein ganz toller Beitrag, vielen Dank ;-)))

In einer solchen Bude habe ich auch schon Dienst gemacht,
beim viergleisigen Ausbau zwischen Stuttgart=Bad Cannstatt und Waiblingen...


Gruß...Wolfgang
Toller Beitrag - vielen Dank dafür.

Eine Kleinigkeit am Rande: Die Genehmigungsverfügung 76 Sftf 1092 datiert am 24.12.1940, also an Heiligabend. Ob es das heute auch noch geben würde?

Abendliche Grüße

Helmut

Re: Super Klasse! Danke für den großartigen Beitrag! :-)

geschrieben von: ehemaliger Nutzer

Datum: 22.08.16 23:29

Hallo lieber S.D.aus FDS!

Super Klasse, toller Beitrag, der keine Wünsche offen lässt. Super bebildert und ausführlich mitr Beschreibung und Zeichnung!

Vielen Dank von
thomas.splittgerber, berlin
Hallo Stefan,

auch von mir vielen Dank für den super Beitrag!

Zur Weiterentwicklung der F-Buden bei der DR kann ich nur sagen, dass es rechteckige oder gar quadratische Buden aus Betonfertigteilen gab. Ab wann diese aufgestellt wurden, weiß ich aber nicht. Möglicherweise war das aber auch noch eine Entwicklung der alten Reichsbahn.

Viele Grüße
Mike



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2016:08:23:00:45:24.
Hallo S.B

danke für diesen informativen Nachruf. Möge die Fernsprechbude immer in unserer Erinnerung bleiben...

Gruß, Heinz
Hallo S.B,
herzlichen Dank für diesen wertvollen Beitrag. Für mich, als vorbildorientierten Modelleisenbahner gibt es hier vieles zu entdecken.
Gruß
Jürgen
Vielen Dank! !!!!!

ein ganz toller Beitrag für eine wichtige Nebensache!

Grüße aus dem Norden
Hallo S.B.,

für diesen hervorragenden, umfassenden und informativen Bericht und Nachruf danke ich sehr herzlich! Toll gemacht!

Die "F-Bude" ist für mich ein unverzichtbares und prägendes Detail bei der "alten" Bahn und dies erst Recht aus der Sicht
als Modelleisenbahner.

Viele Grüße,
Dirk :-)
Danke für diesen sorgfältig aufbereiteten Nachruf!
Ich bin wohl genetisch damit eng verbunden, denn mein Vater war seinerzeit bei der Firma KRONE mit der Konstruktion der DB-Polyester-Hundehütte beschäftigt.


S.B schrieb:
...und irgendwann gibt es keine mehr,außer im Museum mit funktionsfähiger Einrichtung.

So ist es!
Zwar ist unsere Wellblechbude auch gegenwärtig zur Beherbergung von diversen Gerätschaften zweckentfremdet, aber immerhin hat sie dafür einen passenden Standplatz in unserem Signalgarten:

https://abload.de/img/0_20160827_111006c0sk2.jpg

https://abload.de/img/0_20160827_1103413bs8i.jpg


Das Fabrikschild darf nicht fehlen:

https://abload.de/img/0_20160827_110551ogs5g.jpg


Und auch wenn diese Bude nicht für Fernmeldezwecke verwendet wird, haben wir doch auf unserem Bahnhof eine funktionierende OB-Ringleitung.

Die DR-Bude:

https://abload.de/img/0dsc_000998svj.jpg

https://abload.de/img/0dsc_0001wjssf.jpg


Und ihr "West-Pendant" (selbstverständlich mit passendem Endgerät):

https://abload.de/img/0dsc_0016r9shk.jpg

https://abload.de/img/0dsc_00122esws.jpg

https://abload.de/img/0dsc_0014ufsq6.jpg

Bei unseren einfachen betrieblichen Verhältnissenn ist die Anzahl der Sprechstellen recht übersichtlich...


Nur zu gern würde ich unsere kleine Raupensammlung noch um eine Wellblech-Fernsprechbude ergänzen, die dann natürlich das passende Innenleben bekommen würde.
Wer also in seinem Modellbahnkeller noch so eine Bude herumzustehen hat oder eine sonstige Bezugsmöglichkeit kennt, kann sich gern mit mir in Verbindung setzen!


Gruß,
Markus.

Berlin für Anfänger: Tiergarten ist ein Park, Tierpark ist ein zoologischer Garten, Zoologischer Garten ist kein Park. Alle drei sind Bahnhöfe.
AG Märkische Kleinbahn e.V. Berlin *** Meine HiFo-Bildbeiträge
http://www.abload.de/img/mkb-banner1000ye7dl.jpg



Hallo,

für diesen sehr informativen Beitrag über ein besonders interessantes Thema möchte ich mich auch herzlich bedanken!

Anlässlich meiner letzten Fahrt über die Allgäustrecke im Jahre 2013 (Im Sonderzug bespannt mit der wunderbaren S3/6 3673) sind mir an der Strecke überraschenderweise noch zahlreiche Wellblech-Fernsprechbuden aufgefallen.Ob diese zu der Zeit noch in Betrieb waren,weiß ich nicht.Jedenfalls standen sie noch in regelmäßigen Abständen.Wahrscheinlich ist es aber eine der letzten Strecken,an der sie noch vorhanden sind/waren.

Viele Grüße

Klaus
Der 24.12. ist auch heutzutage ein regulärer halber Arbeitstag. Es wäre also auch heute möglich das eine Verfügung am 24.12 erstellt wird. Ich habe einen Führerschein der am 31.12 ausgestellt wurde. (nach dem Krieg !)

Ytracks
Hallo,

erst mal vielen Dank für den Beitrag, war sehr interssant.
Du fragst nach anderen Herstellern. Ich habe in meiner Bude ein Fabrikschid von HILGERS A.-G. RHEINBROHL zu hängen.
Vielleicht hat es Dir geholfen, Dein Beitrag ist ja jetzt auch schon über 4 Wochen her.

Schönen Abend
Jan
Hier eine hölzerne Fernsprechbude aus der Zeit des 2. Weltkrieges oder kurz davor. Ein Bautrupp des VEB Energiekombinates verlegt ein neues Erdkabel zu einem Bahnhaus irgendwo in Sachsen.
07  08 - 1  07  Energieversorgung Bahnhaus.jpg
Da liegt einem ja was auf der Zunge, wenn man sieht, wieviele Hände sich auf den Rücken befinden ...
Aber trotzdem Danke für das stimmungsvolle Bild!

Gruß
Mw

Bei der Fülle des zu verarbeitenden Materials sind einzelne Fehler oder Unrichtigkeiten nicht gänzlich zu vermeiden (Kursbuch Deutsche Bundesbahn)
Hallo zusammen,

da schließe ich mich gerne an und wieder sind herrliche Bilder von Telegraphenmasten dabei. Einen Mast mit einem Querträger in der Mitte von J-Stützen, die im Holzmast eingeschraubt sind, sehe ich zum ersten mal.

Gruß
Horst