DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Moin,

heute habe ich auch mal eine Frage bezüglich Ortsbestimmung.

In meiner Fotokiste findet sich auch das folgende Bild. Nicht beschriftet. Ziemlich pixelig. Ich vermute mal 1950er, evtl. 1960er.
Ich habe nicht den Ansatz einer Ahnung, wo das sein könnte und setze daher mal auf die geballte HiFo-Kompetenz.

http://www.laenderbahn.info/hifo/20160311/_unbekannt_0009.jpg

Hinweise zur Aufklärung des Falles nehme ich gerne entgegen :-)

Viele Grüße aus Oldenburg
Oliver

Während das Eisenbahnnetz über ganz Deutschland von Jahr zu Jahr sich vervollständigt, und alle Nachbarländer der Segnungen einer ausgedehnten Eisenbahnverbindung immer mehr theilhaftig werden, entbehrt bis jetzt unser Land dieses gewaltigen Hebels aller Industrie und des Handels.
Aus: Denkschrift über die Anlage einer Eisenbahn zwischen Bremen, Oldenburg und Brake (1862)

Meine DSO-Beiträge | Meine Webseite laenderbahn.info | laenderbahn.info bei Facebook | Oliver Westerhoff bei Facebook

Nach 48 Stunden leider nur eine erste Vermutung ...

geschrieben von: 7904

Datum: 13.03.16 23:29

Hallo Oliver,

nachdem über 48 Stunden noch keine Hinweise eingegangen ist, scheint es sich bei Deinem Bild ja wirklich um eine "harte Nuss" zu handeln.

Auch ich habe lange gesucht und bin zwischen Nienburg (Weser) und Eystrup aufgrund dieser interessanten Seite [www.muekubahn.de] hängen geblieben. Der Baustil der Gebäude könnte passen, auch die "Nummernschilder" der gezeigten Posten 36 und 35 könnten aus einer Serie mit der fraglichen "31" sein. Nach meiner Zählung müsste Posten 31 zwischen der Blockstelle Hassbergen (34) und Rohrsen kommen. Hier noch zwei Messtischblätter aus alter Zeit [greif.uni-greifswald.de] und [greif.uni-greifswald.de], auf denen alle einst vorhandenen "B.W." erkennbar sind. Vielleicht hilft es bei der weiteren Suche - oder wenigstens die fragliche Stelle ausschließen zu können.


Viele Grüße vom
exElsterwerdaer

Matthias