DREHSCHEIBE-Online 
DREHSCHEIBE-Online

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.

Frage zu Mülheim-Speldorf

geschrieben von: 50 2812

Datum: 30.07.15 22:16

Liebe Forengemeinde,

als ich in den 60er-Jahren mit meinem Hobby begann, war in verschiedenen Zeitschriften (u.a. KSV oder in den Nachrichten der damals mit mir in Korrespondenz befindlichen Pfiff-Clubs)von dem Ort Mülheim-Speldorf die Rede, an dem zahlreiche Dampfloks - zu Untersuchungen im AW oder Verschrottungen? - abgestellt waren. Ich kann mich nicht entsinnen, dass dieser Ort hier im Forum mit entsprechenden Textbeiträgen oder Fotos thematisiert wurde. Daher meine Frage: hat jemand der damals Aktiven Eisenbahnfreunde dort fotografiert. Über entsprechende Fotos oder Informationen wäre ich sehr dankbar!

Beste Grüße
50 2812

Re: Frage zu Mülheim-Speldorf

geschrieben von: Bernhard Terjung

Datum: 31.07.15 07:45

Das waren Abstellgleise im Güterbahnhof Mülheim-Speldorf.
Dort waren regelmäßig Schrottloks abgestellt, die gerne von Eisenbahnfreunden zwecks Entnahme von Metallteilen aufgesucht wurden.

Sorry, dass ich nur mit Erinnerungen und nicht mit Bildern dienen kann, aber die Suchfunktion im Forum dürfte weiterhelfen.
Bernhard

Re: Frage zu Mülheim-Speldorf

geschrieben von: steamforever

Datum: 31.07.15 09:35

Hallo,
ja, darunter 17218 und 62003

Re: Frage zu Mülheim-Speldorf

geschrieben von: alte Bahn

Datum: 31.07.15 12:58

Hallo,

ich habe 17 218 und 62 003 1967 im Bw Gremberg und am 6.8.1969 im AW Schwerte abgestellt fotografiert.62 003 stand jeweils in der Nähe abgestellt. In Schwerte wurden sie zusammen mit anderen historisch wertvollen Dampflok verschrottet. Von einer Abstellung in Mülheim- Styrum habe ich bisher nichts gelesen.

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/17218fhrerha9xgeda7v2i.jpg

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/17218awschweiqdmbaxunp.jpg

M.f.G.
Ulrich

Re: Frage zu Mülheim-Speldorf

geschrieben von: 55er

Datum: 31.07.15 15:12

Mülheim-Speldorf war weit mehr als der "Parkplatz" für zu verschrottende Dampfloks.
Zum einen gab es ein Bahnbetriebswerk, dessen Lokschuppen heute in stark umgebauter Form als Veranstaltungshalle dient ("Ringlokschuppen Ruhr").
Zum anderen existierte bis Ende der 50er Jahre in Speldorf ein Dampflok-Ausbesserungwerk, in dem vor allem alte Preußen wie die G 8.1 oder P 8 unterhalten wurden. Wer im Netz sucht, findet auch Bilder aus der Speldorfer Richthalle. Ein großer Teil der AW-Gebäude ist erhalten geblieben und steht unter Denkmalschutz.

Re: Frage zu Mülheim-Speldorf

geschrieben von: ytracks

Datum: 31.07.15 19:25

Und in Mülheim Speldorf haben die beiden 10er ihre ersten Gehversuche ausserhalb des Krupp Werksgeländes unternommen. Es gab also nicht nur alte Preussen dort zu sehen.

Ytracks

Edit hat den Hinweis zur Schreibweise aufgenommen und eingearbeitet.



2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2015:08:01:08:59:09.

Re: Frage zu Mülheim-Speldorf

geschrieben von: Mw

Datum: 31.07.15 20:18

Bitte nicht Mü"h"lheim... Weder bei Mülheim (Ruhr) noch bei Köln-Mülheim. Gerne aber bei Mühlheim (Main).

Gruß
Mw

Bei der Fülle des zu verarbeitenden Materials sind einzelne Fehler oder Unrichtigkeiten nicht gänzlich zu vermeiden (Kursbuch Deutsche Bundesbahn)

Re: Frage zu Mülheim-Speldorf

geschrieben von: Friedel

Datum: 31.07.15 22:33

Moin zusammen,

17 218 und 62 003 wurden nicht im AW Schwerte zerlegt, siehe Anlage.
http://FK.v20037.webgo24.de/fk/17_218u62_003.JPG

Wenn ich das richtig sehe, endete die Dampflokausbesserung im AW Mülheim-Speldorf am 31.03.1959. Auf dem Gelände zerlegte die Fa. Paul Jost mit Sitz in Duisburg mindestens bereits ab 10.1956 Dampfloks.
Beste Grüße

Euer Friedel