Hallo zusammen
Am 04.04.1988 wollte ich der Bonner Linie 64, der Überlandstrecke nach Bad Honnef einen Besuch abstatten. Sie wurde damals mit Düwag-Achtachsern betrieben und
ist auch heute noch ab Königswinter eingleisig, wobei die Fahrt über die Rheinallee direkt am Ufer den Höhepunkt darstellt. Bis Königswinter war die Strecke ziemlich
unfotogen stadtbahnmäßig ausgebaut.
(Bild 01) Der erste Besuch fiel buchstäblich ins Wasser.
(Bild 02) Von Bonn aus wurde bis zum Anfang des eingleisigen Abschnitts in Königswinter gefahren.
(Bild 03) Beim zweiten Versuch am 10.04.1988 hatte sich Vater Rhein sich vom Gleis zurück gezogen und die 64 konnte wieder durchgehend bis Bad Honnef fahren.
Man beachte die filigrane Oberleitung mit den kunstvoll gestalteten Masten. Aber die Nachfolger stehen schon. (Königswinter Fähre)
(Bild 04) Käpt'n Schmitz hat festen Boden unter den Füßen. (Königswinter Fähre)
(Bild 05) Zug nach Bad Honnef an der Haltestelle Königswinter Denkmal.
(Bild 06) Zwischen Königswinter und Rhöndorf.
(Bild 07) Nachschuss auf einen Zug nach Bonn.
(Bild 08) Manchem Kleingärtner war wohl die Freude an seiner hochwassergefährdeten Scholle zwischen Bad Honnef und Rhöndorf abhanden gekommen.
(Bild 09) Ankunft in Bad Honnef, im Hintegrund grüßt der Drachenfels.
(Bild 10) Endstation mit gastronomischer Betreuung.
Das wars erstmal vom Rhein, Gruß aus Frankfurt
Onkel Wom!
2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2020:03:06:11:44:26.