DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Seiten: 1 2 All Angemeldet: -

Re: ? Doppeltraktion Dampf E oder diesel funktionsweise

geschrieben von: Richrath

Datum: 12.01.15 22:31

Leute ihr seid super!

Ich habe jetzt verstanden und kurz nachgedacht ist es ja auch logisch.

Hatte mir immer Gedanken gemacht, wie die Lokführer die loks irgendwie synchron bekommen. Physik ist eben doch einfach :-)

Danke danke.

Beste Grüße

René

Re: Doppeltraktion aus Diesel- und Ellok

geschrieben von: eifelindianer

Datum: 12.01.15 22:39

Ich denke lesen kann Jeder selber.

Will man dazu die aktuellen Regeln wissen, nehme man das Tf Heft 418 und lese folgende Module

Nachgeschobene Züge: Modul 2120 Abschnitt 2, Absatz 6a
Nachschieben – analoger Zugfunk – Betriebsart C, Betriebsart E: Modul 6310 Abschnitt 7 Absatz 1, 2
Nachschieben – Ansetzen an den Zug: Modul 3238 Abschnitt 2)
Nachschieben – Beenden: Modul 3338 Abschnitt 8
Nachschieben – Befehle: Modul 3338 Abschnitt 4
Nachschieben – Bremsen: Modul 3338 Abschnitt 7
Nachschieben – Druckkraft: Modul 3338 Abschnitt 6
Nachschieben – Geschwindigkeit: Modul 3338 Abschnitt 5
Nachschieben – Kuppeln Schiebetriebfahrzeug: Modul 3238 Abschnitt 3
Nachschieben – Verständigen: Modul 3338 Abschnitt 3
Nachschieben – Zugbeeinflussung abschalten: Modul 3238 Abschnitt 5
Nachschieben – Zugvorbereitung: Modul 3238 Abschnitt 4
Nachschieben von Zügen (Gespräche im GSM-R-Zugfunk führen): Modul 6310 Abschnitt 7

Oder man nehme die 408 und lese dazu:
Nachschieben - Einstellen von Fahrzeugen 0701 Abschnitt Absatz 6a
Nachschieben - Regeln für den Fdl 0441
Nachschieben - Regeln für den Tf 0442


MfG



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2015:01:13:17:03:30.

Re: ? Doppeltraktion Dampf E oder diesel funktionsweise

geschrieben von: DH 240

Datum: 12.01.15 22:40

Hallo zusammen,

Eine kleine Geschichte am Rande zum Nachschieben:
In den 90ger Jahren gab es dort auf der Rampe Aachen HBF nach Süd rauf einen kleine Unfall mit einer Nachschiebenden V60.
Der Zug hatte den Scheitelpunkt erreicht und daher verlangsamte die Schiebelok die Fahrt. Ein Fahrgast, der aus dem hintersten Fenster schaute bemerkte dies und dachte, das der Zug die Lok verloren hätte und zog die Notbremse.
Der Zug kam natürlich in dem Moment viel schneller zum stehen, als die Schiebelok, der ja noch beim Ausrollen war.
Die Folge war, das die Schiebelok mit nicht unbeträchtlichem Tempo auf den nun stehenden Zug auffuhr.
Hat der V60 ganz schön die Front verbeult.

http://www.vennbahn.de/dso/sign1.jpg

Re: ? Doppeltraktion Dampf E oder diesel funktionsweise

geschrieben von: S&B

Datum: 12.01.15 22:47

>>Die Ellok setzte sich dahinter und sollte den Zug aus dem Bahnhof heraus anschieben. Die Ellok hat die Hauptarbeit übernommen - die Geschwindigkeit soll auf deutlich über 80 km/h gestiegen sein - dem Dampflokpersonal sei etwas die Düse gegangen ...<<

Weshalb? Die Dampferpiloten waren doch unumschränkte Herrscher über das Bremsventil. :-)
Grüße
Ulrich

Re: ? Doppeltraktion Dampf E oder diesel funktionsweise

geschrieben von: S&B

Datum: 12.01.15 22:51

>>Das Jahr hattest du uns ja verschwiegen,<<

Bitte um Entschuldigung.

>>Du schreibst von Brücke Kamperstrasse, hatte man den Bahnübergang dort schon zurückgebaut.<<

Ach, doch schon lange vor den 70er Jahren.

>>verrate mir bitte ab wann in Ronheide der Lokschuppen nicht mehr benutzt wurde.<<

Seit kurz vor meiner Geburt.

Viele Grüße
Ulrich

Re: ? Doppeltraktion Dampf E oder diesel funktionsweise

geschrieben von: S&B

Datum: 12.01.15 22:53

>>Hatte mir immer Gedanken gemacht, wie die Lokführer die loks irgendwie synchron bekommen. Physik ist eben doch einfach :-)<<

Die übliche Schraubenkupplung/Puffer genügt zum synchronisieren. ;-)
Grüße
Ulrich

Re: ? Doppeltraktion Dampf E oder diesel funktionsweise

geschrieben von: S&B

Datum: 12.01.15 23:00

'Besser' noch die Geschichte mit dem Güterzug von Aachen West nach Montzen. Die Schiebelok (2x50) hatten an den falschen Güterzug angesetzt, der vorne noch nicht bespannt war. Auf ein Pfeifen irgendwo von vorne ließen die 50 ihre Muskeln spielen und drückten den Zug bis Geusenweg aufdaß er alleine nach Montzen seinen Weg finde. Wieso der Zug aber in West nicht festgebremst stand, müssen Rangiermeister erklären.
Grüße
Ulrich

Re: ? Doppeltraktion Dampf E oder diesel funktionsweise

geschrieben von: DH 240

Datum: 13.01.15 00:16

Das war im Juli 1970.

Ulrich, wir beide kennen auch den Lokführer des Zuges ;-)

Hier der Zeitungsbericht dazu:


http://www.vennbahn.de/dso/101.jpg

http://www.vennbahn.de/dso/102.jpg

http://www.vennbahn.de/dso/103.jpg

http://www.vennbahn.de/dso/sign1.jpg

Re: ? Doppeltraktion Dampf E oder diesel funktionsweise

geschrieben von: HFy

Datum: 13.01.15 20:39

Der Schiebebetrieb verdankt sich ja nicht zuletzt dem belgischen Stromsystem mit 3kv=, wo meines Wissens Schäden an der Fahrleitung und am Stromabnehmer zu befürchten sind, wenn der Zug in der Steigung stehenbleiben sollte. Dasselbe gilt auch für die Strecke von Lüttich nach Ans. Vermutlich deshalb wurden auch verhältnismäßig leichte Züge nachgeschoben. In den letzten Jahren des Betriebs mit lokbespannten Schnellzügen gab es in Aachen Süd noch einen Unfall, als ein Schnellzug nach Belgien an der Ausfahrt Aachen Süd Zwangsbremsung bekam und die Schiebelok, die schon zurückgeblieben war, auf den letzten Wagen donnerte. Beteiligt waren m.W. eine 16 und eine 215. Ich habe es aber selbst nicht gesehen, sondern in der Zeitung gelesen.

Herbert
Guten Abend Ulrich,

Schiebeleistung mit der Baureihe 050-053 habe ich in Fotos auch gesehen, aber leider nie in Realität gesehen (oder vergessen?).
Waren dies planmäßige Leistungen des Bw Aachen West bzw. nach Aufgabe der Dampflokunterhaltung im Bw Aachen West Leistungen des Bw Stolberg?
Vielleicht kannst Du mir etwas Nachhilfe geben, denn ich muss zugeben, ich kenne mich mit Umlaufplänen nur sehr geringfügig aus.

Ich hoffe, wir sehen uns am Donnerstag!

Beste Grüße

Guido

http://www.guidorademacher.de/Banner.jpg
Hallo Eifelindianer,

im August 1964 entstand das nachstehende Bild. Dort gab es den Bahnübergang an der Kamperstraße noch. Ob er schon gesperrt war, weiß ich nicht.

http://www.guidorademacher.de/Sonstiges/Aachener%20Hbf/Bilder/image011.jpg


Im September 1964 war er defintiv nicht mehr vorhanden.

http://www.guidorademacher.de/Sonstiges/Aachener%20Hbf/Bilder/image025.jpg



Aber wann wurde die Brücke gebaut? Dazu habe ich keine Quellen.

Beste Grüße

Guido

http://www.guidorademacher.de/Banner.jpg




1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2015:01:13:22:26:28.

? zug eingeholt

geschrieben von: TWA

Datum: 14.01.15 12:55

>>> Jedenfalls hat er verbotenerweise den Zug kurz hinter der Fußgängerbrücke Kamperstr. wieder eingeholt.

Er hat den Zug bestimmt nicht eingeholt - schon gar nicht verbotenerweise!!! - sondern ist ganz ruhig und sinnig hinter dem Zug mit mäßiger Geschwindigkeit hinterher getrudelt. Und ganz plötzlich, wie aus heiterem Himmel, ist der Zug ganz doll langsamer geworden und hat sich quasi auf die ahnungslose Lok gestürzt.
Wenn da also was Verbotenes im Spiel war, dann war es das empörend rücksichtslose Verhalten des Lokführers auf der Zuglok!!!
;-))

Re: ? zug eingeholt

geschrieben von: S&B

Datum: 14.01.15 14:15

>>Er hat den Zug bestimmt nicht eingeholt - schon gar nicht verbotenerweise!!! - sondern ist ganz ruhig und sinnig hinter dem Zug mit mäßiger Geschwindigkeit hinterher getrudelt.<<

Aha! Ich interpretiere: Zwei Züge in einem Blockabschnitt. Ein D und eine Lz. Das geht ja nun mal garnicht! :-)
Grüße
Ulrich

Re: ? zug eingeholt

geschrieben von: TWA

Datum: 14.01.15 15:38

>>> Zwei Züge in einem Blockabschnitt. ... Das geht ja nun mal garnicht! :-)

Aber natürlich geht das. Und das ist doch auch voll in Ordnung.
Schließlich wird ja hier eine knappe Resource besonders effizient ausgenutzt. Jeder BWLer wird da jubeln ;-))

Vergleichsfotos Ausfahrt Aachen Hbf, @ Guido

geschrieben von: martin welzel

Datum: 15.01.15 06:25

Boah, Guido, das sind aber zwei tolle Vergleichsaufnahmen! Im ersten Bild kann man gerade noch sehen, wo das damalige Dampflok-Bw abgerissen worden war.
Und dass im Zuge des Auflassens des Bahnübergangs nicht gleichzeitig die heutige Fußgängerbrücke gebaut worden war, hätte ich nicht gedacht!

Danke fürs Zeigen und schönen Abend euch heute,

Martin

Re: Vergleichsfotos Ausfahrt Aachen Hbf, @ Guido

geschrieben von: Rheinlanddampf

Datum: 17.01.15 16:05

Schiebelokdienste von Aachen Hbf nach Aachen Ronheide gab es in vielerlei Variationen. Bis zur Stillegung des BW Aachen Hbf 1964 wurden diese Leistungen - zumindest in Bezug auf Reisezüge - von Lokomotiven des BW Aachen Hbf erbracht. Ob das auch für Güterzüge gilt oder ob hier andere BW zumindest auch beteiligt waren, wäre noch zu klären; vieles spricht allerdings dafür. Nach Stillegung des BW Aachen Hbf wurden die Schiebedienste von den BW Aachen - West und Stolberg übernommen, wobei wiederum zu klären wäre, ob Stolberg bereits ab 1964 daran beteiligt war oder erst nach Stillegung des BW Aachen - West zum Ende des Winterfahrplans 1970/1971. Ab dem Sommerfahrplan 1971 waren die Schiebedienste jedenfalls eindeutig eine Leistung des BW Stolberg, vermutlich bis zum Ende des Sommerfahrplans 1975 (damals endete der Planeinsatz für Lokomotiven der Bau8reihe 50 im BW Stolberg). Nach meiner persönlichen Erinnerung wurden Dampflokomotiven der Baureihe 50 des BW Stolberg mindestens noch im Winterfahrplan 1974/1975 für Schiebedienste herangezogen.
Als Schiebelokomotiven dienten neben der Baureihe T14.1 auch T16.1. In der Regel erhielt jeder Zug 2 Schiebelokomotiven, wobei es alles gab: 2 x T14.1, 1 x T14.1 und 1 x T16.1 oder auch 2 x T16.1. Später kam dann die Baureihe 50 zum Einsatz, als die alten Preußen so langsam ausstarben. Die letzte T14.1 der Region, 93 985, wurde am 1. 4. 1968 im BW Aachen - West z - gestellt; mit 94 1062 stellte das BW Stolberg am 1. 4. 1970 die letzte T16.1 ab; zum gleichen Zeitpunkt wurde 94 1561 zum BW Köln - Eifeltor abgegeben, wo sie aber nicht lange blieb. Ab 29. 10. 1971 gehörte sie zum BW Emden, wo sie am 15. 11. 1973 z - gestellt und am 6. 3. 1974 ausgemustert wurde.
Somit stand spätestens ab April 1970 ausschließlich die Baureihe 50 für Schiebedienste zur Verfügung. Noch nicht genannt habe ich die Baureihe 55, die ebenfalls gelegentlich auf der Rampe Aachen Hbf - Aachen Ronheide zu sehen war, wenn auch nicht so regelmäßig wie auf der Rampe Aachen - West nach Montzen.
Und so gab es auch bunte Mischungen bei den Schiebelokomotiven: 93 + 93, 93 + 94, 93 + 55, 93 + 50, 94 + 50, 50 + 50 - alles dabei. Sogar Kuriositäten gab es, zum Beispiel einen von einer belgisch - kanadischen Dampflok Reihe 29 gezogenen Reisezug, geschoben von einer 03 (!) und einer T14.1. Der Knaller war eine rückwärts (!!!) schiebende 01 (!) mit einer T14.1 hinter einem Reisezug. Ich kann´s mit Foto beweisen!! Macht das auf der Modelleisenbahn und jeder hält Euch für bekloppt! Was auch immer der Grund dafür gewesen sein mag - hat´s alles gegeben. Im Falle der rückwärts schiebenden 01 mag das Problem eine nicht einsatzbereite Drehscheibe im BW Aachen Hbf gewesen sein - vielleicht war diese auch schon nicht mehr vorhanden. Trotzdem ein dolles Ding!

Gruß

Rheinlanddampf
Seiten: 1 2 All Angemeldet: -