DREHSCHEIBE-Online 

Anzeige

HIER KLICKEN!

 04 - Historisches Forum 

  Neu bei Drehscheibe Online? Hier registrieren! Zum Ausprobieren und Üben bitte das Testforum aufsuchen!
Bilder, Dokumente, Berichte und Fragen zur Vergangenheit der Eisenbahn und des öffentlichen Nahverkehrs - Bilder vom aktuellen Betriebsgeschehen bitte nur im Zusammenhang mit historischen Entwicklungen veröffentlichen. Das Einstellen von Fotos ist jederzeit willkommen. Die Qualität der Bilder sollte jedoch in einem vernünftigen Verhältnis zur gezeigten Situation stehen.
Dies ist KEIN Museumsbahnforum! Bilder, Meldungen und Fragen zu aktuellen Sonderfahrten bitte in die entsprechenden Foren stellen.
Seiten: 1 2 All Angemeldet: -

Rheine – Emden, die Roten sind da (21 B)

geschrieben von: ulrich budde

Datum: 21.10.14 09:37



Nun ja, nachdem man mich nicht für die "Dieselstinker" gesteinigt hat (was ich aber auch nicht wirklich befürchtet habe), kann es jetzt ja weitergehen mit dem neumod’schen Kram. Da ich nach wie vor chronologisch vorgehe, sind aber in diesem Teil ozeanblau/beige Fahrzeuge nicht ganz zu vermeiden.

Die ersten Bilder stammen von einer Tagestour vom 14.08.76, bei der zwar noch etliche schöne Aufnahmen vom Dampfbetrieb im Emsland abfielen, aber die Diesel-Fraktion doch schon deutlich in Überzahl war.


http://www.bundesbahnzeit.de/dso/Emsland-Diesel/b22-290_388.jpg
Bild 22
Los geht’s mit der Osnabrücker 290 388, mit deren Erstbeheimatung in Emden seinerzeit den letzten 94ern dort der Garaus gemacht wurde.
Lz Nachschuss – das ging dem unten am Gleis stehenden Fotografen wohl völlig am … vorbei. Aber mich reizte der eindrucksvolle Hintergrund mit dem Kernkraftwerk Lingen und dem in dieser Perspektive gut zu erkennenden Reaktorbehälter. Während der Reaktor 1977 stilgelegt wurde, verrichtet die 290 bis heute als 294 888 zuverlässig ihren Dienst. Hanekenfähr, 14.08.76.


http://www.bundesbahnzeit.de/dso/Emsland-Diesel/b23-220_075.jpg
Bild 23
Um den ganzen Zug ins Bild zu bekommen, musste man die Kamera schon etwas weiter nach rechts halten. Aber trotzdem ist das KKW noch gut auszumachen. Das eigentliche Objekt der Begierde war natürlich der von 220 075 geführte E3260, der hier in flotter Fahrt um die Kurve rauscht.


http://www.bundesbahnzeit.de/dso/Emsland-Diesel/b24-221_150+042_218.jpg
Bild 24
Mit den 221 wurde die nächste (und letzte) Etappe des Dieselbetriebs im Emsland eingeläutet: Seit 2½ Monaten war 221 150 als erste Lok dieses Typs in Oldenburg und wurde sogleich intensiv zur Personalschulung eingesetzt. Dabei wurden auch so schwere Brocken wie die 4000 t Erzzüge von Emden ins Ruhrgebiet gefahren. Hier der "lange Heinrich" Gag52912 mit Planlok 042 218 und Vorspann 221 150 in Geeste am 14.08.76.


http://www.bundesbahnzeit.de/dso/Emsland-Diesel/b25-220_073.jpg
Bild 25
Die V200.0 gehörten dagegen inzwischen zum gewohnten Bild auf der Emsstrecke. Ein bisschen ärgerlich für mich war lediglich der Umstand, dass inzwischen auch die ex Hannoveraner 220 alle zum Bw Oldenburg gehörten, und die hatte ich doch schon "tausendmal" abgelichtet. Zu diesen Maschinen zählte auch 220 073, aufgenommen am 14.08.76 südlich von Papenburg mit dem D735 nach Emden. Vor einem Zug diesen Kalibers war eine 220 sicher die bessere Wahl als eine 216 in der Frühphase der Verdieselung (siehe Bild 1, erster Teil).


http://www.bundesbahnzeit.de/dso/Emsland-Diesel/b26-220_051.jpg
Bild 26
Aber auch mit popeligen Personenzügen mussten sich die Oldenburger 220 abgeben. Von der gleichen Brücke südlich von Papenburg, von der aus das letzte Bild entstand, kam kurz darauf nach einem Schwenk um 180 Grad die 220 051 mit dem P7426 ins Bild.


http://www.bundesbahnzeit.de/dso/Emsland-Diesel/b27-624_620.jpg
Bild 27
Nanu, ein dreiteiliger 624 im Emsland? Das gab es also auch, oder waren den Osnabrückern mittlerweile die Mittelwagen ausgegangen?
624 620 als P7430 am 14.08.76 in Dörpen.


http://www.bundesbahnzeit.de/dso/Emsland-Diesel/b28-220_051.jpg
Bild 28
Nachdem sich 220 051 auf der Fahrt nach Süden noch mit einem kurzen Personenzug begnügen musste (Bild 26), stand für die Folgeleistung ein hochwertiger Zug auf dem Programm: DC912 "Ostfriesland", der kurz vor Aschendorf vom Affenfelsen auf der B70 Brücke auf den Film gebannt wurde. Schade, dass vorne ein blau/beiger Wagen die ansonsten stilreine Pop-Wagen Garnitur ergänzt.


http://www.bundesbahnzeit.de/dso/Emsland-Diesel/b29-221_150+043_315.jpg
Bild 29
Kurz nach dem DC folgte eine Doppel-Lz, mit der die 221 150 wieder nach Emden zurückkehrte. Dahinter aber nicht etwa die 042 von der Hinfahrt mit dem langen Heinrich (Bild 24), sondern die Emder 043 315.


http://www.bundesbahnzeit.de/dso/Emsland-Diesel/b30-220_073.jpg
Bild 30
Nachmittags hatte man von der B70 Brücke diesen Blick auf die Emslandstrecke. Auch 220 073 hatte ich an diesem Tag schon einmal gesehen (Bild 25); jetzt düst sie mit dem E2730 wieder nach Süden. Aschendorf, 14.08.76.


http://www.bundesbahnzeit.de/dso/Emsland-Diesel/b31-220_052.jpg
Bild 31
Nur wenige Aufnahmen von 220 im Güterzugdienst sind mir auf der Emslandstrecke gelungen. Die beste davon entstand an diesem Diesel-lastigen 14.08. in Aschendorf von der B70 Brücke, wo sich 220 052 die Ehre gab.


http://www.bundesbahnzeit.de/dso/Emsland-Diesel/b32-220_060.jpg
Bild 32
Tja, die neue Zeit lässt sich nicht aufhalten! Nachdem die blau/beige 220 060 in Hannover noch etwas Besonderes darstellte, drängte sie sich nun auch im Emsland wieder vor die Kamera. Am 26.02.77 rödelt sie mit dem P7426 durch die Hemsener Tannen südwärts gen Rheine.


http://www.bundesbahnzeit.de/dso/Emsland-Diesel/b33-221_142+221_102.jpg
Bild 33
Und gleich noch eine blau/beige Lok, dieses Mal 221 142 vor ihrer noch roten Schwester 221 102. Wie den 220 stand auch den 221 dieses Farbdesign einfach nur schlecht und ließ die vormals so eleganten Loks ziemlich plump aussehen. Da die 221 über keine Einrichtung für Mehrfachtraktion verfügte, haben wir es hier nicht mit einer echten Doppeltraktion zu tun, sondern schlicht mit einer Vorspannleistung, die für den 4000 t Gag 52912 aber unbedingt erforderlich war. Aufnahme bei Melstrup am 26.02.77.

Was ich früher bei den Dampfzügen so oft durchgezogen hatte, wurde nun auch hier praktiziert: Zugverfolgung, und das trotz blau/beiger Frontlok.

http://www.bundesbahnzeit.de/dso/Emsland-Diesel/b34-221_142+221_102.jpg
Bild 34
Nach einer zweiten, lichtmäßig eher suboptimalen Aufnahme bei Hemsener Tannen klappte es bei Osterbrock endlich richtig mit Sonne: Ein typisches Emslandbild, mit gerade Strecke im flachen Land, und 221 142 und 102 vor dem langen Heinrich Gag 52918.


http://www.bundesbahnzeit.de/dso/Emsland-Diesel/b35-624_628.jpg
Bild 35
Bunt gemischt präsentierte sich dieser 624 Triebzug mit 624 628 an der Spitze am 26.02.77 bei der Einfahrt nach Meppen. Als Zugnummer wurde E3262 notiert, also immerhin ein Eilzug.


http://www.bundesbahnzeit.de/dso/Emsland-Diesel/b36-221_149.jpg
Bild 36
Vor dunkel aufziehenden Wolken wartet 221 149 im Rbf Meppen auf die Weiterfahrt mit Ng65657 in Richtung Küste. Letzte Aufnahme vom 26.02.77.


http://www.bundesbahnzeit.de/dso/Emsland-Diesel/b37-221_102+220_068.jpg
Bild 37
Ein ungewöhnliches Pärchen begegnete mir am 08.07.77 in den Hemsener Tannen: D734 ist mit 221 102 und 220 068 bespannt, und auch hier ist es wieder eine klassische Vorspannleistung der nicht doppeltraktionsfähigen 221. Zwölf Schnellzugwagen dürften auch für eine 220 allein kein Problem gewesen sein, so dass wir es hier vermutlich mit einem Leervorspann zu tun haben.


http://www.bundesbahnzeit.de/dso/Emsland-Diesel/b38-624_6xx.jpg
Bild 38
Wieder ein dreiteiliger 624, und wieder der Aschendorfer Affenfelsen: Ein nummernmäßig leider nicht erfasster 624.6 als P7430 am 08.07.77.


http://www.bundesbahnzeit.de/dso/Emsland-Diesel/b39-221_140.jpg
Bild 39
Auch von unten ließen sich in der Kurve ganz nette Aufnahmen machen. Mit einem offensichtlich nicht allzu schweren gemischten Güterzug beschleunigt 221 140 aus Aschendorf heraus wieder auf die zulässige Höchstgeschwindigkeit des Zuges.


http://www.bundesbahnzeit.de/dso/Emsland-Diesel/b40-220_064+220_076.jpg
Bild 40
Das hier könnte zur Abwechslung mal eine echte Doppeltraktion gewesen sein. 220 064 und 220 076 haben südlich des Lathener Einschnitts den D717 am Haken. Verdächtig ist nur das offene Fenster im Führerstand der zweiten Lok.


http://www.bundesbahnzeit.de/dso/Emsland-Diesel/b41-220_068.jpg
Bild 41
Auch am 08.07.77 ist an der Spitze des DC912 "Ostfriesland" wieder ein blau/beiger Wagen vor den popfarbenen Wagen eingestellt. Aufnahme mit 220 068 im Wald bei Kluse, wo sich die Sonne gerade hinter einer von Westen hereindrängenden Schleierwolkenschicht verabschiedet hat.


http://www.bundesbahnzeit.de/dso/Emsland-Diesel/b42-221_143,221_149+221_139.jpg
Bild 42
Das sich rasch eintrübende Wetter am 08.07.77 machte mir die Entscheidung leicht, vorzeitig die Heimfahrt anzutreten. In Salzbergen wurde nur vorsichtshalber noch mal kurz "nach dem Rechten" geguckt. Und siehe da, in der Überholung stand ein Güterzug mit 221 143 – da sollte man doch noch einmal kurz abwarten, was da kommt. Ich brauchte nicht lange zu warten, da röhrten 221 149 und 139 mit dem Gag52918 durch den Bahnhof und ermöglichten mir noch ein Schlussbild mit drei 221 vor zwei Zügen.

Ganz rechts im Hintergrund ist noch eine 140 zu erkennen - die Fahrleitung nach Bentheim war also bereits eingeschaltet. Ein Jahr später war auch die Emslandstrecke elektrifiziert, auch wenn der Betrieb erst 1980 aufgenommen werden konnte. Dieselloks unter Fahrdraht reizten mich aber nicht besonders, und so endete die kurze Phase der Dieseltraktion im Emsland für mich mit der Tour am 08.07.77. Rückblickend bin ich deshalb froh, neben unzähligen Dampflok-Aufnahmen auch ein paar Dieselloks auf dieser Strecke im Kasten zu haben.

Schönen Tag noch,
Ulrich B.






1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2014:10:21:14:41:21.

Re: Rheine – Emden, die Roten sind da (21 B)

geschrieben von: MWD

Datum: 21.10.14 09:58

Toll! Großartige Aufnahmen, auch von der schon früh ausgeschiedenen 221 150. Als VT 24-Freund begeistern mich natürlich vor allem die Triebzug-Bilder.

triebwagenarchiv.de | malte-werning.de | inselbahn.de | leuchttuerme.net
Neu seit 1. April 2024: Die Schienenbusse VT 95 der DB.
Und nun schon seit einige Monaten dabei: ET 30, ET 56, VT 08, VT 11, VT 12, VT 92, ETA 150, ETA 176 der DB und LVT 2.09 sowie VT 18.16 der DR. Und viele mehr.

Bm mit blauen Rahmen unter dem Trennstreifen?

geschrieben von: Markus Richta

Datum: 21.10.14 10:05

Hallo Ulrich,

danke für die Fortsetzung. Mir persönlich gefällt die 221 auch in ozeanblau/beige (auch wenn ich da vermutlich zu einer Minderheit in diesem Forum gehöre...).

Was ich bis heute nicht verstehe ist warum die DB damals die 221 nicht einfach mit einer Steuerung für Doppeltraktion nachgerüstet hat bzw. diese wie bei den V200 ab Werk bereits so liefern lassen hat. Alle anderen Streckendieselloks außer der 221 waren ansonsten immer für die Mehrfachtraktion ausgelegt.

Was mir noch auffiel waren gleich zwei ozeanblau/beige Bm Schnellzugwagen mit blauen Rahmen unter dem Trennstreifen. Ich dachte eigentlich dass die Schnellzugwagen in ozeanblau/beige erst viel später so lackiert wurden. Denn die extra umgebauten und umlackierten Bm 235 für den IC79 hatten teilweise noch immer schwarze Rahmen unter dem Trennstreifen.

Warum wurde der Reaktor in Lingen eigentlich schon 1977 stillgelegt? Das Kraftwerk sieht eher wie im Aufbau aus als kurz vor der Stilllegung.

Grüße
Markus

Re: Rheine – Emden, die Roten sind da (21 B)

geschrieben von: ehemaliger Nutzer

Datum: 21.10.14 10:11

Moin Ulrich,

danke für diesen sehr schönen Bilderbogen mit den Fahrzeugen der Baureihe V200/V200.1.

Für mich eine der schönsten Baureihen die je bei der DB unterwegs waren!


Gruß

Eric

Re: Rheine – Emden, die Roten sind da (21 B)

geschrieben von: 55 4630

Datum: 21.10.14 11:49

Hallo Ulrich

Vielen Dank für die schöne Fortsetzung Deines vorangegangenen Beitrages. Dabei finde ich gegen oceanblau-beige auch nichts zu sagen, denn auch die gehören, wenn man dokumentieren will, zur Eisenbahn-Zeitgeschichte. Wobei ich nicht verhehle, dass mir diese Farbvariante, vor allem bei der 220/221, nie so gut gefallen hat wie die altrote.

Viele Grüße

Wolf-Dietmar

Re: Rheine – Emden, die Roten sind da (21 B)

geschrieben von: G.P.O.

Datum: 21.10.14 12:57

Moin aus dem Emsland,

sehr interessante Dieselbilder von der Emsbahn, wo viele Ef's diese Traktionsart als Dampftöter lange verschmäht haben (inkl. meiner Wenigkeit...).

Kleine Ergänzungen/Anmerkungen:

- Bei Bild 39 kommt (kam) die 220 vor Dg 56457 Emden VW - Fallersleben VW zum Zuge.
- Auch bei 12-Wagen-Zügen (Bild 37) mussten sich die BR 220 allein abmühen. In diesem Fall hatte die V200 inkl. Tf (und die Fahrgäste) Glück, dass die Rheiner Lokleitung ihr zur Vermeidung einer Lz-Fahrt eine 221 als Vorspann gegönnt haben.
- Die Strecke nach Bentheim stand bereits seit Mitte Mai 1976 unter Strom; die Aufnahme des elektr. Zugverkehrs erfolgte zum Sommerfahrplan 1976.

mfg

G.P.O.



1-mal bearbeitet. Zuletzt am 2014:10:21:12:58:45.

Re: Rheine – Emden, die Roten sind da (21 B)

geschrieben von: dampfgerd

Datum: 21.10.14 17:19

Großartige Bilder von meiner heutigen Lieblings-Diesellok, für die ich mich leider seinerzeit
noch nicht so sehr erwärmen konnte und deshalb auch entsprechend zurückhaltend war mit dem
Fotografieren. Gut, daß du weitsichtiger warst und uns heute teilhaben läßt. Vielen Dank
und schöne Grüße vom
dampfgerd

Stopp!

geschrieben von: rolf koestner

Datum: 21.10.14 18:34

Hallo Markus,

die Bm mit beigem Zierstreifen waren immer schon untenrum blau. Anthrazit unter dem beigen Streifen waren anfangs nur 515/815 und 624/634/924/934. Die Bm 235 mit anthrazitfarbenen Rahmen waren umgebaute Bm 234, die 1973/74 bereits so abgeliefert, bzw. lackiert worden waren. Auch die 628 021/628 023 waren unter dem Zierstreifen blau, besaßen aber zusätzlich noch den anthrazitfarbenen Rahmen.


Bis neulich

Rolf Köstner

Man hat nicht richtig gelebt, wenn man nie in einem ICE gesessen hat, der in Hamm geteilt worden ist.


Ich bin ein Boomer!

Re: Rheine – Emden, die Roten sind da (21 B)

geschrieben von: Vohrener

Datum: 21.10.14 18:35

Hallo,

ein sehr schöner Bilderbogen. Bild 38 ist mein Favorit!

Grüße
Michael

Was war das für eine herrliche Zeit...

geschrieben von: rolf koestner

Datum: 21.10.14 18:40

Dampf und Diesel nebeneinander, erste oceanblau-beige Fabtupfer und auch noch einige Pop-Wagen sogar im "stinknormalen" D-Zügen. Aber auch die 220 hatte mit 10- bzw. 12-Wagenzügen ganz schön zu ackern. Die 012-Fahrzeiten konnten sie damit nicht halten. Und oft genug hatten sie in den ersten Emsland-Jahren einen Abspanner.

Ich habe diese Beiträge genossen!


Bis neulich - natürlich im HiFo

Rolf Köstner

Man hat nicht richtig gelebt, wenn man nie in einem ICE gesessen hat, der in Hamm geteilt worden ist.


Ich bin ein Boomer!

Was mir noch aufgefallen ist: 220 060...

geschrieben von: rolf koestner

Datum: 21.10.14 18:45

Zitat:
Nachdem die blau/beige 220 060 in Hannover noch etwas Besonderes darstellte,...


Die 220 060 war nie in Hannover. Sie wurde Mitte April 1975 beim Bw Würzburg oceanblau-beige und kam zum 01. Juni 1975 zum Bw Oldenburg.



Bis neulich

Rolf Köstner

Man hat nicht richtig gelebt, wenn man nie in einem ICE gesessen hat, der in Hamm geteilt worden ist.


Ich bin ein Boomer!

kleiner Vergleich (m. 2 (4) B.)

geschrieben von: 012 055-0

Datum: 21.10.14 18:46

Moin Ulrich!

Sehr interessant anzusehen, vielen Dank.

Was hätte Dich 1976 wohl mehr gewundert:
In 2014 noch immer 140er zu erleben...?

http://s14.directupload.net/images/user/141021/qgja4rxi.jpg



Oder gar eine Schweizer Lok zu sehen?

http://s14.directupload.net/images/user/141021/8jwm63wa.jpg


Oder vielleicht sogar, dass dort immer noch Formsignale stehen?


Bilder vom 12.06.2014 beinahe an dieser Stelle aufgenommen, Bild von Ulrichs Beitrag...

http://www.bundesbahnzeit.de/dso/Emsland-Diesel/b23-220_075.jpg


Meine persönlichen Anmerkungen weiterhin:

Ich kann mich nur an eine einzige Vorspannleistung vor einer 042 vor dem "langen Heinrich" erinnern, aber nicht, ob es die 150 in der ersten Erprobungsphase war. Das heißt aber nicht, dass es nicht wesentlich öfter vorgekommen ist.

220 vor langen Schnellzügen - das offenbarte die größte Schwäche dieser Lok, denn die Fahrzeiten reichten bei weitem nicht aus und mussten immer wieder verlängert werden. Die 012 war einfach besser. Man behalf sich zeitweise damit (Bild 37), der 220 eine 221 vorzuspannen, hatte aber das Ergebnis, dass man dann minutenlang in Leer stand und weit vor Plan ankam..., 17 Minuten Fahrzeit für 17 KM von Papenburg wurden dann zu 11 Minuten, wenn beide Lokführer voll fuhren.
Erst kurz vor Ende der Dieselphase wurden 221 vor den schweren Zügen planmäßig eingesetzt, die Fahrzeiten wurden gekürzt und angepasst.



Viele Grüße von der Emslandstrecke...

...es grüßt im 3/4 Takt
https://abload.de/img/012055-0fyug0.jpg
.
Fototaschenbilder bitte an diesen Beitrag anhängen:[www.drehscheibe-foren.de]






2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2014:10:21:19:02:34.

220 060 in Hannover

geschrieben von: ulrich budde

Datum: 21.10.14 19:21

wo er recht hat, hat er recht!

Rolf, ja natürlich kam die 220 060 von Würzburg aus direkt nach Oldenburg und war somit nie im Bw Hannover stationiert.

Aber, Zitat "Die 220 060 war nie in Hannover", stimmt genau genommen auch nicht. Ich habe sie nämlich am 08.11.76 in Hannover Hbf erstmals fotografiert, also noch vor der Begegnung im Emsland. Das war mir noch gut in Erinnerung, weil das damals die letzte mir noch fehlende blau/beige 220 war. Mir war nur entfallen, dass die Maschine da schon zum Bw Oldenburg gehörte. Wenn man aber auch nicht alles vorher noch mal nachguckt ...

Schönen Abend noch,
Ulrich B.

Re: kleiner Vergleich (m. 2 (4) B.)

geschrieben von: VictorPM

Datum: 21.10.14 19:28

Vielen Dank für die Bilder Ulrich!

Ich kann das Dilemma mit diesen Bildern schon nachvollziehen - aber sie sind trotzdem sehr willkommen. Aus heutiger Sicht schon eine interessante Zeit, die Dieselzeit auf der Emslandstrecke.
Auch weil sie viel länger dauerte als geplant.

Eine Geschichte interessiert mich auch: dass die 221 den 4000t Erzzügen gar nicht gewachsen waren. Erst nach Einbau von Spezialgetrieben hielten sie es aus, mit nur 60(?) km/h Höchstgeschwindigkeit.
Was ist davon wahr, kann jemand mehr dazu sagen?

Gruß, Victor

NL

Re: Rheine – Emden, die Roten sind da (21 B)

geschrieben von: 44 115

Datum: 21.10.14 22:40

Danke Ulrich!
Ich hab'doch nichts gegen die Roten,besonders,wenn Du den schönsten Diesel der Welt zeigst!
Als Jungs mussten wir eine V 200 auf der Anlage haben,ganz klar!
Muss doch nicht immer dampfen...darf auch mal stinken:=)
Zwei schöne,sehenswerte Berichte!
Gute Nacht
Olaf

Re: Rheine – Emden, die Roten sind da (21 B)

geschrieben von: Würzburger

Datum: 21.10.14 22:58

Guten Abend Ulrich!

Deine Dieselsaga aus dem Emsland ist sehr überzeugend, einfach gelungene Photos, die ausgesuchte Motive zeigen, hübsch, seht hübsch!

Gruß, Thomas

? Bü Hemsen (Wald)

geschrieben von: Alex M.

Datum: 22.10.14 00:24

Hallo zusammen,
Erst mal herzlichen Dank für die interessanten Fotos! Beim Betrachten von Bild 32 und 37 ist mir der dortige BÜ aufgefallen. Bei näherer Betrachtung habe ich entdeckt, dass es sich hierbei um eine der recht seltenen unbeschrankten Blinklichtanlagen mit der Zusatzanzeige "2Züge" handeln muss (beachte die grössere Sonnenblende). Ist zufällig bekannt, ob diese Anlage noch existiert bzw. hat evtl. jemand Aufnahmen von dieser Anlage, die er hier posten könnte? Gab bzw. gibt es noch weitere Anlagen dieses Typs zwischen Rheine und Emden? Interesse mich sehr für diese Anlagen und bin für jeden Hinweis dankbar. Mir sind momentan nur 2 BÜs diesen Typs an der Strecke bekannt, zwischen Emsdetten und Mesum befinden sich noch welche bei ca. Km 199 und 200, die aber bald geschlossen bzw. erneuert werden sollen.
Schönen Gruss, Alex

Re: Rheine – Emden, die Roten sind da (21 B)

geschrieben von: 01 1066

Datum: 22.10.14 12:29

Moin Ulrich,

Du zeigst jetzt Bilder aus einer Zeit, in der ich nicht mehr an die Emslandstrecke gefahren bin (weiß der Kuckuck, warum...). Denn selbst der Dieselbetrieb hatte 'was.


Zitat:
Wie den 220 stand auch den 221 dieses Farbdesign einfach nur schlecht und ließ die vormals so eleganten Loks ziemlich plump aussehen.

Wie wahr, wie wahr - ich erinnere mich noch dunkel an eine "zeitgenössische" Diskussion über das neue Farbschema. Da hieß es (wenn ich es richtig in Erinnerung habe, im Lok-Report): "Welche etwas rundliche Frau trägt schon einen Ringelpullover?"

Aber Farben und Farbschemata sind sowieso Geschmackssache; darüber kann man nicht streiten. Und in der Rückschau war t/b (wie wir es nannten - nicht etwa o/c) auch nicht schlimmer als das ewige Verkehrsrot heute...

Dir sei Dank gesagt fürs Ablichten und Zeigen!

Re: Bm mit blauen Rahmen unter dem Trennstreifen?

geschrieben von: Umleiter

Datum: 22.10.14 15:54

Markus Richta schrieb:
-------------------------------------------------------
>
> ...Was ich bis heute nicht verstehe ist warum die DB
> damals die 221 nicht einfach mit einer Steuerung
> für Doppeltraktion nachgerüstet hat bzw. diese wie
> bei den V200 ab Werk bereits so liefern lassen
> hat. Alle anderen Streckendieselloks außer der 221
> waren ansonsten immer für die Mehrfachtraktion
> ausgelegt...


Die sparsame Bundesbahn hat ihre Fahrzeuge stets nur nach Bedarf ausgerüstet. So hat z. B. die 216 bekanntermaßen nur anteilig Doppeltraktions- und Wendezugeinrichtungen, bei der 211 sogar nur eine kleine Minderheit. Die berühmten "langen Heinrichs" wären mit etwas gutem Willen auch mit 216-Dotrak zu fahren gewesen, die ja in Oldenburg zur Verfügung standen. Die Anfahrgrenzlast beträgt für sie auf der Emslandstrecke 1870 t pro Lok in Richtung Rheine und 1930 t in Richtung Emden (bei 100 % Rollenachslagern). Darüberhinaus wäre eine nachträgliche Ausrüstung der 221 mit Doppeltraktionseinrichtungen eine genehmigungspflichtige Bauartänderung gewesen, die vor dem zeitlich begrenzten Einsatzhorizont vor diesen Zügen von nur wenigen Jahren wohl nicht gestattet worden wäre, denn da zeigte sich die gute, alte DB nicht selten als übler Amtsschimmel, wie vielleicht ein Beispiel aus dieser Zeit illustrieren mag:

Die Maybach- und Mercedes-Motoren MD 650 und MB 820 für die Bundesbahn wurden- wie alle anderen Motortypen auch- ab Werk mit nur je einem Öleinfüllstutzen und Peilstab geliefert, obwohl eine beidseitige Ausrüstung von den Herstellern (gegen Aufpreis) angeboten wurde. Was in der 211 nun mit ihren breiten Vorbauhauben unproblematisch ist, bringt in der 220, die nur einen durchgehenden Maschinenraumgang hat, und wo die Diesel quasi Rücken an Rücken stehen, einige Verrenkungen mit sich. Hier muss man bei einer Anlage (Motor 1, meine ich) zum Peilen- und dann ggf. mit dem schweren Ölkanister im Gepäck- um den Motor herum auf die gangabgewandte Seite turnen, um dort in ganz und gar rückenunfreundlicher Position den Schmierstoff zu ergänzen. Im Bw Oldenburg (und vorher vielleicht schon anderswo) ersann man daher eine Verlängerung des Öleinfüllstutzens um die Motorstirnseite herum, die zumindest das Hantieren mit dem vollen Kanister wesentlich erleichterte. Keine große Sache. Nur ein gebogenes Stück Rohr, das an das vorhandene angesetzt wurde. Wie bereits zu erahnen, war dieser pragmatischen Verbesserung der Arbeitsbedingungen aber kein langer Bestand vergönnt. Sie wurde als nicht genehmigte Bauartänderung verboten und musste rückgebaut werden. Der verantwortliche Werkmeister erhielt eine förmlich Rüge. Früher war eben nicht alles besser...

MfG

MfG

Wenn Einem so viel Schönes wird beschert....

geschrieben von: Klaus Ratzinger

Datum: 22.10.14 22:00

Guten Abend Ulrich,

ja, diese "Roten" waren im Vergleich zu den heutigen wunderschön. Und erst die zugehörigen Zuggarnituren von der Länge, den Typen, den Farben her einfach unwiederbringlich herrlich. Wenn diese Szenarien dann so gekonnt im Bild festgehalten werden wie von Dir, muß man unweigerlich ins Schwärmen kommen. Auch nach dem 4. Betrachten der Bilderserie habe ich noch nicht fertig !

... das ist schon einen "Williamsbirne" Wert - Na sdarowje ! Würde Dir gerne auch einen ausgeben, aber das geht bislang noch nicht per PC - dann kippe ich den halt auch selber ;-)

Beste Grüße
Klaus
Seiten: 1 2 All Angemeldet: -