Anders als 2014 in der Mitte und im Süden Deutschlands schlug das Bilderbuch-Herbstwetter zur Monatsmitte im Oktober damals, vor 48 Jahren, nicht erst am Sonntag Abend auf „schmuddelig“ um, sondern bereits am frühen Sonntag Morgen. Nach dem strahlend-sonnigen Samstag, dem 15. Oktober 1966 – siehe Teil 1/4: [
www.drehscheibe-online.de] und Teil 2/4: [
www.drehscheibe-online.de] – stand ja nun, am Sonntag, 16. Oktober 1966, die Sonderfahrt der 18 323 von Karlsruhe nach Basel Bad. Bf. an.
Und wie es sich gehört: Regenwetter.
So bestand früh morgens gegen 7 Uhr, als ich in Frankfurt Hbf den Zug nach Karlsrtuhe bestieg, offenbar auch keine Chance, die erste Sensation des Tages zu fotografieren: Der Senator, D 41, nach Hamburg fuhr, wie in den guten alten Zeiten bis Ende Mai 1965, wieder mit 01.10 ! Es blieb bei einer Notiz in der Kladde:
(Scan 1)
…allerdings nur in jenem Fahrplanabschnitt Winter 1966 / 67, und nur sonntags, wie wir heute natürlich wissen.
Ihr habt sicherlich auch weitergelesen: In Heidelberg fuhren wir an 38 3773 (Bw Heilbronn? Crailsheim?) vorbei, in Karlsruhe stand 50 1511 herum (Bw Karlsruhe), und anschließend notierte ich für Martin Welzels Datenfriedhof noch die Untersuchungsdaten der 18 323: 15.10.“55“ (wohl 65) der Kessel und Nied 4.11.64 die Lok.
Abfahrbereit in Karlsruhe Hbf:
(15)
Die „Fuzzis“ anno 1966 waren eher gesetzte Herren, das Durchschnittsalter dürfte deutlich mehr als das Doppelte des Jungspunds aus Frankfurt, Jahrgang 1950, betragen haben.
…wie sich hier bestätigt:
(16)
- Jeans? Lange Haare?? Nix da: Es herrschte noch Ordnung in der Republik, und die "68er" waren noch artig-gescheitelt-angepaßt.
Wie sich außerdem rechts und links, in der Spiegelung, zeigt, beherrschte in der badischen Hauptstadt längst die elektrische Traktion die Szene.
Abfahrt! Karlsruhe Hbf. verschwindet für kurze Zeit in Dampfwolken:
(17)
(18)
Hohes Tempo bei Kilometer 67,3:
(19)
Experten vor: Wo genau liegt km 67,3?
Am Bk Bietigheim / Baden wurde der Sonderzug „gestutzt“. Schwere Anfahrt:
(20)
„Keiner ausgestiegen?“
(21)
Rastatt:
(22)
„Fuzzis“ trugen damals sonntags noch Sonntagskleidung.
Nach vielen Jahren ist die badische IVh wieder daheim in Offenburg! Für wenige Minuten wenigstens:
(23)
(24)
Ausfahrt Offenburg:
(25)
Mit welchem Faktor müßte man die Zahl der „Fuzzis“ auf der Brücke wohl multiplizieren, wenn die 18 323 hier nochmals gen Basel ausfahren würde? Was meint Ihr - ob "100" dafür reichte?
(26)
Irgendwo.
(27)
…ob wohl jemand die Örtlichkeit der Bilder 26 und 27 bestimmen kann?
Der nicht ganz unbekannte Verlag war noch nicht hier, aber seine örtliche Zielgruppe war schon zahlreich: Freiburg Hbf!
(28)
…und schließlich am Ziel angekommen, Basel Badischer Bf.:
(29)
Abgesetzt zur Lz-Fahrt ins Bw Haltingen:
(30)
Die Hochrädrige fuhr vorwärts weiter nach Haltingen:
(31)
Ortskundige vor: Wie ging das – vorwärts Freiburg-Basel Bad. Bf, und ebenso vorwärts weiter ins Bw Haltingen?
(32)
Die Weiterfahrt nach Haltingen und den Blick ins dortige Bw in Teil 4/4 findet Ihr hier: [
www.drehscheibe-online.de]
Gleiches gilt für den hier anschließenden Blick auf die „Sieben Jungfrauen“, vor gut zwei Wochen bei Oberwesel und Vater Rhein, "als dort noch Bundesbahnzüge fuhren": Für dieses Thema war heute, bei dem Bilderbuchwetter in Aachen, beim besten Willen keine Zeit. Ich setze es morgen im SiFo fort – Ihr werdet dann hier wieder einen Link dorthin finden. -> Hier ist er: [
www.drehscheibe-online.de]
Schöne Grüße aus Aachen –
Reinhard Gumbert
2-mal bearbeitet. Zuletzt am 2014:11:02:16:35:07.