Vor 35 Jahren verbrachte ich die Osterferien in Vinarós an der Costa del Azahar. Ich hatte
erfahren, daß in dem 130 km entfernten Kohlerevier Andorra, (Region Aragòn – nicht das
Andorra in den Pyrenäen!-) die ENDESA (Empresa National de Electricidad SA) noch
Dampflokomotiven zwischen der Zeche bei Andorra und den Wärmekraftwerken bei Andorra
und Escatrón einsetzen würde.
Es war kein Strandwetter und so wurde am 4. April 1979 eine Tagesfahrt zu den Minen nach
Andorra unternommen. An der Verladestelle der Zeche rangierte die 1958 von Maquinista
gebaute 2D2 h2t Tenderlok mit den Namen „Samper der Calenda“
Nach dem Beladen wurde der Zuges in die Station Andorra befördert, wo sich auch das BW
der ENDESA befand (im Bild rechts ). Die Tenderlok „Escatrón“, eine von Jung 1953 ge-
baute 2D2 h2 - Lok, übernahm den Braunkohlezug und brachte ihn zu einem der Kraftwerke.
Im Bahnbetriebswerk stand in der Halle links die ex Renfe-Schlepptender-Lok 141 F 2416, die 1960 von Euscalduna unter der Fabriknummer 375 (Achsfolge 1 D 1 h2) gebaut wurde.
Daneben stand die 1952 von der North Britisch Lokomotive Company gebaute ex Renfe
Schlepptender-Lok 141 F 2124 (ebenfalls Achsfolge 1 D 1 h2).
In der Werkstatthalle befand sich die 1953 von Jung unter der Fabriknummer 11467 gebaute 2D2 h2 Tenderlok, die auf den Namen „Andorra“ getauft war.
Eine weitere ex Renfe 1 D 1 h2 Schlepptenderlok (141 F 2402) stand abgestellt im Freiglände
des BW.
Und hier ein Exot, die Schlepptenderlok Nr.1. Die 1 C n2 Lok war unter der Nr. 53437 im
Jahr 1920 von Baldwin gebaut worden.
Noch eine Rarität, der Lkw auf Schienen. Hersteller und Baujahr unbekannt. Man beachte
die vorne angebrachte Holzblanke, die als Pufferbohle diente. Mit den angebauten Anhänger
konnte man rechts und links des Schienenstranges Schüttgut ausstreuen.
Aber auch eine kleine B-gekuppelte Diesellok von Krupp/Deutz hatte die ENDESA, hier mit
einem Materialzug auf der Strecke nach Samper de Calanda.
Zur Bereisung der Strecken stand auch ein silbergrauer Triebwagen im Bestand der ENDESA,
hier fährt der Uralt-VT Richtung Wärmekraftwerk Andorra.
Viel Vergnügen beim Ansehen der historischen Aufnahmen
Gruß aus Rüdesheim am Rhein
Peter