Hallo zusammen
im April 1984 weilte ich für ein paar Tage in Hamburg und bereiste von dort aus einige Nebenstrecken in Schleswig-Holstein.
Dieser Beitrag widmet sich der Strecke Husum - Jübek, die eigentlich keine Nebenbahn ist. Damals gab es noch drei Unterwegshalte, die mit
Solo-Schienenbussen bedient wurden. Der Nahverkehr endete im zum Fahrplanwechsel im Mai 1984.
Im Gegensatz zu dem damals recht dürftigen Zugangebot, verkehren heute die Züge vom frühen Morgen bis in die tiefe Nacht im Stundentakt.
Der damals gültige Fahrplan:
(Bild 01+02) Mit hoher Geschwindigkeit kommt Nto 4665 am 18.04.84 unweit des Bü Hübbrüchweg, zwischen den damals schon aufgelassenen Haltepunkten
Rosendahl und Schwesing, des Wegs gedieselt.
(Bild 03) Nto 4664 nach Husum am selben Tag zwischen Wester Ohrstedt und Schwesing. Das träge dahin fließende Wasser der Husumer Mühlenau dürfte die
graue Stadt am Meer erst Tage nach dem Schienenbus erreicht haben.
(Bild 04) ... und der dazu gehörige Nachschuss.
(Bild 05) Geballte Diesel-Power vor dem E 3654 Kiel - Husum bei Wester Ohrstedt. Immerhin vier Eilzugpaare gab es Werktags auf dieser Verbindung.
(Bild 06) In Ohrstedt bestieg ich dann den Nto 4669, nicht ohne ihn vorher zu fotografieren. Der Bahnhof war damals noch besetzt. (18.04.84)
(Bild 07) In Sollbrück gabs dann nochmal einen Fotohalt.
(Bild 08) Am nächsten Tag ging es nochmal an die Strecke. Nto 4664 auf der Treenebrücke bei Sollbrück.
(Bild 09) Nto 4669 am Einfahrsignal von Jübek, 19.04.84 .
(Bild 10) In Jübek waren fast drei Stunden Zeit zum Lüften bis zum nächsten Einatz.
Es grüßt aus Frankfurt
Onkel Wom!
7-mal bearbeitet. Zuletzt am 2019:12:20:13:04:30.